Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Senioren-WM (Halle): Gastfreundliche Ungarn in Budapest

Geschrieben am 2. April 2014 Von Steffen Meyer

Vom 24. bis 30. März fanden in Ungarns Hauptstadt Budapest die 6. Hallen-Senioren-Weltmeisterschaften statt. Dabei zeigte sich die Stadt an der Donau als würdiger Gastgeber. Bei frühlingshaften Temperaturen fühlten sich Teilnehmer und Begleiter im „SYMA“- Sportkomplex mit seinen großzügigen Leichtathletikanlagen sehr wohl.

Den Läufern wurden beste Bedingungen geboten. Zwei Hallen-Laufbahnen sorgten für einen entspannten Zeitplan, die Außenwettbewerbe Crosslauf und Halbmarathon wurden im nahe gelegenen Stadtpark ausgetragen. Die Beteiligung war mit über 3.800 Athleten (Deutschland mit 517 gemeldeten Aktiven), nicht zuletzt durch die zentrale Lage des Veranstaltungsorts in Mitteleuropa, sehr gut.

WM-Halbmarathon im Stadtpark von Budapest

WM-Halbmarathon im Stadtpark von Budapest

Viele Vor- und Zwischenläufe waren auf den Mittelstrecken notwendig, auf der Langstrecke gab es oft mehrere Zeitendläufe. Auch das Niveau konnte sich sehen lassen. Als Beispiele seien die Siegerzeiten der männlichen Altersklassen M35 bis M70 über 3000 Meter aufgeführt: M35 – 8:20 min; M40 – 8:49 min; M45 – 8:54 min; M50 – 8:56 min; M55 – 9:33 min; M60 – 9:57 min; M65 – 10:24 min; M70 – 11:30 min.

Aus Thüringen waren zwei Läufer am Start. Auf den Mittelstrecken der M70 trat der Deutsche Hallenmeister Hartmut Erdmann (1. SC 1911 Heiligenstadt) an. Eine Oberschenkelverletzung ließ bei ihm in den letzten Wochen ein zielgerichtetes Training kaum zu. Um so mehr freute sich der Eichsfelder über den Einzug ins 800-Meter-Finale und den dortigen 6. Platz (2:45,80 min). „Ich bin nur 3 Sekunden über meiner Bestzeit geblieben, das hatte ich so nicht erwartet. Zuletzt war ich öfter beim Arzt als auf der Trainingsstrecke, um hier überhaupt starten zu können.“, erzählte er vor dem 1500-Meter-Finale, für das er sich als Zehntbester ebenfalls qualifizierte. Auch in seinem zweiten Finale enttäuschte der 71-Jährige nicht und kam nach 5:43,32 Minuten als Neunter ins Ziel.

Hartmut Erdmann geht im 1500-Meter-Finale in die letzte Runde

Hartmut Erdmann geht im 1500-Meter-Finale in die letzte Runde

Im Crosslauf über 8 Kilometer der M45 startete der Südthüringer Steffen Meyer. Auch er hatte im Vorfeld immer wieder mit Verletzungsproblemen zu kämpfen und bereitete sich vorwiegend mit Gehtraining auf diesen Wettkampfhöhepunkt vor. Nach 29:07 Minuten kam der Suhler als 17. im Vorderfeld seiner Altersklasse an. Durch eine ausgeglichene Mannschaftsleistung konnte er gemeinsam mit seinen Mannschaftskollegen Dr. Detlef Groth (13., 28:43 min) und Andreas Nickenig (14., 28:44 min) die Goldmedaille für den Sieg in der Mannschaftswertung in Empfang nehmen. Das beste Resultat im Gehen erreichte der für den bayerischen Geherverein SV Breitenbrunn startende 47-Jährige mit einem 4. Platz im 10-Kilometer-Straßengehen (48:27,4 min).

Team-Siegerehrung M45 im Crosslauf: Deutschland gewinnt vor Ungarn und Österreich

Team-Siegerehrung M45 im Crosslauf: Deutschland gewinnt vor Ungarn und Österreich

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • Senioren-DM (Halle): Drei Titel bleiben in Thüringen
  • Senioren-EM (Halle): Optimale Bedingungen in Spanien
  • Senioren-WM (Halle): Den Sieg schon vor Augen
  • DM-Senioren (Halle): 2 x Silber und 3 x Bronze im Laufbereich
  • Senioren-EM Halle: Silber für M65-Mittelstreckler
« 21. Heineparklauf: Teilnehmerrekord in Rudolstadt
Drei Berge Marathon: Herausforderung auf neuer Strecke »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung