Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Werra-Rennsteig-Cup: Eine Laufserie in Südthüringen

Geschrieben am 10. Januar 2014 Von Barbara Findeisen

Vor 17 Jahren wurde in Südthüringen eine einzigartige Laufserie ins Leben gerufen. Federführend hierfür war Hans-Günther Müller aus Bedheim, selber begeisterter und sehr erfolgreicher Läufer vom GutsMuths-Rennsteiglaufverein. Der KFA Leichtathletik, der SV Grün-Weiß 90 Hildburghausen und der Arbeitskreis Schulsport gründeten den Werra-Rennsteig-Cup unter dem Motto „Kinder stark machen – keine Macht den Drogen“. Besonders hervorzuheben sind hierbei Marion und Rolf Trier vom KFA. Sie sind beide schon fast ein halbes Jahrhundert als Kampfrichter in der Leichtathletik tätig. Auch Helmut Hoyer vom SV Elektrokeramik Veilsdorf ist seit 1997 aktiv mit dabei.

DSCI0709

Ziel war, die vielen sportlichen Laufveranstaltungen in eine Cup-Serie zusammenzufassen, mehr Kinder und Jugendliche für das Laufen zu begeistern und Erwachsenen, vor allem den Senioren, einen Anreiz zu schaffen, an verschiedenen Läufen in der Natur teilzunehmen.

Zum Werra-Rennsteig-Cup gehören neun Läufe, davon sind sieben Landschafts- bzw. Crossläufe und zwei Bahnwettbewerbe. Jeder, der mindestens 6 Läufe absolviert hat, bekommt ein T-Shirt. Die besten sechs Läufe kommen in die Wertung. Bei den Kindern und Jugendlichen erfolgt die Gesamtwertung über zwei Jahrgänge. Den begehrten Siegespokal erhält, wer in seiner Altersklasse die höchste Punktzahl erreicht. Bei gleichem Punktstand entscheidet die Anzahl der Einzelsiege.

Neben vielen Sportlern aus der Volkslaufszene nehmen auch leistungsorientierte Leichtathleten, Wintersportler, Triathleten und Radsportler aus ganz Thüringen und dem benachbarten Bayern teil. Aber vor allem die vielen Kinder und Jugendlichen, die sehr eifrig um die Siege kämpfen, geben dem Cup die besondere Note.

der jüngste Nachwuchs beim Hildburghäuser Stadtlauf 2013

der jüngste Nachwuchs beim Hildburghäuser Stadtlauf 2013

Los geht es traditionell mit dem Masserberger Herbstcross im Oktober des letzten Jahres, an dem auch die Nachwuchs-Wintersportler teilnehmen. Im neuen Jahr startet im März der Veilsdorfer Waldlauf. Darauf folgen im Frühjahr der Straufhainlauf in Streufdorf, der Gleichberglauf, gestartet in Gleichamberg, und der Slusialauf in Schleusingen. Im Juni finden zwei Bahnläufe statt. Beim Abendsportfest in Veilsdorf müssen die Frauen 3.000 Meter und die Männer 5.000 Meter absolvieren. Für die Kinder und Jugendlichen finden im Schleusinger Stadion die Kreisjugendspiele statt.

Nach einer kurzen Sommerpause folgen noch drei Läufe: der Werraquell-Lauf in Fehrenbach, der Eichberglauf in Eisfeld und der Hildburghäuser Stadtlauf.

Siegerehrung der Streckenschnellsten beim Straufhainlauf 2013 durch Helmut Hoyer (rechts)

Siegerehrung der Streckenschnellsten beim Straufhainlauf 2013 durch Helmut Hoyer (rechts)

Höhepunkt ist für alle Werra-Rennsteig-Cup-Läufer am Jahresende die Auszeichnungsveranstaltung mit dem Landrat Thomas Müller und weiteren Vertretern des Landessportbundes, des Kreissportbundes und des Schulamtes Neuhaus. Hier werden auch erfolgreiche Nachwuchssportler aus anderen Bereichen ausgezeichnet. Gemeinsam mit ihren Übungsleitern und Eltern können die Geehrten den Abend bei einem reichhaltigen Buffet ausklingen lassen.

Lobenswert ist zu erwähnen, dass Theo Schwabe, Pressewart des TLV, regelmäßig über alle Läufe des Cups in der lokalen Presse berichtet.

Einige Läufer der Schüler A bzw. Jugend sind auch auf Landesebene sehr erfolgreich. Deshalb sollte man sich Namen wie Dominik Bernhardt, Maximilian Donner , Kevin Kieser und Lea Tenea Tusche (SV EK Veilsdorf), Franka Kipping, Isabell Stedler, Linda Stedler (TSV 1860 Römhild)
Nils Witzel, Felizitas Hopf, Mark Thüring, Till Leipziger (SV Edelweiß Crock), Leopold Stefanski, Justine Heinrich, Emilia Stefanski, Lara Gebel (LG Ohra Energie – Schleusingen) unbedingt merken.

Bei den Erwachsenen trugen sich in Thüringen weit bekannte Läufer wie Jens Fleischauer, Stefan Neidhardt, Steffen Meyer, Stefan Weinert, Ludwig Amarell, Stefan Bayer (alle GMRLV LG Süd),
Silvia Färber-Pfannschmidt, der letztes Jahr leider verstorbene Eberhard Böhm-Bayer (SV Cursdorf), Anja Kerrut, Doris Ansorg und Bärbel Kramer (beide vom TSV 1860 Römhild), Werner Grimm (SV Grün-Weiß Fehrenbach) in die Siegerlisten ein bzw. wurden Beste ihrer Altersklasse.

Der erste Lauf des Werra-Rennsteig-Cups findet dieses Jahres am 22. März 2014 in Veilsdorf statt.

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • 12. Gleichberglauf: Triathlet schlägt Läufer
  • 9. Straufhainlauf: Wie immer viel Wind, Matsch und Kälte
  • Veilsdorfer Waldlauf: Frühlingsstart des Werra-Rennsteig-Cups
  • Veilsdorfer Waldlauf: Rekordbeteiligung zur 20. Auflage
  • Veilsdorfer Waldlauf: Saisonstart in Südthüringen
« Thüringer Läufer des Jahres 2013
Rennsteiglauf: Bibliografie umfasst 6676 Titel »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung