Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Stundenlaufserie Ichtershausen: Rekord mit Bestandserwartung

Geschrieben am 16. September 2013 Von Berit Richter

Mit einem Rekord, der wohl eine Weile Bestand haben dürfte, endete die dritte Stundenlaufserie des SV Ichtershausen, die insgesamt aus vier Veranstaltungen (Mai, Juni, Juli, September) bestand. Marcel Knape (USV Erfurt, Männer) setzte mit 17.301 Metern eine schwer zu knackende Marke und pulverisierte die bisher gültigen 15.490 Meter von Toni Seckel (SV Wandersleben, M30), die jener beim ersten Lauf dieses Jahres aufgestellt hatte.

Start des Halbstundenlaufes

Start des Halbstundenlaufes

Mit 15.311 Metern erzielte Toni Seckel die zweitbeste Leistung hinter dem allen davon stürmenden Knape und hatte mit 45.940 Metern aus drei Rennen (gewertet werden stets die besten Ergebnisse der ersten zwei Läufe sowie der Finallauf) auch die beste Gesamtleistung. Bei den Damen ging diese aufs Konto von Gabi Thiele (WSV Ilmenau, W45, 37.389 m), die diesmal 12.715 Meter zurück legte.

Marcel Knape mit Rekord im Stundenlauf

Marcel Knape mit Rekord im Stundenlauf

Stefan Senz (Männer) vom gastgebenden SV Ichtershausen hatte sich über die halbe Stunde ebenfalls einen Rekord vorgenommen und wollte die 8000-Meter-Marke knacken. Doch bei sommerlichen Temperaturen reichte es dann doch „nur“ zu 7.844 Metern. Auf den ersten Runden hatte Daniel Leese (Erfurter LAC, U18) noch mithalten können. Am Ende standen 7.654 Meter zu Buche. Mit 23.797 Metern war Senz auch in der Gesamtabrechnung der Beste.

Mit 6.555 Metern war Vanessa Voigt (SV Ichtershausen, U18) die beste Starterin im Feld vor Luise Krieghoff (USV Erfurt, Frauen, 6.216 m), die ihr Debüt in Ichtershausen gab. In der Endabrechnung war Vanessa mit 19.010 Metern ebenfalls die beste Starterin.

Noch richtig spannend, nicht nur um die Viertelstunden-Bestleistung des Tages, sondern vor allem um den Siegerpokal der Altersklasse 11, wurde es zwischen Malte Wulf (LSV Lok Arnstadt) und Johann Reif (Laufcombo Reif Gotha). Hatte Malte bisher meist die Nase vorn gehabt, konnte sich diesmal Johann mit 3.686 zu 3.536 Metern deutlich absetzen und kam noch bis auf 51 Meter in der Gesamtwertung (10.252:10.201) an Malte heran. Beide Jungs waren zudem die Einzigen, die in drei Läufen mehr als 10 Kilometer liefen.

Die beste Gesamtleistung bei den Mädchen schaffte die elfjährige Pennewitzerin Peggy Hartmann mit 8.694 Metern, die diesmal 2.919 Meter zurück legte. Insgesamt nahmen am letzten Lauf 54 Sportler teil, von denen sich 40 für die Gesamtwertung qualifizierten.

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • Stundenlauf Ichtershausen: Diesmal fiel der Rekord
  • Stundenlauf Ichtershausen: Wenige Meter fehlten zum Rekord
  • Stundenlauf Ichtershausen: Hitze verhindert Rekord
  • Stundenlauf: Neuer Rekord in Ichtershausen
  • 4. Ichtershäuser Stundenlaufserie, 1. Lauf
« 34. Flößgrabenlauf Gräfenroda: Erneuter Teilnehmerrückgang
TLM 10.000 Meter: Nur wenige Teilnehmer in Gotha »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung