Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Stadtrodaer Zeitzgrundlauf: Finale im SaaleCup

Geschrieben am 2. November 2009 Von André Fischer

Am Sonntagmorgen fand bei kühlem aber trockenem Herbstwetter mit dem vierten Stadtrodaer Zeitzgrundlauf der neunte Lauf des SaaleCups statt. Dabei hatten die 219 Teilnehmer auf der 14,5-km-Strecke letztmalig die Chance, Punkte für die Cup-Wertung zu sammeln. In vielen Altersklassen fiel somit erst im Zeitzgrund die Entscheidung in der Gesamtwertung. Weiterhin gab es eine 7,5-km-Runde, für die sich 66 Teilnehmer entschieden.

Start des Zeitzgrundlaufes

Start des Zeitzgrundlaufes

Beide Strecken wurden gleichzeitig gestartet und verliefen vom Roda-Stadion aus direkt hinunter in den Zeitzgrund, in welchem eine Wendestrecke zu laufen war. Anschließend musste man ein kurzes, aber umso steileres Stück bergan laufen, die sogenannte „Nossenwand“, bevor es auf Rad- und Wanderwegen zurück zum Stadion ging. Die Streckenmarkierung war generell ausreichend, nur kurz nach dem Start verfehlte die Spitzengruppe eine unzureichend markierte Abzweigung im Wald, wodurch das Feld wohl einige Meter gegenüber der Originalstrecke zu wenig lief.

Auf der 7,5-km-Strecke konnte sich erneut Steffen Tostlebe vom SV Blau-Weiß Bürgel durchsetzen. Er siegte mit neuem Streckenrekord von 24:54 vor Thomas Flohr (Rennsteiglaufverein, 25:22) und Robin Schade (SV Sömmerda, 27:30). Bei den Frauen gewann Daniela Oemus vom TuS Jena in 28:56 Minuten souverän vor Claudia Karnstedt (32:14) und Birgit Gruner (Germania Neustadt / Orla, 33:30).

Auf der langen Runde bildete sich schnell eine Spitzengruppe, bestehend aus dem Vorjahreszweiten Thorsten Matthes aus Großpürschütz, Sebastian Harz vom SV Hermsdorf und dem Triathleten Ben Derwel vom TSV 1880 Gera-Zwötzen. Hier konnte sich Matthes bald lösen und gewann in 50:34. Derwel und Harz lieferten sich ein packendes Duell um den zweiten Platz, welches der Geraer mit sechs Sekunden Vorsprung in 50:56 für sich entschied.

Bei den Damen konnte sich mit Claudia Löbel ebenfalls eine Großpürschützerin durchsetzen. Sie siegte souverän in 58:36 vor Julia Schümann (1:02:49) und Steffi Hürrich vom Laufladen Jena (1:03:04).

Damit waren auch alle offenen Entscheidungen im SaaleCup gefallen. Derwel konnte sich mit seinem zweiten Platz den Cup-Sieg in der Altersklasse M20 sichern. Mit einem 10. Platz und dem zweiten Rang in der Altersklasse M30 konnte sich Frank Hausmann vom MSTC Gembdental in 55:11 ebenfalls in der Cup-Wertung durchsetzen. Auch in der Altersklasse M40 fiel die Entscheidung erst am Sonntag: Hier sicherte sich Hartmut Büchel in 58:58 ebenfalls den Sieg beim SaaleCup. Die Abschlussveranstaltung findet am 15. November, 18 Uhr, im POM in Jena statt.

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • 6. Stadtrodaer Zeitzgrundlauf: Souveräne Sieger auf beiden Strecken
  • Sommernachtslauf Jena: Teilnehmerrekord am Freitagabend
  • Saalecup: Mehr als 1800 Teilnehmer an 10 Läufen
  • Zeitzgrundlauf: Tostlebe läuft Rekord bei Schmuddelwetter
  • Porzellinerlauf: Strahlende Sieger unter der Leuchtenburg
« Skatstadtmarathon: Meldebeginn für die Zweitauflage
A4-Lauf fällt zunächst „ins Wasser“ »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung