Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

34. Kulmberglauf Saalfeld: Flade nicht zu schlagen

Geschrieben am 1. April 2013 Von Tobias Henkel 3 Kommentare

Um die mittlerweile zur Tradition gewordenen Streckenänderungen kamen die Veranstalter des Kulmberglaufs auch in diesem Jahr nicht herum. Gleich drei Probleme bereiteten dem Saalfelder Leichtathletik Verein im Vorfeld der Veranstaltung Kopfzerbrechen. Der nicht enden wollende Winter, Forstarbeiten und die Straßenbaumaßnahmen rund um das Gelände des Sportplatzes.
Die Anreise führte wegen der Instandsetzung der Kulmstraße nur über eine im Internet angekündigte Umleitung. Auch das Gelände des Loksportplatzes mit Start und Ziel des Laufs wurde durch das Baugeschehen in Mitleidenschaft gezogen. Somit musste an dieser Stelle ebenfalls improvisiert werden.

Die langjährige schöne Naturstrecke durch das Melktal zum Kulm bot diesmal keine guten Laufbedingungen für einen Wettkampf, so wurde die Straße nach Dorfkulm und der originale Zickzackweg genutzt. Auch der übliche Rückweg war durch gefällte Bäume und Altschnee im Grauwinkeltal teilweise unpassierbar und zwang zum Ausweichen auf Fahrstraßen. Aus der Not heraus wurde aber eine für diese Verhältnisse optimale Variante gefunden. Die ausgeschriebene Streckenlänge von 15 km konnte man jedoch nicht einhalten, sodass am Ende etwa 12 km gelaufen wurden.

Start zum 34. Kulmberglauf in Saalfeld

Start zum 34. Kulmberglauf in Saalfeld

Pünktlich um 10:00 Uhr erfolgte der Startschuss zum Hauptlauf. Von Beginn an sorgte eine kleine Gruppe für hohes Tempo und konnte sich auf dem Flachstück des Laufes bereits vom Rest des Feldes lösen, bevor es dann nach etwa drei Kilometern zum Fuß des Kulmbergs ging.

Matthias Flade

Matthias Flade

Aus der Führungsgruppe wurde schließlich ein Führungsduo mit dem Sieger des Jenaer Kernberglaufs 2012, Matthias Flade (TV Münchberg, M30) sowie dem Marathon-Ass aus Jena, Lars Rößler (LAZ Leipzig, M20). Am Anstieg musste Rößler dann jedoch die Qualitäten des Berglauf- und Trail-Running-Spezialisten Flade anerkennen und ließ diesen ziehen. Matthias Flade konnte im weiteren Verlauf des Rennens den Vorsprung kontinuierlich ausbauen und siegte unangefochten in sensationellen 44:24 Minuten. Auf Rang zwei folgte in 45:40 Minuten Lars Rößler, der sich angesichts der harten Trainingswoche im Ziel zufrieden zeigte. Das Podium komplettierte Rüdiger Bauer (SGB Stadtsteinach, M45) in 46:41 Minuten, der am steilen Anstieg zahlreiche Plätze gutmachte.

Lars Rößler

Lars Rößler

Bei den Frauen siegte Jutta Kratzel (SGB Stadtsteinach, W40) in 58:47 Minuten vor dem erst 16-jährigen Nachwuchstalent vom 1. SV Gera, Luise Antonia Mentzel (WJU18), die in 59:53 Minuten noch unter einer Stunde einlief. Platz drei sicherte sich knapp dahinter Birgit Gruner (TSV Germania 1887 Neustadt, W55) in 1:00:36 Stunden.

Eine starke fränkische Beteiligung mit dem Sieger und drei weiteren Plätzen unter den ersten Zehn taten dem sportlichen Niveau gut. Besonders deutlich war dies bei den Männern der M45, wo das komplette Podium an die SGB Stadtsteinach ging.

Positiv bleibt zu bilanzieren, dass der Lauf trotz widriger Bedingungen auf einer perfekt ausgezeichneten Strecke und mit zahlreichen Streckenposten durchgeführt wurde. Ein Verlaufen war so praktisch unmöglich. Auch die gute Zielverpflegung mit Kaffee und Kuchen sowie Thüringer Bratwürsten ist hervorzuheben.

Schon am kommenden Wochenende sind wieder Punkte in der Wertung zur Kreisrangliste SLF/RU zu vergeben. Dann lädt der SV Turbine Hohenwarte zum 32. Kaulsdorfer Geländelauf am Sonntag, dem 07.04.2013 ein.
Für die Freunde des Köstritzer Thüringen Cups steht als nächstes Event der Kyffhäuser Berglauf am 13.04.2013 auf dem Programm.

Bericht und Fotos: Jürgen Klöpfel und Tobias Henkel

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • Kernberglauf: Flade und Rexhäuser gewinnen Traditionslauf
  • Winterlauf „Rund um die Katze“ Saalfeld: Tom Eismann und Juliane Heinze siegreich
  • Kulmberglauf: Neuer Sieger auf veränderter Strecke
  • LM Berglauf: Gute Bedingungen am Pleß
  • Weimarer Stadtlauf: Seiler nicht zu schlagen
« Laufszene Thüringen: Umzug und Sponsor
10. Ilmenauer Osterlauf: Neue Namen in den Siegerlisten »

3 thoughts on “34. Kulmberglauf Saalfeld: Flade nicht zu schlagen”

  1. matti sagt:
    1. April 2013 bei 21:34

    Super Artikel! Existieren noch mehr Fotos? Einfach zumailen;)

  2. subi sagt:
    2. April 2013 bei 08:33

    Finde euren Artikel auch sehr gut. Weitere Fotos und ein kurzer Bericht siehe http://www.facebook.com/groups/leichtathletik.gera/
    hätte noch ein Bild vom Start,mailadresse? subi

  3. Patrick sagt:
    2. April 2013 bei 12:14

    Informativer, runder Artikel von zwei sympathischen Läufern :)

Kommentare sind geschlossen.

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung