Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

10. Ilmenauer Osterlauf: Neue Namen in den Siegerlisten

Geschrieben am 2. April 2013 Von Berit Richter

Das wenig österliche Wetter zwang den WSV Ilmenau zur zehnten Auflage des Osterlaufes in Ilmenau-Heyda die Streckenführung zu verändern und zu verkürzen. Die Waldwege zur Talsperre waren wegen Eis und Schnee unpassierbar. So ging es vom Sportplatz aus zunächst durch den Ort und dann übers Feld Richtung Talsperre und wieder zurück. Die auf 6,6 Kilometer verkürzte „kurze Strecke“, Wertung im Thüringer Klassiker Cup, bewältigten 74 Frauen und 167 Männer. Die 13,2 Kilometer lange „lange Strecke“ – beide Strecken zählten auch zum Sparkassencup des Ilm-Kreises – absolvierten 35 Frauen und 165 Männer. Laut WSV-Vereinsvorsitzendem Werner Gratias hätte man gern die Landstraße nach Schmerfeld genutzt, bekam diese aber so kurzfristig nicht genehmigt.

Start zum zehnten Osterlauf in Heyda

Start zum zehnten Osterlauf in Heyda

In die Siegerlisten trugen sich vor allem neue Namen ein. So auf der langen Strecke Sebastian Schlott vom SWV Goldlauter (M30), der in 48:37 Minuten gewann. „Ich lebe mittlerweile eigentlich in Baden-Baden, bin über Ostern zu Besuch in Thüringen“, erzählte der 32-jährige ehemalige Skiläufer, der zum ersten Mal in Heyda startete. Bei Kilometer vier hatte er sich vom Feld abgesetzt und bekannte: „Vor allem über die Wiese war es schon rutschig.“

„Es war schon eine schwere Strecke“, befand auch der Zweitplatzierte André Fischer (USV Erfurt), der in 50:09 Minuten mit deutlichem Abstand folgte. „Es lief ganz gut, ich bin sehr zufrieden“, betonte hingegen Max Böttner (beide Männer), der als Dritter das Ziel in 50:28 Minuten erreichte. Für den Sommerbiathleten vom SV Eintracht Frankenhain wird die Europameisterschaft im Sommer das große Saisonziel sein.

Den Rennsteiglauf-Marathon im Visier hat hingegen die Espenfelderin Anna Herzberg, die in den letzten zwei Jahren dort jeweils Dritte wurde. Sie gewann die Damenwertung in 55:21 Minuten mit über einer Minute Vorsprung vor der Vorjahressiegerin und Berglaufspezialistin Nicole Kruhme (Rennsteiglaufverein/Gehlberg, 56:36 min, beide Frauen). Dritte wurde Uta Jurkschat (W45, WSV Schmiedefeld, 1:07:14 h).

„Im vorigen Jahr hatte ich den undankbaren vierten Platz, jetzt hat es zum Sieg gereicht“, freute sich Ingo Thurm vom sc impuls Erfurt (M40) nach seinem Erfolg über die kurze Strecke. In 25:02 Minuten verwies er Stephan Bayer (Rennsteiglaufverein, M50, 25:16 min) und David Münch (sc impuls Erfurt, Männer, 25:33 min) auf die Plätze.

Sebastian Schlott

Sebastian Schlott

Ingo Thurm

Ingo Thurm

Anna Herzberg

Anna Herzberg

Bei den Damen setzte sich Daniela Oemus (Blau-Weiß Bürgel, Frauen, 26:47 min) deutlich von der Konkurrenz ab. Ina Oschmann (W45, 30:37 min) und Maria Füldner (W30, 30:59 min) vom FSV 1950 Gotha folgten auf den Plätzen.

24 Nordic-Walker und -Walkerinnen absolvierten die 6,6-Kilometer-Runde. Im Ziel wartete auf die Läufer diesmal nicht nur das obligatorische Osterei, sondern als Jubiläumsgeschenk auch eine Thüringer Salami. Es ging also im wahrsten Sinne des Wortes um die Wurst.

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • 11. Ilmenauer Osterlauf: Vorjahressieger wieder vorn
  • 9. Ilmenauer Osterlauf: Teilnehmerrekord in Heyda
  • Ilmenauer Osterlauf: Ein schottischer Sieg und zwei Rekorde
  • Ilmenauer Osterlauf: Kühles Wetter – schnelle Zeiten
  • Ilmenauer Osterlauf: Ostersamstag = Osterlauf Heyda
« 34. Kulmberglauf Saalfeld: Flade nicht zu schlagen
10. USV-Trainingsmarathon: Wahrlich kein Osterspaziergang »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung