Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Rennsteiglauf: Wieder unter den Top-Ten in Deutschland

Geschrieben am 7. Dezember 2012 Von Hans-Georg Kremer 1 Kommentar

Immer zum Ende des Jahres werden Statistiken über die Teilnehmerzahlen der Laufveranstaltungen veröffentlicht. Diese auch „Top-Ten“ genannten Wertungen sind für alle Veranstalter von Bedeutung, da sie nicht ganz unwesentlich den Marktwert einer Veranstaltung bei der Gewinnung von Sponsoren beeinflussen können. Der Rennsteiglauf bestreitet gegenwärtig etwa ein Drittel seiner Kosten aus Sponsorgeldern, womit er vergleichsweise preiswert zu haben ist. Dafür hat er keine Ausgaben von Siegprämien, Antrittsgeldern usw., die bei anderen großen Läufen schnell über 100.000,- € und mehr im Etat ausmachen können.

In den „Top Ten“ werden die einzelnen Strecken einer Laufveranstaltung meist gesondert betrachtet. Der Rennsteiglauf kann darauf verweisen, dass er bei allen drei Hauptlaufstrecken – Supermarathon, Marathon und Halbmarathon – deutschlandweit unter den zehn größten Läufen zu finden ist.

Bei der 72,7 km langen Supermarathonstrecke ist der Rennsteiglauf schon seit Jahren der Marktführer. Mit 2551 gezählten Läuferinnen und Läufern im Ziel 2012 ist er sogar europaweit ganz vorne zu finden.

Der Marathon beim Rennsteiglauf entspricht zwar mit seinen 43,5 km nicht der Originallänge, kommt aber bei den Klassikern auf Platz sechs mit 3.422 Zieleinläufen. Dem Frauenanteil nach liegt der Rennsteiglauf hier mit 21,1 % sogar auf Platz zwei. Als Kuriosum kann man ansehen, dass eine renommierte Läuferzeitschrift aus dem „Westen“ den Rennsteiglauf, wie seit Jahren, schlechter bewertet und nur auf Platz zehn setzt. Begründet wird dies u. a. mit den schlechteren Siegerzeiten und der geringeren Anzahl von Läufern unter drei Stunden Laufzeit. Diese Art der Bewertung hat natürlich ihre Berechtigung, besonders wenn es darum geht, Sendezeiten im Fernsehen zu bekommen, was wiederum einen wesentlichen Ausschlag bei der Sponsorgewinnung mit sich bringen kann. Da ist der Rennsteiglauf deutlich drittklassig, ansonsten von der Organisation Spitze.

Beim Halbmarathon liegt der Rennsteiglauf mit 6.046 Finishern und Platz sechs auf einem guten Mittelplatz der „Top Ten“, wenn man bedenkt, dass die Teilnehmerzahl limitiert ist und in diesem Jahr der Veranstalter erstmals von seinem Recht Gebrauch machen musste, bei 7000 Anmeldungen das Anmeldeportal im Internet vorfristig zu schließen. Ob die Überlegungen des Präsidenten des GutsMuths-Rennsteiglaufvereins, Jürgen Lange, auf der letzten Mitgliederversammlung, einen andere Streckenführung über den Grenzadler zu organisieren, hier Abhilfe schaffen wird, muss die Zukunft zeigen.

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • Rennsteiglauf: Starterfeld für Halbmarathon wird geschlossen
  • Rennsteiglauf: Supermarathon knackt 2.000er-Grenze
  • Gipfellauf: Bergiger Auftakt zur Rennsteiglauf-Vorbereitung
  • Rennsteiglauf: Seiler und Stork zum Dritten
  • Heute Meldebeginn für den Rennsteiglauf
« 9. Zeiler Waldmarathon: Lauf im Naturpark Haßberge
Ultraläufe 2012/13: Es wird immer ultraer »

One thought on “Rennsteiglauf: Wieder unter den Top-Ten in Deutschland”

  1. Frank Wagner sagt:
    7. Dezember 2012 bei 21:34

    Das mit den „unter 3h Läufern“ stimmt. Aber man darf nicht vergessen, das der Lauf 43 und Kilometer ist und ein Landschaftslauf. Da es keine Siegprämien gibt, wird es auch selten Eliteläufer auf den Rennsteig locken. Was aber auch so bleiben soll, das es ein Volkslauf bleiben soll.

Kommentare sind geschlossen.

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon
  • Christian Strauß bei USA: Leistungssprung der Häßner Zwillinge

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung