Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Sandhasenlauf Martinroda: Eine echte Crosslaufstrecke

Geschrieben am 26. August 2017 Von Berit Richter

Mit der traditionellen Erwärmung mit Silvia Mancinelli begann der 4. Sandhasenlauf „Rund um den Veronikaberg“ , organisiert vom Fitness- und Freizeitsportverein Martinroda und FSV Martinroda. Dem Namen Flinke Gerataler machte als erstes Wolfgang Schwarz (M35) Ehre, stürmte er doch nach fünf Kilometern in 20:16 Minuten ins Ziel, verbesserte damit den Fünf-Kiloemter-Streckenrekord von Marcus Hildesheim aus dem Vorjahr um 26 Sekunden. „Eigentlich wollte ich ja unter 20 Minuten bleiben“, zeigte sich der auch für den WSV Ilmenau startende Läufer nicht ganz zufrieden. Mit Yanneck Kühn (Badmintonclub Ilmenau, U18, 23:16) und Paul Krellig (LSV 1971 Ilmenau, U16, 23:45) machten zwei junge Sportler das „Ilmenau-Podium“ komplett.

Sieger über 10 km Michael Müller

Heimvorteil genutzt hieß es hingegen bei den Frauen, bei denen sich Susanne Ulke aus Martinroda (W45, 29:22) knapp vor Lea Riese (Flinke Gerataler, U14, 29:34) durchsetzte. Fast im Gleichschritt erreichten Sophie Zentner und Jana Demant dahinter die Ziellinie.

Vom Start weg keinen Zweifel an seiner Favoritenrolle aufkommen ließ im Zehn-Kilometer-Hauptlauf Michel Müller (M35) vom GutsMuths-Rennsteiglaufverein. Der Thüringer 10000-Meter-Meister hatte schon am kleinen Anstieg hinterm Stadion einen leichten Vorsprung heraus gelaufen, Verfolger Maximilian Hoyer (SC impuls Erfurt, Männer) sollte auch für den Rest der Strecke den Kontakt nicht wieder herstellen können. „Man läuft dann sein eigenes Rennen und konzentriert sich nur auf sich“, sagte er nach 42:11 Minuten im Ziel.
Da war Micheal Müller (M35) schon dreieinhalb Minuten im Ziel Zwar verfehlte er mit 38:44 Minuten den Streckenrekord von Philipp Häßner (34:58) aus dem Jahr 2015 deutlich, zeigte sich aber trotzdem zufrieden. „Auf den ersten Kilometern steckte mir noch der Stundenlauf vom Mittwoch in den Knochen“, so Müller. In Ichtershausen hatte er ebenfalls nur knapp verfehlt. In Martinroda startete der Sondershäuser zum ersten Mal, auch „weil ich bei mir zuhause alle Läufe kenne. Die meisten Läufe im Ilm-Kreis sind für mich hingegen eine Premiere.“

Siegerin über 10 km Katja Voigtmann

Die Strecke um den Veronikaberg sei „eine echte Crosslaufstrecke, schwieriger als ich dachte, aber sehr schön.“ Für Müller war es ein letzter Test vor den Thüringer Landesmeisterschaften über 5000 Meter. „Da kommt es zum Aufeinandertreffen mit Heiko Ludewig und Marcel Krieghoff, das dürfte spannend werden, aber Marcel ist sehr gut drauf und wird schwer zu schlagen sein“, prophezeite er.

Nicht zu schlagen war einmal mehr auch die Ichtershäuserin Katja Voigtmann (Frauen), die in 48:21 Minuten nur zehn Männern den Vortritt ließ und Petra Knoblich (Lauftreff Arnstadt, 54:00) über fünf Minuten abnahm. Dritte der Gesamtwertung wurden Katharina Krause (N3 Sportverein Arnstadt, 54:43) und Michale Mlinarsky (Flinke Gerataler, 44:05).

Ihren Vorjahressieg über 2,5 Kilometer wiederholte Helena Danae Manzke vom LSV Lok Arnstadt, verbesserte sich dabei auf 10:25 Minuten. Erneut verwies sie Joline Apel (beide U12) vom gastgebenden FFV (11:52) auf Platz zwei.
Bei den Jungen gelang hingegen die Revanche. Alexander Amberg (9:38) und Ryan Strobel (beide FSV Martinroda, U14, 9:44) drehten die Reihenfolge es Vorjahres um.
Insgesamt kamen 143 Läuferinnen und Läufer ins Ziel.

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • 6. Sandhasenlauf: Hitze war zusätzlicher Gegner
  • Sandhasenlauf Martinroda: Neue Sieger und manch Bekannte
  • Sandhasenlauf Martinroda: Auf schwerer und schöner Strecke
  • Sandhasenlauf: Seerosenteich statt Veronikaberg
  • 1. Sandhasenlauf – Rund um den Veronikaberg in Martinroda
« Stundenlauf Ichtershausen: Wenige Meter fehlten zum Rekord
Pleßlauf: Zweimal über den Berg »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Jens Panse bei 24. Oberelbe-Marathon: Trotz Gegenwind unter 3 Stunden
  • Manuela Hartung bei 24. Oberelbe-Marathon: Trotz Gegenwind unter 3 Stunden
  • Jens Panse bei 52. Rennsteig-Etappenlauf: Wagner siegt ungefährdet
  • Susanne Marbach bei 52. Rennsteig-Etappenlauf: Wagner siegt ungefährdet
  • Jens bei 50. Eisenberg Mühltallauf: Frühlingsauftakt beim Jubiläum

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung