Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Mühltallauf: Tolle Beteiligung und ein Novum

Geschrieben am 19. März 2016 Von Steffen Meyer

Bei kühler, aber angenehmer Lauftemperatur schickte heute der Starter zum 45. Mal die Läufer – und erstmals Geher – auf die wunderschöne Strecke durch das Mühltal. Der Eisenberger Mühltallauf mit Start und Ziel an der Froschmühle gehört seit vielen Jahren zu einem der ersten wichtigen Läufe Thüringens nach dem Wintertraining und bietet auf einer asphaltierten, nur leicht profilierten Strecke eine gute Vergleichsmöglichkeit für alle Athleten.

Der Hauptlauf führt über 15 Kilometer durch das gesamte Mühltal mit Wendepunkten in Weißenborn und Kursdorf. Zusätzlich werden für Einsteiger- und Schnupperläufer 5- und 3-Kilometer-Strecken angeboten, welche von der Froschmühle bis zu Wendepunkten in Richtung Kursdorf und zurück führen.

Start zum Hauptlauf über 15 Kilometer

Start zum Hauptlauf über 15 Kilometer

Für die ganz kleinen gibt es den Bambinilauf mit etwa 750 Metern Laufstrecke von der Naupoldsmühle zur Froschmühle. Zur Tradition werden soll die erstmalige Austragung einer offenen Meisterschaft der Geher, die auf allen drei Strecken antreten konnten und nach einer Punktetabelle, die Streckenlänge, erreichte Zeit und Alter berücksichtigt, bewertet wurden.

Auf der Hauptstrecke der Läufer über 15 Kilometer hatten sich schon zu Halbzeit Hagen Brosius (Luigi and Friends) und Samsom Tesfazghi Hayalu (SV Sömmerda) deutlich abgesetzt und bauten ihren Vorsprung kontinuierlich aus. Auf den Schlusskilometern, die leicht bergan führen, konnte dann der immer wieder für Tempo sorgende Hagen Brosius die entscheidenden Sekunden herauslaufen und nach 50:10 Minuten als strahlender Sieger einlaufen. 12 Sekunden später überquerte sein Kontrahent Samsom Tesfazghi Hayalu die Ziellinie. Dritter wurde Christian Bernstein (SG Spergau) in 53:19 Minuten.

Remo Reichel (1.SV Gera) ist sehr flott mit dem Baby-Jogger unterwegs und nach 56:09 Minuten als Gesamtzehnter im Ziel

Remo Reichel (1.SV Gera) ist sehr flott mit dem Baby-Jogger unterwegs und nach 56:09 Minuten als Gesamtzehnter im Ziel

Bei den Frauen hatte sich das Feld schon recht bald sortiert. Im Ziel war die Freude des Sprechers groß, als die erst zu Jahresbeginn zum Mühltallaufverein Eisenberg gewechselte Lokalmatadorin Nadine Franke hinter der letzten Kurve auftauchte und nach sehr guten 1:02:32 Stunden als erste ins Ziel kam. Auf den weiteren Plätzen folgten Janett Pertsch aus Hermsdorf (1:04:23 h) und Steffi Bernstein (SG Spergau, 1:04:36 h).

Hagen Brosius

Hagen Brosius

Nadine Franke

Nadine Franke

Samsom Tesfazghi Hayalu

Samsom Tesfazghi Hayalu


Die Veranstaltung hatte 51 Teilnehmer im Schnupperlauf, 91 Läufer über die 5 Kilometer und 288 Finisher im Hauptlauf. Dazu noch 31 Geher auf den verschiedenen Strecken und die Bambiniläufer, so dass sich die Organisatoren über fast 500 Aktive freuen konnten. Eine Zahl, die nach der Wende noch nicht wieder erreicht wurde, so die Ansage des Zielsprechers.

Mit dem Eisenberger Mühltal startete in diesem Jahr wieder die Laufserie des Saale-Cups. Zu diesem Laufcup gehören insgesamt 12 Läufe. Um in die Cup-Wertung zu kommen, sind mindestens 4 Teilnahmen für die Altersklassen-Wertung bzw. 7 Teilnahmen bei der Gesamt-Wertung notwendig. Jeder Läufer mit mindestens 7 Teilnahmen erhält wieder einen Cup-Überraschungspreis.

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • 44. Mühltallauf: Favoritensiege durch Seiler und Hartenstein
  • Mühltallauf: Teilnahmerzahlen fast wie in alten Zeiten
  • 42. Mühltallauf: Ein Premierensieger in Eisenberg
  • Kernberglauf: Flade und Rexhäuser gewinnen Traditionslauf
  • Mühltallauf: Klare Siege und gutes Wetter
« Rennsteiglauf: Anmeldezahlen für die 44. Auflage auf Rekordniveau
26. Veilsdorfer Waldlauf: Laufauftakt in Südthüringen »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung