Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

LM 5.000 Meter: Astrid Hartenstein und Christian König souverän

Geschrieben am 10. Juni 2013 Von Steffen Meyer 4 Kommentare

Der LV Gothaer Land war in diesem Jahr mit seinem schmucken Volksparkstadion Gastgeber der Thüringer Landesmeisterschaften über 5.000 Meter. Bei Sonnenschein und Temperaturen über 20 Grad Celsius hatten die Langstreckler am vergangenen Samstagnachmittag zwar keine idealen Bedingungen für die 12,5 Runden im Stadionoval, trotzdem gab es einige sehr gute Leistungen.

Das Teilnehmerfeld wurde in zwei Läufe aufgeteilt, wobei zuerst alle weiblichen Altersklassen gemeinsam mit den männlichen Seniorenklassen M50 bis M75 starteten. Leider war die Teilnahme in diesem Lauf, besonders bei den Frauen, recht dürftig, so dass von vorn herein feststand, dass alle Finisher in ihrer Altersklasse auch eine Medaille erhalten werden.

Astrid Hartenstein mit einem Sololauf

Astrid Hartenstein mit einem Sololauf

Unbeeindruckt von der fehlenden Konkurrenz versuchte die 25-jährige Astrid Hartenstein vom 1. SV Gera in einem Sololauf, eine schnelle Siegerzeit zu erreichen. Viele Runden war sie gut im Plan, in der zweiten Rennhälfte machte aber auch ihr die Wärme zunehmend zu schaffen. Völlig ausgepumpt erreichte sie in starken 17:05,49 Minuten das Ziel.

Eine sehr gute Leistung zeigte auch Heidi Tuch von TuS Schmölln (W50, 19:46,67 min), die den Landesrekord ihrer Altersklasse von Birgit Gruner (TSV Germania 1887 Neustadt/O., 21:16,19 min) aus dem Jahr 2007 deutlich unterbot und die Norm für die Deutsche Seniorenmeisterschaft lief. Raimund Krauße vom LV Einheit Greiz (M70) hat im Wettkampfprotokoll ausgezeichnete 20:15,86 Minuten stehen, die die Verbesserung seines eigenen Landesrekordes (20:41,21 min) aus dem Jahr 2009 um 25 Sekunden bedeuten würden. Nach Auswertung aller Fotos und dem damit möglichen Nachvollzug des Rennverlaufs gibt es beim Autor jedoch erhebliche Zweifel an der Richtigkeit der Endzeit, was in den nächsten Tagen abgeklärt werden muss.

Im zweiten Lauf der Männer und Senioren M30 bis M45 fand sich ein erfreulich leistungsstarkes Läuferfeld am Start ein. Nach kurzem Abtasten in der ersten Runde übernahmen zunächst Remo Reichel (1. SV Gera), später Thomas Häusler (SV Hermsdorf) die Führung und sorgten für flottes Tempo, während sich die favorisierten Christian König (SV Glückauf Sondershausen) und der Thüringer Halbmarathon- und Berglaufmeister Steffen Tostlebe (SV Blau-Weiß Bürgel) noch zurück hielten.

Wenige Runden vor Schluss ging König nach vorne, Tostlebe folgte zunächst, die anderen mussten bei der Tempoverschärfung abreißen lassen. Auf den letzten drei Runden konnte sich Christian König dann deutlich absetzen und erreichte nach guten 15:32,89 Minuten mit 12 Sekunden Vorsprung vor Steffen Tostlebe das Ziel. Auch die folgenden Bouke Onstenk (SV Glückauf Sondershausen), Remo Reichel und Patrick Letsch (ASV Erfurt) blieben in einem schnellen Rennen noch unter 16 Minuten.

Christian König übernimmt die Führung vor Remo Reichel, Steffen Tostlebe, Thomas Häusler und Bouke Onstenk

Christian König übernimmt die Führung vor Reichel, Tostlebe, Häusler und Onstenk

Thüringer Meisterin 5.000 Meter
Frauen: Hartenstein, Astrid (1. SV Gera, 17:05,49 min)
W45: Büchner, Anette (TSV Germania 1887 Neustadt/O., 23:10,54 min)
W50: Tuch, Heidi (TuS Schmölln, 19:46,67 min)

Thüringer Meister 5.000 Meter
Männer: König, Christian (SV Glückauf Sondershausen, 15:32,89 min)
M30: Onstenk, Bouke (SV Glückauf Sondershausen, 15:46,47 min)
M35: Große, Rene (SV Glückauf Sondershausen, 17:16,83 min)
M40: Neidhardt, Stefan (GutsMuths- Rennsteiglaufverein, 17:16,82 min)
M45: Montag, Marcel (SV Hermsdorf, 17:52,04 min)
M50: Klöpfel, Jürgen (LAC Rudolstadt, 20:05,31 min)
M55: Manthee, Frank (SV Glückauf Sondershausen, 19:13,41 min)
M60: Albrecht, Jürgen (Apoldaer LV 90, 21:43,64 min)
M65: Schneider, Frank (LV Einheit Greiz, 22:25,34 23:12,02 min)
M70: Krauße, Raimund (LV Einheit Greiz, 20:15,86 ? 21:47,93 min)
M75: Hartmann, Heinz (VfL 28 Ellrich, 28:50,70 min)

Fotogalerie

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • Thüringer Landesmeisterschaft über 5.000 Meter: Astrid Hartenstein läuft ein einsames Rennen
  • 23. Possenlauf Sondershausen: Christian König siegt im Schnee
  • 31. Frankfurt Marathon: Starker Christian König
  • Süddeutsche: Bestleistung für Astrid Hartenstein
  • Vogelberglauf: Christian König souveräner Sieger
« 5. Skatstadtmarathon: Mehr als 3.000 Teilnehmer in der Skatstadt
Rennsteiglauf-Nachlese: Ich bin jetzt auch eine „Königin“ (3) »

4 thoughts on “LM 5.000 Meter: Astrid Hartenstein und Christian König souverän”

  1. Bernd Müller sagt:
    11. Juni 2013 bei 08:13

    Erstaunlich die fast quantensprungartigen Leistungszuwächse von Heidi Tuch und das in einem Alter, wo bei fast allen Läufern und Läuferinnen das Leistungsvermögen eigentlich deutlich nachlässt. Verfolgt man Heidis Laufkarriere kann man feststellen, dass sie es von einer maximal mittelmäßigen Läuferin mit 54 Jahren in die deutsche Spitze ihrer Altersklasse geschafft hat! Vielleicht sollte das Ehepaar Tuch ihre Trainingsmethoden doch einmal der interessierten Läuferschar zugänglich machen, dem Thüringer Laufsport könnten bei erfolgreicher Nachahmung, ähnliche Leistungsentwicklungen nur gut tun.

  2. Rico Schwarz sagt:
    15. Juni 2013 bei 19:12

    Klar ist so etwas auf Anfrage sicher möglich aber wieso sollten die beiden das tun, in Ihrer Aussage könnten sich fast Zweifel an erbrachten Leistungen herauslesen. Es gibt doch wirklich genügend Sportler die ihre Pläne offen legen könnten, allerdings haben die sich wohl alle um einen vernünftigen Trainer oder entsprechende Weiterbildung bemüht. Einfach beim nächsten gemeinsamen Stadtlauf bei den beiden persönlich Anfragen !?

  3. Steffen Meyer sagt:
    16. Juli 2013 bei 08:09

    Nach entsprechenden Hinweisen des Autors fand durch das Kampfgericht eine wiederholte Zielbildauswertung statt. Im Ergebnis wurden drei Laufzeiten korrigiert. eine geänderte Ergebnisliste ist auf der Internetseite des TLV eingestellt.

  4. Thomas Jenrich sagt:
    24. November 2015 bei 13:40

    Zu Heidi Tuch:
    Vor einigen Monaten fand ich unter

    http://leichtathletik.vfl-fortuna-marzahn.de/2015/04/17/marzahner-laeufercup-2015-gelungener-auftakt-beim-1-lauf/

    einen Bericht über den 1. Lauf des Marzahner Läufercups 2015.und darin auch Informationen über Heidi Tuch, die speziell sowohl ihre guten Leistungen als Senioren-Sportlerin plausibel machen als auch erklären, warum man nach 2013 in der Thüringer Laufszene praktisch nichts mehr von ihr gehört hat:

    Im Zeitraum von 1974 bis 1982 gewann sie 24 DDR-Meisterschaften im Radsport.
    Seit einiger Zeit wohnt sie wieder in (ihrer Geburtsstadt) Berlin.

Kommentare sind geschlossen.

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung