Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Kernberglauf: Spannendes Finale im Trailrunning-Cup

Geschrieben am 13. Oktober 2009 Von Hans-Georg Kremer

Der Kernberglauf ist 2009 zum zweiten Mal der letzte Wertungslauf des Salomon-GoreTex-Trailrunning-Cups und der gegenwärtig führende Martin Schedler will in Jena seinen Pokalsieg sichern. Doch es wird ein spannender Kampf werden, denn auch der bislang Zweitplatzierte Geronimo von Wartburg ist gemeldet und könnte Schedler noch den Cup-Sieg streitig machen.

Zu den weiteren prominenten Startern beim Kernberglauf gehört Christian Seiler vom LC Erfurt, der 2004 bis 2006 sowie 2008 über 27 Kilometer gewann und 2007 über die 15 Kilometer siegte. Am vergangenen Wochenende siegte er beim Stadtlauf in Weimar. Auch Jan Burzik ist wieder dabei. Er war im vergangenen Jahr Gesamtsieger über 15 Kilometer und startet auch diesmal wieder über diese Distanz. Favorit über die 15 Kilometer ist allerdings der Triathlet Steffen Justus, Zweiter der Deutschen Halbmarathonmeisterschaft 2009. Auch die 15-Kilometer-Gesamtsiegerin von 2008, Jana Schröder wird wieder am Start sein.

Der Gesamtleiter des Kernberglaufs erwartet für die 33. Auflage des Laufes am kommenden Samstag wieder knapp 1500 Teilnehmer in der Jenaer Oberaue. Gesamtleiter Dr. Peter Losso konnte bisher 1372 Anmeldungen verzeichnen, zu denen noch mindestens 150 bis 200 Nachmeldungen kommen könnten. Während die Anmeldung für den auf 800 Läufer beschränkten 15-Kilometer-Lauf seit Montag geschlossen ist, kann für die Königsstrecke über 27 Kilometer, den Jedermannlauf über 5 Kilometer und die zwei Kinderläufe noch bis kurz vor dem Start gemeldet werden.

Das gute Meldeergebnis überrascht, denn erstmals seit über 20 Jahren soll das Wetter eher schlecht werden. Außerdem tragen die Kicker des FC Carl Zeiss Jena parallel zum Kernberglauf im benachbarten Ernst-Abbe-Stadion ein Heimspiel aus – was zu Problemen bei der Anreise führen könnte, da einige Parkplätze für die Teilnehmer nicht zur Verfügung stehen. Der Veranstalter gibt auf seiner Internetseite deshalb konkrete Hinweise zur Anreise.

Insgesamt 22 Ausländer haben planen einen Start beim Kernberglauf, darunter erstmalig mit Elmar Wagner ein Läufer aus Mexiko. Aus Venezuala stammt Jose Baena, der ebenfalls laufen wird. Teilnehmer können bereits am Freitag von 17 bis 19 Uhr ihre Startnummern im Universitätssportzentrum abholen. Nachmeldungen sind am Freitag allerdings nicht möglich.

Großer Beliebtheit erfreut sich die Vereins- und Teamwertung. Insgesamt 27 Teams sind registriert, darunter auch 12 Läuferinnen und Läufer vom Hauptsponsor E.ON Thüringer Energie. Weiterer Hauptsponsor ist die Köstritzer Schwarzbierbrauerei, deren Vertreter den Startschuss geben wird. Größter Sachsponsor und mit über 100 Teilnehmern auch die Institution mit den meisten Startern ist die Friedrich-Schiller-Universität Jena. Die Mehrzahl ihrer Starter beteiligen sich an den Mitteldeutschen Hochschulmeisterschaften, wo insgesamt 142 Aktive aus 12 Hochschulen an den Start gehen.

Mit einer Freikarte für das Schillerhaus in Jena will die Universität auch an den 250. Geburtstag ihres Namensgebers erinnern. Die Erstliga-Fußballerinnen des FF USV spendieren für alle Kernberglaufteilnehmer noch eine Freikarte für das nächste Heimspiel.

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • Kernberglauf: Zum Jubiläumslauf Rekordbeteiligung?
  • Kernberglauf: Triathleten dominieren erneut im Regen
  • Kernberglauf: Seriensieger Seiler entthront
  • Kernberglauf: Teilnehmerfeld wird international
  • Kernberglauf: Schon 250 Anmeldungen
« Weimarer Stadtlauf: Seiler nicht zu schlagen
Kernberglauf: Seriensieger Seiler entthront »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung