Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Stundenlauf Ichtershausen: 67 Läufer in der Gesamtwertung

Geschrieben am 13. September 2018 Von Berit Richter

Zum Abschluss wurde es noch einmal eng auf der Bahn des Marcel-Kittel-Sportzentrums. 31 Kinder sorgten für einen neuen Teilnehmerrekord im Viertelstundenlauf und auch im zweiten Halbstundenlauf gab es ein großes Feld, nicht zuletzt, weil wieder einmal die Nachwuchsbiathleten vom Oberhofer Sportgymnasium vorbeischauten.

Start Vierelstundenlauf

Erstmals beim Ichtershäuser Stundenlauf dabei war auch Roman Freitag vom Eisenacher LV, eines der momentan größten Thüringer Lauftalente. Freitag setzet sich dann auch gleich mit dem Manebacher Marvin Küster (Erfurter LAC) vom restlichen Feld ab. Schnell hatte sich der Eisenacher einen Vorsprung von 100 Metern erarbeitet, die er dann auch bis zum Schluss verteidigte. 8452 und 8322 Meter standen so zu Buche. Dahinter folgten mit Tim Hampe (7793 m) und Moritz Seeber (7723 m) zwei Wintersportler vom WSV Schneibe Alsbach, auch sie der an diesem Tag besonders starken U18 angehörend.

Insgesamt schaffte Marvin Küster in seinen drei Wertungsläufen 25 208 Meter und damit rund 3000 Meter mehr als Toni Seckel (Topdev Aktiv), Cedric Hose (VfB Torpedo Ichtershausen) und Malte Wulf (LSV Lok Arnstadt), die sich allesamt im 22 200er Bereich bewegten.

Toni Seckel und Torsten Stelzner

21 661 Meter hatte Anika Ortlof (Torpedo) in diesem Jahr beim Halbstundenlauf zurückgelegt, gefolgt von Helena Krause (LSV) mit 20614 Metern. Beide waren auch beim vierten Lauf mit 7303 und 7077 Metern die Top-Läuferinnen. Nicole Beyer vom SV Ichtershausen nahm nach der halben auch die ganze Stunde im Angriff und war dort diesmal die einzige Dame (12292 m, 37 985 m).
Auch Toni Seckel absolvierte zwei Starts und hatte mit 14 282 Metern hinter Torsten Stelzner (WSV Ilmenau, 14 584 m) die zweitbeste Leistung. Mit 44 160 Meter war Stelzner auch der fleißigste „Kilometerfresser“ in diesem Jahr, gefolgt von Maik Herrmann (sc impuls Erfurt, 4 1 456 m) und Seckel (41 259 m).

Im Viertelstundenlauf knackte Luca Bielig (LSV Lok Arnstadt) mit 10 399 Meter die Zehn-Kilometer-Marke. Auch beim letzten Lauf gab er mit 3274 Metern den Ton an, gefolgt von Jakob Gutsmiedl (Torpedo, 3083 m) und Oskar Hengelhaupt (SV Ichtershausen, 3042 m). Auch Leni Höpfner vom Gastgeber schaffte mit 3053 Metern wieder die 3000er Marke und war damit bestes Mädchen vor Marie Willing (Torpedo, 2937 m) und Patricia Sockel (SV Ichtershausen, 2750 m). In der Gesamtwertung hatte Leni mit 9052 Metern damit das drittbeste Ergebnis hinter Luca und Jakob (9193 m)

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • Stundenlauf Ichtershausen: „Ich schwitze ja schon“
  • Stundenlauf Ichtershausen: Neuer Teilnehmerrekord
  • Stundenlauf: Neuer Rekord in Ichtershausen
  • Stundenlauf Ichtershausen: Wintersportler auf Tartan
  • Stundenlaufserie Ichtershausen: Rekord mit Bestandserwartung
« 4. Wachsenburg-Crossing: Kletterqualitäten gefragt
Horst-Milde-Award 2018: Jury ehrt Rennsteiglaufbegründer Hans-Georg Kremer »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung