Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Bürgerturmlauf Gotha: Klein und fein

Geschrieben am 24. August 2015 Von Jörg Schmid

Neben dem Rennsteiglauf sind vor allem die kleinen und mittelgroßen Läufe typisch für die Thüringer Laufszene. Sie sind liebevoll organisiert und führen meist durch schöne Landschaften, so auch der Bürgerturmlauf auf dem Gothaer Krahnberg.

Start über 8 und 16 Kilometer

Start über 8 und 16 Kilometer

Der Bürgerturmlauf fand anlässlich des Bürgerturmfestes statt. Mit diesem Fest wird die schöne Geschichte des Bürgerturms gefeiert. Bürger der Stadt Gotha hatten sich nach der Wende für die Wiedererrichtung eines Aussichtsturms engagiert, nachdem der alte Turm auf sowjetischem Militärgelände Anfang der 70er Jahre des letzten Jahrhunderts abgebrochen wurde.

Die Lauffreunde Gotha um Jörg Kupfer hatten eine abwechslungsreiche 8-Kilometer-Runde ausgezeichnet, die von 62 Läufern einmal und von 29 Läufern zweimal durchlaufen wurde. Die Runde führte anfangs durch den Berggarten mit schönen alten Bäumen und schließlich über eine noch als ehemaligen Truppenübungsplatz erkennbare steppenartige Freifläche. Hier spürten die Läufer die brennende Augustsonne, auch wenn die Temperaturen ansonsten erträglich waren. Immer wieder gab es schöne Aussichten auf die Fahner Höhe und den Inselsberg. Die Runde wies fast 100 Höhenmeter auf.

Sieger über 16 km: Philipp Häßner

Sieger über 16 km: Philipp Häßner

Beeindruckend war vor allem die Siegerzeit von 58:06 Minuten über 16 Kilometer von Philipp Häßner (SC Impuls Erfurt), der damit 7 Minuten Vorsprung vor seinem Bruder Julian hatte. Bei den Frauen siegte Alice Stieber mit großem Vorsprung in 1:13:08. Über 8 Kilometer gewannen Mario Leimbach in 30:26 Minuten und Kristin Börner (FSV Gotha) in 39:29 Minuten.

Bei einer Startgebühr von 2 Euro inklusive Bratwurstgutschein wurde zwar auf eine elektronische Zeitnahme verzichtet, dennoch fanden sich schon am gleichen Abend die Ergebnisse im Internet. So ist der Bürgerturmlauf ein gutes Beispiel, wie gerade kleine Läufer ihren Reiz haben.

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • Riechheimer Berglauf: Viel Zuspruch für Neuling im Laufkalender
  • 7. Drei-Kirchen-Neujahrslauf: Krieghoff siegt im Flockenwirbel
  • 1. Erfurter Campuslauf: Heiße Premiere
  • Kienberglauf Oehrenstock: Häßner-Zwillinge siegreich
  • 1. Sandhasenlauf – Rund um den Veronikaberg in Martinroda
« Inselsberg-Halbmarathon: 800 schöne Höhenmeter
9. Allgäu Panorama Marathon: Ein bisschen Thüringen ist überall »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Jens Panse bei 24. Oberelbe-Marathon: Trotz Gegenwind unter 3 Stunden
  • Manuela Hartung bei 24. Oberelbe-Marathon: Trotz Gegenwind unter 3 Stunden
  • Jens Panse bei 52. Rennsteig-Etappenlauf: Wagner siegt ungefährdet
  • Susanne Marbach bei 52. Rennsteig-Etappenlauf: Wagner siegt ungefährdet
  • Jens bei 50. Eisenberg Mühltallauf: Frühlingsauftakt beim Jubiläum

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung