Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Kienberglauf: Abschluss des Thüringen- und Ilm-Kreis-Cups

Geschrieben am 5. Oktober 2009 Von Andy Schadwinkel

Der Kienberglauf am 4. Oktober in Oehrenstock bildete den Saisonabschluss des diesjährigen Köstritzer Thüringencups und des Sparkassencups im Ilm-Kreis. Bei trübem, aber ruhigem Herbstwetter gingen einschließlich der Kinderläufe, insgesamt 123 Läufer auf die Strecke.

Start Kienberglauf 2009

Bei den Männern gab es auf der 11-Kilometer-Strecke gleich einen Dreifachsieg von Wintersportlern. Es gewann wie bereits schon im Vorjahr, der ehemalige Biathlet und jetzige Sommerbiathlet Marcel Bräutigam vom SV Eintracht Frankenhain, in 41:16 Minuten klar vor dem mehrmaligen Stützerbacher Seniorenweltmeister im Skilanglauf Bernhard Schneider (SV TU Ilmenau) in glatten 44:00 und dem Odenwälder Skilangläufer Gunther Wolf (SC Beerfelden) ebenfalls mit einer glatten Zeit von 46:00. Allerdings muss man fairerweise erwähnen, dass der Zweitplatzierte Schneider immerhin 25 Jahre älter ist als der Sieger Marcel Bräutigam.

Bei den Frauen gab es über die 11 Kilometer einen sehr überlegenen Sieg von Katrin Enders vom SWV Goldlauter in 53:56 Minuten, vor Ines Hermann (Saalfelder LV) 58:12 und Kathrin Lindner (LSV Lok Arnstadt) 59:19.

Stefan Neidhardt (Rennsteiglaufverein)

Stefan Neidhardt (Rennsteiglaufverein)

Petra Knoblich (Lauftreff Alteburg Arnstadt)

Petra Knoblich (Lauftreff Alteburg Arnstadt)

Auf der langen Hauptstrecke über die 16 Kilometer gewann wie im Vorjahr Stefan Neidhardt (Rennsteiglaufverein LG Süd) in 1:03:19 Stunden. Er blieb gut eine Minute unter seiner eigenen Vorjahreszeit. Dabei verpasste er um nur 7 Sekunden den von Jürgen Tuch gehaltenen Streckenrekord aus dem Jahre 2006. Zweiter mit über zwei Minuten Rückstand wurde Stefan Senz (LSV Lok Arnstadt) in 1:05:38 vor Michael Enders (Triathlonverein Dresden) 1:07:29.

Bei den Frauen war Petra Knoblich vom Lauftreff Alteburg Arnstadt in 1:19:54 h wieder einmal nicht zu schlagen. Zweite wurde Elke Friedrich (SV Wacker Weimar) 1:24:21 mit der zeitgleich Drittplatzierten Christine Thomas (SV Bad Berka).

Im Festzelt erfolgte anschließend die Siegerehrung der Tagesbesten, mit der Pokalübergabe in der Gesamtwertung und der einzelnen Altersklassen beim Ilm-Kreis-Sparkassencup, außerdem die Mannschaftswertung.

Die Siegerehrung und Auszeichnungsveranstaltung des Köstritzer-Thüringencups findet dagegen im Rahmen der Läufergala am 28.11.2009 im Waldhotel Berghof in Luisenthal statt.

TeilnehmerzahlenHauptlauf 16 kmHauptlauf 11 kmKinderlauf 2 km
männlich393818
weiblich5158
männlich & weiblich445326
Insgesamt123

Alle Ergebnisse des 29. Kienberglauf 2009

Informationen zum Thüringencup
Informationen zum Sparkassencup

Höhenprofil vom Kienberglauf - 16 km

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • Kienberglauf Oehrenstock: Häßner-Zwillinge siegreich
  • Kienberglauf: Dauerregen und Nebel als Begleiter
  • Kienberglauf: Neulinge siegen auf den Hauptstrecken
  • Crossmeisterschaft: Titelverteidungen im Ilm-Kreis
  • Kienberglauf: Stürmische Winde
« Schaalaer Tunnellauf auf 2010 verschoben
Sparkassencup IK: Johanna Schreier und Steffen Meyer triumphieren »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung