Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

11. Spreewald-Marathon: Auf die Gurke, fertig, los!

Geschrieben am 25. April 2013 Von Wolfgang Lesser

Am vergangenen Wochenende (19.-21. April) stand für einen kleinen Teil des MEDLETIK-Laufteams der 11. Spreewald-Marathon auf dem Programm. Der eigentliche Marathon, rund um den Tourismusort Burg, fand dabei am Sonntag statt, war allerdings „nur“ der krönende Abschluss dieses einmaligen Sportwochenendes. Um die beiden idyllischen Ortschaften Burg und Lübbenau fanden das gesamte Wochenende zahlreiche Veranstaltungen mit und ohne Wettkampfcharakter für Läufer, Wanderer, Walker, Paddler, Radfahrer und Skater statt. Durch die Vielfalt der Veranstaltungen war so für alle Leistungsniveaus etwas geboten.

Für das MEDLETIK-Laufteam standen am Freitag ein 5-Kilometer-Erlebnislauf in Lübbenau, am Samstag die 21-Kilometer-Paddeltour von Burg und am Sonntag ein 10-Kilometer-Lauf bzw. ein Halbmarathon in Burg auf dem Plan.

Das MEDLETIK-Laufteam nach der Paddeltour mit den typischen Spreewald-Marathon-Teilnehmer-Medaillen

Das MEDLETIK-Laufteam nach der Paddeltour mit den typischen Spreewald-Marathon-Teilnehmer-Medaillen

Los ging es am Freitagabend 20:15 Uhr in Lübbenau mit dem 5-Kilometer-Lauf ohne Zeitwertung. Vor dem Start wurde die Läuferschar vom guten alten Adi („Mach mit, mach’s nach, mach’s besser“) in Schwung gebracht. Die von Fackeln beleuchtete Strecke führte mitten durch den Spreewald, entlang und auch über zahlreiche Kanäle, geradewegs durch ein Freiluftmuseum und war dadurch ein Lauferlebnis der besonderen Art.

Samstag ging es dann weiter mit einer Paddeltour von 21 Kilometer Länge mit Start und Ziel in Burg. Eine Zeitwertung erfolgte zwar auch hier nicht, allerdings gab es 2 Kontrollstellen, die absolviert werden mussten. Die Route führte von Burg aus in Richtung Leipe, Lübbenau und durch zahlreiche Schleusen sowie große und kleine Kanäle in weitem Bogen wieder nach Burg zurück.

Erfolgreiches Laufteam am Sonntag: Nicky, Daniela und Wolfgang

Erfolgreiches Laufteam am Sonntag: Nicky, Daniela und Wolfgang

Am Sonntag stand dann das Highlight, der eigentliche Spreewald-Marathon, auf dem Plan. Auf überwiegend asphaltierten Straßen und Feldwegen standen 10 Kilometer, ein Halbmarathon und ein Marathon als Strecken zur Auswahl. Daniela Kräker erreichte über die 10 Kilometer mit einer Zeit von 56:49 Minuten einen guten 10. Platz in ihrer Altersklasse (W20). Ebenfalls über die 10 Kilometer belegte Nicky Herrmann mit 52:05 Minuten den 13. Platz in der M30. Wolfgang Lesser ging auf der Halbmarathonstrecke an den Start und erreichte mit einer Zeit von 1:38:42 Stunden ebenfalls einen 13. Platz in der M30.

Im Ziel jeder Veranstaltung gab es für alle Teilnehmer übrigens Medaillen in Form von … wie könnte es anders sein … GURKEN, welche sehr gut bei allen Sportlern ankamen. Ein Lob an die Organisatoren für dieses erlebnisreiche Sportwochenende und die reibungslose Organisation des 11. Spreewald-Marathons.

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • Spreewaldmarathon: Erfolgreiche Thüringer
  • 16. Oberelbe-Marathon: Schnelle ThüringerInnen
  • Dresden Marathon: Juliane Heinze gewinnt 10 Kilometer
  • Essen-Marathon: Stefan Hubert fehlten am Ende die Kräfte
  • Starke Thüringer beim 25. München-Marathon
« Rennsteiglauf: 2.000 Anmeldungen für den Supermarathon
Stundenpaarlauf Ichtershausen: Top-Bedingungen bei 2. Auflage »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Juliane Güttler bei Über uns
  • Jens Panse bei 30 Jahre Rennsteiglaufverein: Jubiläumsfeier musste verschoben werden
  • Gerhard Dehmel bei 30 Jahre Rennsteiglaufverein: Jubiläumsfeier musste verschoben werden
  • Patrick bei Jena: Kino im Schillerhof – Dokumentarfilm “Skid Row Marathon”
  • Frank Wagner bei Jena: Kino im Schillerhof – Dokumentarfilm “Skid Row Marathon”

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung