Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Senioren-EM (Halle): Erdmann und Meyer mit Medaillen

Geschrieben am 30. März 2015 Von Steffen Meyer

Das polnische Torun war vom 22. bis zum 28. März Austragungsort der 10. Senioren-Europameisterschaften in der Halle. Mit 345 Teilnehmern von insgesamt 2.409 Aktiven meldete der DLV hinter Gastgeber Polen (544) die zweitgrößte Mannschaft. In der neuerbauten Leichtathletikhalle fanden die Athleten beste Bedingungen vor. Das moderne Umfeld, eine gute Organisation, aufmerksame Kampfrichter und immer freundliche und zuvorkommende Helfer ließen die Meisterschaft für die Teilnehmer zu einem tollen Erlebnis werden.

Aus dem Eichsfeld war der Deutsche 800-Meter-Meister der M70, Hartmut Erdmann (SC 1911 Heiligenstadt), nach Torun gereist. Der Mittelstreckler sparte im 800-Meter-Vorlauf am Mittwoch noch Kräfte und erreichte mit einem 3. Rang sicher das Finale. Dort blieb er einen Tag später mit 2:42,27 Minuten knapp unter seiner Thüringer Freiluftbestleistung und konnte sich als Zweiter über die Silbermedaille freuen. Der Sieg ging an Georges Samper aus Frankreich, der mit 2:37,53 Minuten die anderen Finalteilnehmer deutlich distanzierte.

Hartmut Erdmann (vorn) wird im 800-Meter-Finale Vize-Europameister der M70

Hartmut Erdmann (vorn) wird im 800-Meter-Finale Vize-Europameister der M70

Über 1500 Meter zählte Erdmann am Freitag mit der sechsbesten Meldezeit nicht unbedingt zu den Favoriten. Um so größer war die Freude beim Thüringer, dass er sich im Spurt um Platz drei gegen seinen Landsmann Bernd Krüger durchsetzen und mit 5:44,59 Minuten auf den Bronzeplatz laufen konnte.

Steffen Meyer beim Crosslauf

Steffen Meyer beim Crosslauf

Am gleichen Tag startete der Suhler Steffen Meyer im Crosslauf der M45. Die Wettkampfstrecke hatte durchaus Cross-Charakter: Kleine Anstiege, feuchte Wege durch leichten Nieselregen, abwechselnd Sand- und Waldboden, aber auch – ungewöhnlich – ein längerer Asphaltabschnitt auf einer drei Mal zu laufenden Runde. Nach offiziell 5 Kilometern (es waren wohl eher 500 Meter weniger) kam der 48-jährige Ausdauerathlet vom Rennsteiglaufverein in 15:09 Minuten als Fünfter ins Ziel. Damit hatte er als bestplatzierter deutscher Läufer wesentlichen Anteil am Gewinn der Silbermedaille in der Mannschaftswertung.

Bereits am Dienstag war der Suhler im 3000-Meter-Bahngehen (13:56,85 min) M45-Europameister geworden. Am Samstag fügte er der Medaillensammlung durch den Altersklassensieg im 5-Kilometer-Straßengehen (23:23 min) in Einzel- und Mannschaftswertung noch zwei weitere Goldmedaillen hinzu.

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • Senioren-DM (Halle): Drei Medaillen bei wenigen Thüringer Startern
  • DM Senioren (Halle): Vier Medaillen für Thüringer Läufer
  • Senioren-DM (Halle): Titel für Erdmann und Rexhäuser
  • DM Senioren (Halle): Zweimal Silber für Hartmut Erdmann
  • DM-Senioren (Halle): 2 x Silber und 3 x Bronze im Laufbereich
« Drei-Ländereck-Ultra: Neuer Lauf im Altenburger Land
Rennsteiglauf: Knapp 7.500 Meldungen erreicht »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung