Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Heeresberglauf: Verregnetes Lauferlebnis am Freitagabend

Geschrieben am 13. Juli 2009 Von André Fischer

Am Freitag starteten 52 Läufer um 19 Uhr zum 29. Heeresberglauf in Gera-Lusan. Pünktlich zum Start begann eine halbe Stunde vor Beginn ein leichter Dauerregen, welcher bis zum Ende der Veranstaltung nicht wieder aussetzen sollte.

Start des Heeresberglaufes 2009

Start des Heeresberglaufes 2009

Somit waren auch die Streckenverhältnisse der außerhalb Geras hauptsächlich im Gelände verlaufenden Strecke klar: Trocken würde man nicht durch einige hoch mit Gras überwachsene Stellen kommen.

Schnell formierte sich nach dem Start ein Spitzentrio, bestehend aus dem Triathlon-Profi Christian Ritter, dem Lokalmatadoren Sebastian Seyfarth vom 1. SV Gera und André Fischer vom Laufteam Erfurt, welches den Sieger unter sich ausmachen sollte.

Als erstes musste Seyfarth dem Tempo am ersten Anstieg Tribut zollen und das verbliebene Duo Ritter und Fischer lieferten sich ein Duell mit stets wechselnder Führung. Kurz vorm Ziel waren beide dann gleichauf und nach starkem Schlussspurt konnte Ritter das Rennen in 59:59 Minuten vor Fischer (1:00:03) für sich entscheiden. Dritter wurde wie im Vorjahr Sebastian Seyfarth in 1:01:07.

Bei den Frauen siegte erneut Katrin Beyer (TSV 1880 Gera-Zwötzen) in 1:11:21 vor Birgit Gruner (TSV Germania Neustadt/Orla) und Renate Warnstadt (Triathlon Gera).

Da sich das Wetter anschließend unverändert zeigte fand die Siegerehrung anschließend gemütlich im Vereinsheim des Organisators, dem Lusaner Sportclub 1980, statt.

Abschließend sei noch die liebevolle und sehr gute Organisation erwähnt. So machten viele Streckenposten und eine gute Kennzeichnung der Strecke das Verlaufen fast unmöglich. An gefährlicheren Stellen waren sogar alle Wurzeln rot gekennzeichnet.

Es bleibt also zu hoffen, das zur 30. Jubiläumsausgabe im nächsten Jahr vielleicht mehr Läufer am Freitagabend den Weg nach Gera finden, zumal der Veranstalter eine „Jubiläumsüberraschung“ und sonniges Wetter versprochen hat.

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • Sommernachtslauf Jena: Teilnehmerrekord am Freitagabend
  • Rückblick: Geraer Laufcup 2011
  • Jenaer Teamlauf: Teilnehmerrekord am Freitagabend
  • Kristallmarathon: Besonderes Lauferlebnis 500 Meter untertage
  • Geraer Silvesterlauf: Seyfarth und Salii siegreich
« Schiller-Staffellauf: Fast 3000 Höhenmeter
DM Senioren II: Mittelstreckler im Mittelfeld »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung