Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Saalecup: Mehr als 1800 Teilnehmer an 10 Läufen

Geschrieben am 24. November 2010 Von Sebastian Harz 2 Kommentare

Der Saalecup ist in den letzten Jahren zu einer festen Größe in der Thüringer Laufszene geworden. Bei der diesjährigen Ausgabe verzeichneten die Veranstalter 1858 Starter auf den Wertungsstrecken im Rahmen von 10 Volksläufen in und um Jena sowie im Saale-Holzland-Keis. Dies war eine Steigerung um fast 300 Teilnehmern gegenüber dem Vorjahr.

Um im Cup gewertet zu werden, war die Teilnahme an mindestens drei Läufen nötig, wobei die besten sechs Ergebnisse aus folgenden Veranstaltungen in die Wertung einflossen: Jenaer Forstlauf, Lobdeburglauf in Jena, Töpfermarktlauf in Bürgel, Jenzig-Berglauf in Jena, Jenaer Sommernachtslauf, Hermsdorfer Holzlandlauf, Gleistallauf in Golmsdorf, Closewitzer Napoleonlauf, Kahlaer Porzellinerlauf und Stadtrodaer Zeitzgrundlauf.

Insgesamt 205 Läuferinnen und Läufer platzierten sich in der Abschlusswertung mit mindestens drei Teilnahmen. Davon schafften 136 Sportler sechs Teilnahmen. Sogar zehn Starts bei zehn Cupläufen konnte man für neun Läufer und eine Läuferin verzeichnen.

Zur Auszeichnungsveranstaltung am 21.11. trafen sich jetzt über 100 Mitglieder der Läuferfamilie, um im Jenaer Gasthaus „Zur Noll“ den diesjährigen Saalecup Revue passieren zu lassen und die Platzierten in der Gesamtwertung zu ehren.

Die schnellsten Männer im Saalecup 2010 mit dem Sieger Steffen Tostlebe (links)

Die erstplatzierten Frauen freuen sich über ihre Erfolge



Dominierender Läufer war bei den Männern Steffen Tostlebe (SV Blau Weiß Bürgel), der bei sechs Teilnahmen auch sechs Siege verzeichnen konnte und damit die Gesamtwertung deutlich vor Frank Püchel (Trockenborn) und Andreas Glaßer (SV Grün-Weiß Stadtroda) gewann.

In der Frauenwertung setzte sich Steffi Hürrich (Laufladen Jena) ebenso deutlich mit fünf Siegen vor Jana Schröder (Berggesellschaft Forsthaus) und Doreen Ulrich (USV Jena/Laufgruppe Kremer) durch.

Im nächsten Jahr feiert der Hasentallauf in Schleifreisen seine Premiere im Saalecup, so dass erstmals elf Läufe in die Cupwertung kommen. Los geht es 2011 mit dem 30. Jenaer Forstlauf am 16. April.

Endstand

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • Sommernachtslauf Jena: Teilnehmerrekord am Freitagabend
  • Zeitzgrundlauf: Tostlebe läuft Rekord bei Schmuddelwetter
  • Porzellinerlauf: Strahlende Sieger unter der Leuchtenburg
  • Jenaer Sommernachtslauf: Tostlebe siegt auf veränderter Strecke
  • Stadtrodaer Zeitzgrundlauf: Finale im SaaleCup
« Darmstadt-Cross: Stefan Hubert überzeugt als Vierter
Sparkassencup SLF-RU: Königseer Läufer an der Spitze »

2 thoughts on “Saalecup: Mehr als 1800 Teilnehmer an 10 Läufen”

  1. Patrick sagt:
    25. November 2010 bei 11:40

    Schön, dass auch ein Artikel über den Saalecup erscheint.
    Und von so einem prominenten Autor ;)
    Ein Anliegen von Laufszene Thüringen ist es nach Möglichkeit über die vielen Thüringer-Cupwertungen und deren Endstände 2010 zu berichten.
    Vielleicht wäre Sebastians Artikel über K.P. Justus auch was für
    Laufszene-Thüringen.

  2. Torsten Hentsch sagt:
    26. November 2010 bei 21:44

    Viele Dank für den tollen Artikel, Harzi. Ich hatte ja schon auf unserer Homepage darauf hingewiesen, dass für mich der Saalecup in Ostthüringen die gelungenste Cup-Veranstaltung ist.
    Allen Siegern und Platzierten, natürlich auch aus unserem Verein, meine herzlichen Glückwünsche.

Kommentare sind geschlossen.

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung