Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Possenlauf Sondershausen: Streckenrekord zum Jubiläum

Geschrieben am 21. März 2010 Von André Fischer

Erneut fanden bei leicht verregnetem Wetter über 500 Sportler den Weg zum 20. Possenlauf bei Sondershausen, darunter auch viele Mountainbiker und Schüler auf den kürzeren Strecken, sodass bei den Hauptläufen über 8 und 20 km jeweils 185 und 85 Läufer an den Start gingen. Die 8 km waren dabei der erste Lauf des Thüringer Klassikercups.

Start des 20 km Laufes

Start des 20 km Laufes

Der Start- und Zielbereich befand sich wie immer direkt am Erholungszentrum auf dem Possen und die Startwiese sollte auch schon der matschigste Teil der Strecke bleiben, die ansonsten fast nur auf befestigten Waldböden verlief, welche durch den andauernden Nieselregen etwas aufgeweicht aber großteils gut belaufbar waren. Während die 8-km-Runde nur einen langen Anstieg im Profil hatte, durften sich die Läufer der langen Runde auf eine sehr bergige Strecke, speziell auf der zweiten Hälfte, freuen.

Zum 20. Jubiläum war auch das Starterfeld der großen Runde sehr gut besetzt. Direkt nach dem Start setzten sich die drei Favoriten Stefan Hubert (SV Sömmerda), Marcel Knape und Christian König (beide LC Erfurt/ LG Ohra-Hörselgas) an die Spitze und wenig später konnte sich Stefan Hubert absetzen und lief einem ungefährdeten Sieg in neuem Streckenrekord entgegen. Er erreichte das Ziel nach 1:08:20 und unterbot damit den alten Rekord von Michael Müller um 10 Sekunden. Platz zwei ging an Marcel Knape in 1:10:49 vor Christian König in 1:12:21. Bei den Damen war die Konkurrenz wesentlich schwächer als im Vorjahr. Der Sieg ging an Anja Schlennstedt (LSG 80 Schmückeläufer), die mit 1:40:49 deutlich über der Streckenrekordzeit vom Vorjahr (1:23:13, Lisa-Maria Schreier) blieb. Es folgten Astrid Dorn (LTV Erfurt, 1:46:12) und Sandra Müller (LT Alpenrod Lochum, 1:46:30).

Stefan Hubert mit Streckenrekord

Stefan Hubert mit Streckenrekord

Auf der kurzen Distanz konnte sich der bisherige Streckenrekordhalter der 20-km-Strecke Michael Müller (LC Erfurt/LG Ohra-Hörselgas) ungefährdet in 28:55 vor Christian Hommel (LG Eintracht Frankfurt, 29:41) und Tobias Kellner (SpVgg Faulungen, 29:55) durchsetzen. Bei den Damen siegte ebenso ungefährdet Bettina Tschernig vom SV 1899 Mühlhausen in 33:10 vor Anna Zweig (Weimar, 35:13) und Alexandra Worch (SV Creaton Großengottern 37:26).

Anzumerken ist noch die gute Verpflegung im Start-Ziel-Bereich und die schnelle Durchführung der Siegerehrungen. Negativ aufgefallen sind das Fehlen von Wasch- bzw. Duschmöglichkeiten und Umkleiden. Speziell im Hinblick auf die doch sehr verschmutzten Mountainbiker wären hier Waschmöglichkeiten wohl sehr nützlich. Auch die hohe Nachmeldegebühr von 5 Euro liegt über dem Durchschnitt für Thüringer Volksläufe.

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • 22. Possenlauf: 2 Siege und Streckenrekord für Onstenk
  • Possenlauf: Schnelle Zeiten bei Frühlingswetter
  • Weimarer Stadtlauf: Tausende zum Jubiläum auf dem Zwiebelmarkt
  • Kirschlauf Kleinfahner: Sechster Sieg für Knape beim Jubiläum
  • Arnstädter Citylauf: Streckenrekord zum Jubiläum
« Mühltallauf: Klare Siege und gutes Wetter
Veilsdorfer Waldlauf: Rekordbeteiligung zur 20. Auflage »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung