Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

32. Vogelberglauf: Über 200 Teilnehmer durch bergiges Terrain

Geschrieben am 13. Juni 2013 Von Johann Reinhardt

Bei angenehmen Temperaturen und trockenem Wetter starteten am Sonntagmorgen über 200 Läuferinnen und Läufer zum 32. Vogelberglauf in Bleicherode. Über die vier Distanzen von 2, 5, 10 sowie 20 Kilometer war für jeden die passende Streckenlänge dabei. Den langen Kanten gewann letztlich Michael Biedermann, der bereits 2011 vorne lag, gefolgt vom Ellricher Thomas Wiemann.

Michael Biedermann

Michael Biedermann

Pünktlich um 10:00 Uhr erfolgte der Startschuss für die beiden längsten Strecken des traditionellen Vogelberglaufs über 10 sowie 20 Kilometer. Pro 10-Kilometer-Runde mussten die Athleten eine Höhendifferenz von etwa 150 Metern hinauf zum Vogelberg zurücklegen. Den Sieg über die knappe Halbmarathondistanz nach zwei zu laufenden Runden sicherte sich Michael Biedermann (LAG Wesertal) in 1:14:35 Stunden. Schon nach drei Kilometern setzte er sich von der Konkurrenz ab und lief ein einsames Rennen.

Auch wenn er nun für einen anderen Verein startet, kennt er hier jeden Stein: Gebürtig stammt Biedermann, der nach gesundheitlichen Problemen in diesem Jahr bei der Deutschen Senioren-Meisterschaft auf der Mittelstrecke wieder angreifen möchte, aus Kraja und trainierte als Jugendlicher auch in Bleicherode. Schon 2011 gewann er die 20 Kilometer. Rang zwei ging mit einigem Abstand an den Ellricher Laufspezialist Thomas Wiemann gefolgt von Thomas Kouschil (Klemme AG Nordhausen).

Schnellste Dame war, wie schon im vergangenen Jahr, Andrea Grafe aus Nordhausen.

Über die 10-Kilometer-Distanz gewann Marcel Holland vom WSV Benneckenstein in einer Zeit knapp über 40 Minuten. Rang zwei ging an Silvio Nagel aus Münster gefolgt von Sören Linsel (White Rock e. V.). Im Damenrennen wurde mit Jenny Engelmann erneut eine der zahlreichen Benneckensteiner Starterinnen Erste.

Siegerehrung 20 Kilometer der Männer

Siegerehrung 20 Kilometer der Männer

Die kürzere 5-Kilometer-Distanz wurde nur fünf Minuten später gestartet – auch hier mussten die Sportler die Bleicheröder Berge erklimmen. In 20:55 Minuten am schnellsten war hier Sebastian Hartmann (Nordhausen), gefolgt vom Sondershäuser Adrian Fierenz und Clemens Grafe. Bereits als Gesamt-Vierte lief mit Rebecca Roßberg die erste Dame ein.

Besonders erfreut zeigten sich die Organisatoren über die große Resonanz vieler Kinder auf der 2-Kilometer-Strecke. „Von Beginn der Veranstaltung ist es seit jeher unser Ziel, eine Vielzahl von Kindern und Jugendlichen für den Sport zu begeistern und zu einem Start zu bewegen“, so Organisator Alfred Engelmann. Diesmal waren es ganze 88 Teilnehmer auf der kürzesten Distanz, was einen neuen Rekord darstellt.

„Da wir gutes Wetter hatten, die Zeitmessung zuverlässig arbeitete und auch mehr Teilnehmer als im vergangenen Jahr starteten, sind wir mit der 32. Austragung mehr als zufrieden“, resümiert Engelmann weiter.

Der Vogelberglauf war erneut Teil des 4. Laufcups der Nordthüringer Volksbank.

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • 14. Stadtwaldlauf Ellrich: Streckenrekord durch Katja Konschak
  • Lange-Bahn-Lauf: Teilnehmer- und Streckenrekord bei Aprilwetter
  • Skatstadtmarathon: Fast 2000 Teilnehmer zur Zweitauflage
  • Vogelberglauf: Computerpanne statt Siegerfeier
  • Vogelberglauf: Christian König souveräner Sieger
« 15. Rennsteig-Staffellauf: Wintersportler sind die Favoriten
Amt Wachsenburg-Lauf: Gewitterguss behindert Premiere »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung