Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Porzellinerlauf: Strahlende Sieger unter der Leuchtenburg

Geschrieben am 27. Oktober 2010 Von Jürgen Klöpfel 1 Kommentar

Die Strecke war bestens präpariert und das Wetter meinte es gut mit den 199 Teilnehmern des vorletzten Laufes des Saalecups 2010. Der Porzellinerlauf in Kahla kann auf eine lange und wechselvolle Geschichte zurückblicken. Schon seit einiger Zeit freuen sich die Organisatoren über eine positive Entwicklung der Teilnehmerzahlen. Das liegt sicher an der wunderschönen und angenehm zu laufenden Streckenführung.

Gespanntes Warten auf dem Start zum 39. Porzellinerlauf in Kahla

Trotz zahlreicher Nachmeldungen konnte pünktlich gestartet werden. Nach der halben Stadionrunde ging es hinaus und über zwei enge Saalebrücken. Das ist bei dem noch sehr dichten Läuferfeld etwas heikel, denn Treppen stören den Laufrhythmus. Dies führte im hinteren Läuferfeld zum Stau. Dort nahm man das allerdings gelassen. Die Spitze war schon auf und davon und befand sich bereits im langen, gleichmäßigen Anstieg.

Die Höhe wird nach 5 Kilometern erreicht und die Strecke verläuft für weitere 2 Kilometer recht eben, bevor es bis nach Großpürschütz abwärts geht. Der Ort ist die absolute Stimmungshochburg und es bricht ein Höllenlärm los, wenn sich Läufer nähern. Mit diesem Adrenalinschub sind die welligen 2,5 Kilometer wieder über die Saale bis zum Ziel noch einmal mit Volldampf zu laufen.

Steffen Tostlebe war so schnell, dass er mit 42:48,1 Minuten einen beruhigenden Vorsprung auf Jan Burzik (44:08,8) herauslaufen konnte. Rang drei sicherte sich Frank Büchel in 46:08,9 Minuten. Geehrt wurden weiter auf den Plätzen vier bis sechs Thomas Häusler 47:03,9 Minuten, Andreas Glaser 47:08,9 Minuten und Stefan Brudel 48:07,3 Minuten.

Jan Burzik, Steffen Tostlebe und Frank Büchel erreichten den Kahlaer Sportplatz am schnellsten

Claudia Löbel (Mitte) siegte vor Jana Schröder (links) und Claudia Karnstedt


Bei den Frauen ging es deutlich knapper zu. Hier siegte die Jugend vor der Erfahrung. Platz eins erreichte Claudia Löbel (W20) mit 55:12,4 Minuten vor Jana Schröder (W40) in 55:24,0 Minuten. Auf Rang drei lief Claudia Karnstedt in 57:40,9 Minuten gefolgt von Doreen Ullrich in 58:07,2 Minuten, Alexandra Lienig in 58:17,8 Minuten und Tina Frauendorf 1:00:58,0 Minuten auf den Plätzen vier bis sechs.

Auf Ehrungen in den Altersklassen wurde verzichtet. Alle Teilnehmer konnten sich über eine Teilnehmerurkunde mit Platzierung in der Gesamtwertung und der Altersklasse sowie die Angabe der Laufzeit freuen. Im nächsten Jahr wird es die 40. Ausgabe des Porzellinerlaufs geben. Die Läuferschar darf gespannt sein, verraten wurde aber noch nichts.

Ergebnislisten

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • 6. Stadtrodaer Zeitzgrundlauf: Souveräne Sieger auf beiden Strecken
  • Porzellinerlauf: Überraschung zum 40. Jubiläum
  • Zeitzgrundlauf: Tostlebe läuft Rekord bei Schmuddelwetter
  • Rennsteiglauf-Marathon: Überraschungen & überragende Sieger
  • Stadtrodaer Zeitzgrundlauf: Finale im SaaleCup
« Kernberglauf: Triathleten dominieren erneut im Regen
Skatstadtmarathon: Meldungen ab Sonntag möglich »

One thought on “Porzellinerlauf: Strahlende Sieger unter der Leuchtenburg”

  1. Pingback: Laufgruppe SV Hermsdorf » 39. Porzellinerlauf

Kommentare sind geschlossen.

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung