Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Sonderausstellung – 40 Jahre GutsMuths-Rennsteiglauf

Geschrieben am 16. März 2012 Von Patrick Letsch

„Ihr lehrt Religion, ihr lehrt sie Bürgerpflicht, auf ihres Körpers Wohl und Bildung seht ihr nicht.“

So schrieb Johann Christoph Friedrich GutsMuths (1759 -1839) in seinem weltweit ersten systematischen Lehrbuch der Turnkunst „Gymnastik für die Jugend, 1793“.

170 Jahre nach seinem Tod wurde in Schnepfenthal bei Waltershausen eine nach ihm benannte Multifunktionshalle mit Sportsaal und Seminarraum eröffnet. Die „Neue GutsMuths-Gedächtnishalle“ (Leinaer Weg 3, 99880 Waltershausen – OT Schnepfenthal) beherbergt seither regelmäßig verschiedene Veranstaltungen und Ausstellungen.

Anlässlich der 40. Auflage des GutsMuths-Rennsteiglaufes (12. Mai 2012) ist sie derzeit Gastgeber einer sehenswerten Sonderausstellung unter dem Motto „Vom Abenteuer zum Massenlauf“ zur 40-jährigen Geschichte des Rennsteiglaufes. Mit vielen Informationen und Bilder wird die Entwicklung des Laufes, beginnend bei den Kinderschuhen – ohne elektronische Zeitmessung – bis hin zu Europas größtem Crosslauf gezeigt.

Noch bis zum 20. Mai 2012 ist die Sonderausstellung jeden Di. 10:00 – 13:00 Uhr, Mi. 13:00 – 17:00 Uhr und So. 14:00 – 17:00 Uhr geöffnet. Eintrittspreis 2 EUR, ermäßigt 1 EUR, Kinder und Schüler frei. Für größere Gruppen zeigt der engagierte Kunstwissenschaftler Kamen Pawlow auch gern einen 30-minütigen Film über J. C. F. GutsMuths. Wer mag, kann seinen Ausstellungsbesuch mit einem Trainingslauf auf dem gut markierten, 14 Kilometer langen Zöglingsrundweg verbinden. Start und Ziel ist an der GutsMuths-Gedächtnishalle. Umkleidemöglichkeiten und Duschen sind vorhanden.

Für jeden wahren Rennsteiglauffreund ist, neben der sportlichen Vorbereitung auf den Lauf, die Ausstellung beinahe ein Muss.

Flyer

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • 47. GutsMuths-Rennsteiglauf: Marke von halber Million wird erreicht
  • Rennsteiglauf: Auftakt zum 45. GutsMuths-Rennsteiglauf
  • 25 Jahre GutsMuths-Rennsteiglaufverein
  • Ausstellungstipp: Der legendäre Rennsteig und sein Kultlauf
  • Wo alles mit GutsMuths begann!
« Rennsteiglauf: Starterfeld für Halbmarathon wird geschlossen
2. Frühjahrslauf Altenburg: Sechs Siege für den 1. SV Gera »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung