Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Sparkassencup IK: Johanna Schreier und Steffen Meyer triumphieren

Geschrieben am 8. Oktober 2009 Von Berit Richter

Am Ende entschied ein Sieg mehr in der erstmals ausgetragenen Gesamtwertung des Sparkassencups im Ilm-Kreis. Steffen Meyer und Stefan Neidhardt, beide vom Rennsteiglaufverein, hatten je acht Platzpunkte auf dem Konto. Doch Meyer gewann in Möhrenbach, Frauenwald und den Hohe-Buchen-Lauf von Arnstadt, Neidhardt nur am Kienberg und in Heyda.

Auch bei den Frauen hätte es Petra Knoblich aus Arnstadt noch spannend machen können. Doch sie entschied sich in Oehrenstock für die lange Distanz, die nicht zur Cupwertung gehörte und hatte so am Ende acht Punkte, während sich Johanna Schreier (SG Motor Arnstadt) mit Erfolgen beim Silberberg-, Hohe-Buchen- und Flößgrabenlauf sowie den Kreismeisterschaften Platz eins sicherte. Die Vereinswertung ging auch in diesem Jahr souverän an den LSV Lok Arnstadt.

Der Sparkassencup wartete in seiner sechsten Saison mit mehreren Neuerungen auf. So wurden erstmals neun Wertungsläufe ausgetragen, es reichten aber bereits drei Starts aus, um in die Gesamtwertung zu kommen. Maximal wurden die fünf besten Ergebnisse gewertet. Trotzdem kamen 65 Jugendliche, Erwachsene und Senioren in die Endauswertung, obwohl 261 Sportfreunde aus dem Ilm_Kreis an den einzelnen Läufen teilnahmen. Viele verschenkten also die Chance auf einen Pokal durch zu wenig Starts.

Noch geringer fiel die Resonanz bei den Kindern aus, die mindestens zwei maximal drei von fünf Läufen zu absolvieren hatten. Von immerhin 68 Startern schafften es nur 16 in die Endwertung. Am stärksten war die Altersklasse 35 von deren 35 Startern zwölf die Anforderungen erfüllten. Von 39 Männern kamen hingegen nur acht in die Endwertung. Bei den Kindern gab es die meisten Starterinnen in der W10 mit zwölf, doch kein Mädchen startete ein zweites Mal. Die W12 brachte von zehn drei in die Wertung.

Alle neun Starts absolvierte in diesem Jahr niemand. Zwei Damen und zwei Herren – Kassandra Reiche (LSV Lok Arnstadt, WJB), Sonja Esche (Lok, W45), David Rüdiger (Lok, MJA), Udo Schalk (Dream-Team Ilmenau, M45) starteten achtmal. Neun Sportler kamen auf die Idealpunktzahl 105.

Bei den Kindern war Paul Kley (Motor Arnstadt, M13) fünfmal am Start, musste sich in der Endwertung aber Eric Vosshage geschlagen geben. Mit dessen Schwester Nell (W12) und Nils Albrecht (M10) kamen zwei weitere Athleten vom WSV Schmiedefeld auf die Maximalpunktzahl 63. Dies gelang auch Norman Jaworsky (Lok, M11).

Alle Ergebnisse auf der Internetseite des LSV Lok Arnstadt

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • Alteburglauf Arnstadt: Grund und Schreier siegten linksrum
  • Senioren-EM (Halle): Erdmann und Meyer mit Medaillen
  • Hohe-Buchen-Lauf: Jubiläumslauf mit neuer Strecke
  • Senioren-EM Straße: Medaillen für Wahl und Meyer
  • Silberberglauf: Meyer und Bayer souveräne Sieger
« Kienberglauf: Abschluss des Thüringen- und Ilm-Kreis-Cups
Weimarer Stadtlauf: Seiler nicht zu schlagen »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung