Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Weimarer Stadtlauf: Seiler nicht zu schlagen

Geschrieben am 10. Oktober 2009 Von Andy Schadwinkel

Bei der 19. Auflage des beliebten Weimarer Stadtlaufes am Samstag, den 10. Oktober, dem „Herbstklassiker“ der Thüringer Stadtläufe schlechthin, gewann Christian Seiler vom Erfurter LC, der erst drei Wochen zuvor beim Berlin-Marathon als bester Deutscher in 2:18:11 h für Furore gesorgt hatte, in 32:38,1 Minuten ganz überlegen die 10,5 km und unterstrich einmal mehr seine derzeitige Vormachtstellung in Thüringen über die langen Strecken von den 10 km bis zum Marathon.

Deutlich abgeschlagen mit einem Rückstand von 1:17 min, belegte der U23-EM Vierte Rico Schwarz vom ASV Erfurt in 33:55,8 den zweiten Platz, vor dem Senkrechtstarter dieses Jahres, Christian König aus dem Südharz, der für den VfL 28 Ellrich startet, in 34:25,6.

Leider passierte König ein Missgeschick, indem er von Ordnern in die verkehrte Zieleinlaufgasse geleitet wurde und somit an dritter Stelle liegend einen Umweg in Kauf nehmen musste und nur Sechster wurde. Nachdem sein Verein erfolgreich Protest beim Veranstalter einlegte, wurde er richtigerweise wieder auf den dritten Platz gesetzt. Es wäre genau an dieser Stelle der beiden Zieleinlaufboxen ein deutlich erkennbares großes Schild angebracht, damit auch Neueinsteiger dieses Laufes wissen, zu welcher Seite sie zum Ziel einlaufen müssen.

19. Weimarer Stadtlauf (Start und Ziel) am Goetheplatz

19. Weimarer Stadtlauf (Start und Ziel) am Goetheplatz

Über die 10,5 km der Frauen gewann die Thüringer Seriensiegerin und Vielstarterin Bettina Tschernig vom SV 1899 Mühlhausen in 43:23,4 Minuten. Zweite wurde die Erfurterin Fiona Leese, die jetzt für Werder Bremen startet in 45:27,5 und Christina Haensel vom gastgebenden Veranstalter HSV Weimar, Triathlon in 45:38,5.

Wie über die 10,5 km gewann auch beim Halbmarathon ein Athlet des Erfurter Laufclubs, nämlich Arne Leipziger – in Abwesenheit von Vorjahressieger Stefan Eberhardt – in 1:12:16,2 h vor dem „Dauerbrenner“ der Thüringer Laufszene, Jan Burzik (Glatt Weimar, 1:14:18,7 h) und dem Triathleten Ben Derwel vom TSV Triathlon Gera-Zwötzen, der 1:17:24,1 h lief.

Beim Halbmarathon der Frauen gewann Gesine Thomas vom SV Bad Berka in 1:37:48,1 h vor der Schweizerin Daniela Nusseck aus Unterentfelden, (Kanton Aargau) in 1:38:41,6 h und Gerlinde Ohlmann aus Oberfranken vom TV Strullendorf 1:41:20,1 h.

Die Teilnehmerzahlen waren auch in diesem Jahr wie gewohnt auf einem sehr hohen Niveau. Mit 2.609 Startern gab es sogar einen Teilnehmerrekord gegenüber dem letzten Jahr (2.565) und das trotz Regenwetter. Allein beim 10 Km Hauptlauf gingen 1.538 Läufer an den Start (Vorjahr 1.468). Der Halbmarathon ist mit 248 Startern dagegen noch sehr ausbaufähig (Vorjahr 266) und könnte deutlich mehr Starter verkraften. Die Schülerläufe finden dabei immer einen guten Zuspruch, 823 nahmen an ihnen teil (Vorjahr 831).

Der Weimarer Stadtlauf war der letzte Wertungslauf des diesjährigen Thüringer Klassikercup. Er ist schon seit einigen Jahren der mit Abstand größte und auch beliebteste Straßenlauf in Thüringen, der durch die historische Innenstadt und dem Ilmpark der Kulturstadt von 1999 führt. Der bekannte Streckensprecher Arthur Schmidt kommentierte dabei wie in jedem Jahr sehr fachkundig die Zieleinläufe und die Siegerehrung. Die Sieger sowie ersten drei jeder Altersklasse bekommen auf der großen Bühne am Marktplatz neben Sachpreisen auch Zwiebelzöpfe überreicht. Der berühmte Zwiebelzopf ist sozusagen das „Markenzeichen“ des Weimarer Zwiebelmarktes. Allein der Zwiebelmarkt, der bereits seine 356. Auflage erfährt, ist auch deshalb schon immer eine Reise wert.

– Alle Ergebnisse des 19. Weimarer Stadtlaufs

– Läuferfotos von FOTO TEAM Müller

– Bildergalerie der Thüringer Allgemeine

– Bildergalerie der Thüringischen Landeszeitung

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • 28. Weimarer Stadtlauf: Spannende Laufduelle beim 365. Zwiebelmarkt
  • Weimarer Stadtlauf: Siege für Bräutigam, Oemus, Tesfazghi und Bähring
  • Stadtlauf Weimar: Triathletin holt Streckenrekord
  • Weimarer Stadtlauf: Tausende zum Jubiläum auf dem Zwiebelmarkt
  • LM Crosslauf: Seiler wird letzter Langdistanz-Meister
« Sparkassencup IK: Johanna Schreier und Steffen Meyer triumphieren
Kernberglauf: Spannendes Finale im Trailrunning-Cup »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung