Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

DM-Senioren (Halle): 2 x Silber und 3 x Bronze im Laufbereich

Geschrieben am 6. März 2012 Von Patrick Letsch 3 Kommentare

Zum nunmehr 5. Mal war der Thüringer Leichtathletikverband nach 2002, 2006, 2008 und 2011 Gastgeber der Deutschen Senioren-Hallenmeisterschaften. Bei dieser nach der Hallen-DM der Geher (Ende Januar in Dortmund) zweiten nationalen Meisterschaft nach den Kasseler Beschlüssen waren Seniorensportler ab der Altersklasse 35 startberechtigt.

Stephan Bayer (links) freut sich über die Silbermedaille im 3.000-Meter-Lauf

Mit über 1.000 Teilnehmern und zugehörigen Leichtathletikfreunden war die Erfurter Leichtathletikhalle ähnlich gut gefüllt wie im Vorjahr an gleicher Stelle. Im Laufbereich standen 800 Meter (Samstag) und 3.000 Meter (Sonntag) auf dem Programm. Im Unterschied zu Senioren-Europa- oder Weltmeisterschaften ist für die Teilnahme an deutschen Seniorenmeisterschaften eine vorherige Qualifikation erforderlich.

Eine Thüringer Läuferin und fünf Thüringer Läufer hielten die Fahne des Freistaates hoch. Zur Silbermedaille liefen Heidrun Müller vom Saalfelder Leichtathletik Verein bei den Frauen W 50 über 800 m (2:39,46 Minuten) und Stephan Bayer (GutsMuths-Rennsteiglaufverein) über 3.000 Meter bei den Männern M 50 (9:52,44 Minuten).

In der Altersklasse M 55 startete Titelverteidiger Jürgen Tuch, seit dem 01. Januar 2012 im Trikot des ASV Erfurt, über 3.000 Meter. Der Schmöllner kam diesmal in 9:52,03 Minuten auf Platz drei.

Über 3.000 Meter gewinnt Hartmut Erdmann (vorn) seine erste Medaille bei Deutschen Seniorenmeisterschaften

Einen Doppelstart absolvierte der älteste Thüringer Laufteilnehmer Hartmut Erdmann (1. SC 1911 Heiligenstadt) in seiner neuen Altersklasse M 70. Am Samstag erreichte er auf der 800 Meter Distanz Platz fünf in 2:42,29 Minuten. Am Sonntag dann durfte er sich über die Bronzemedaillie über 3.000 Meter (11:54,97 Minuten) freuen.

Über 3.000 Meter in der Altersklasse M 60 errang Martin Wahl (WSV Oberhof 05) Platz drei (10:40,54 Minuten), nachdem er auf der Zielgerade noch im Spurt um Platz zwei abgefangen wurde. Ähnlich erging es auch Steffen Meyer (GutsMuths-Rennsteiglaufverein) über 3.000 Meter in der Altersklasse M 45 (9:29,79 Minuten). Nachdem er 15 gemeinsame Hallenrunden mit dem späteren Dritten Markus Riefer (SSC Hanau-Rodenbach, 9:29,77 Minuten ) drehte, entschieden im Ziel 2 Hundertstel Sekunden über Bronze.

Schnellster Läufer über die 15 Hallenrunden war am Wochenende Jürgen Austin-Kerl (neu beim LC Phönix Geilenkirchen). Der in die Laufszene zurückgekehrte Berufssoldat lief nach 8:55,93 Minuten als Sieger der M 40 über die Ziellinie.

Start der Altersklasse M 45 über 3.000 Meter

Schon am nächsten Samstag haben die Thüringer Senioren in Ohrdruf bei den gemeinsam mit der Hauptklasse ausgetragenen Deutschen Crossmeisterschaften – rund um den Goldberg – erneut Heimspiel (siehe Vorschau Deutsche Crosslaufmeisterschaften).

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • Senioren-DM (Halle): Drei Titel bleiben in Thüringen
  • DM Senioren (Halle): Zweimal Silber für Hartmut Erdmann
  • Senioren-DM Halle: Remo Reichel holt 3000-Meter-Gold
  • DM Senioren II: Zweimal Silber für Heidrun Müller
  • Senioren-EM Halle: Silber für M65-Mittelstreckler
« Vorschau Deutsche Crosslaufmeisterschaften
Vorschau: Landschaftscup „Rhön – Thüringer Wald – Werratal“ »

3 thoughts on “DM-Senioren (Halle): 2 x Silber und 3 x Bronze im Laufbereich”

  1. Thomas Jenrich sagt:
    6. März 2012 bei 14:10

    Da ich bisher keinen expliziten Hinweis auf eine konkrete Mindest-Streckenlänge, ab der Laufresultate auf dieser Website thematisiert werden (dürfen), gefunden habe, möchte ich den Bericht ergänzen durch die Erwähnung der Ergebnisse von Rudolf König (Jahrgang 1953, Saalfelder LV), der in der M55 über 200 m in 25,89 s Zweiter und über 60 m in 7,89 s Dritter geworden ist.

  2. Thomas Jenrich sagt:
    6. März 2012 bei 14:13

    Korrektur: Es waren 7,98 s.

  3. Steffen Meyer sagt:
    7. März 2012 bei 10:49

    In der Rubrik „Über uns“ ist dargestellt, dass unser Angebot darin besteht, umfassend über den Laufsport in Thüringen zu berichten. Im leichtathletischen Sinne bedeutet dies folglich, dass wir uns in unseren Berichten der Disziplingruppe Lauf widmen. Diese umfasst bekanntermaßen den Mittel- und Langstreckenlauf, beginnend bei 800 Meter. Gelegentliche Ausnahmen, wie beispielsweise die Erwähnung des Starts eines Mittelstrecklers im Langsprint sind dabei Ermessenssache des Autors.

Kommentare sind geschlossen.

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung