Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

33. Bärenfanglauf: Rennsteigläufer am Ende vorn

Geschrieben am 18. September 2011 Von Frank Wagner

Am Samstagnachmittag erlebte der Bärenfanglauf seine 33. Auflage. Start und Ziel waren wie gewohnt am Suhler Waldfrieden. Bei läuferfreundlichem Wetter begaben sich 71 Läufer auf die 15,4 km lange Hauptstrecke, die zugleich in die Wertung des Köstritzer Thüringen-Cups einging.

Die Läufer werden vom Bär auf die Strecke verabschiedet

Eins macht diesen Lauf so besonders, denn nach Kilometer 6,2 gibt es eine Bergwertung, auf die es der ein oder andere Läufer von vornherein abgesehen hat. Und so war es auch in diesem Jahr. Pünktlich um 15 Uhr wurden die Läufer von Gesamtleiter Wolfgang Flugs auf die anspruchsvolle Hauptstrecke geschickt. Mit dem Startschuss setzten sich gleich die Läufer der LG Süd des Rennsteiglaufvereins an die Spitze des Feldes. So gab es bis zum Potsdamer Platz, wo die Bergwertung erfolgte, ein spannendes Rennen um den Bergmeister. Diesen sicherte sich Wolf Jurkschat (LG Frauenwald) mit leichtem Vorsprung vor Steffen Meyer und Matthias Franke (beide Rennsteiglaufverein / LG Süd).

Die Läufer des Rennsteiglaufvereins drücken aufs Tempo

Ab da liefen dann Steffen Meyer, Stefan Neidhardt (RLV LG Süd) und Wolf Jurkschat auf Sichtkontakt, so dass es einen packenden Zieleinlauf gab. Am Ende konnte sich Steffen Meyer in 58:13 Minuten vor Stefan Neidhardt (58:32 min) und Wolf Jurkschat (58:46 min) durchsetzen.

Bei den Damen sicherte sich den Gesamtsieg Christin Dreßler vom WLV Mäbendorf in 1:11:33 h. Auf Platz 2 und 3 folgten Annette Lehmann (1:13:03 h, Triathlon Friedrichroda) und Katrin Enders (1:14:28 h, SWV Goldlauter).

Die Schülerläufe waren mit 13 Teilnehmern eher mager besetzt. So dass zu hoffen bleibt, dass im nächsten Jahr die regionalen Skivereine stärker vertreten sind.

Die Organisatoren der LG Bärenfang sorgten durch eine reibungslose Zeitnahme, zeitnahe Siegerehrung und eine gute Bewirtung für eine rundum gelungene Laufveranstaltung. Noch zu erwähnen sind die Dynamics Suhl, die an der Bergwertung für ordentlich Stimmung sorgten.

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • 34. Bärenfanglauf: Stefan Neidhardt gewinnt
  • Rennsteig-Herbstlauf: Gelungene Premiere
  • Bärenfanglauf: Neue Gewinner der Wanderpokale
  • Herbstcross am „Knüllfeld“: Rennsteigläufer besetzen Podest
  • Bärenfanglauf: Wanderpokal erfolgreich verteidigt
« 8. Treffurter Stadtlauf: Skilangläufer dominieren
Berglauf-WM Senioren: Bronze beim ersten Start »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung