Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

7. Herrmann-Pistor-Lauf mit neuem Teilnehmerrekord

Geschrieben am 10. September 2014 Von Christoph Weigel

Am vergangenen Sonntag fand die 7. Auflage des Herrmann-Pistor-Laufes statt. Über 300 Starterinnen und Starter gingen auf den auf den 5 Laufstrecken und als Nordic-Walker an den Start. Die Wetterbedingungen waren mit Temperaturen knapp über 20°C und Sonnenschein ideal für neue Bestzeiten. Der Hauptlauf über 12 km startet beim Outdoor-Inn in Sonneberg/Neufang und führt über die Sternwarte Sonneberg in Richtung Steinach und dann wieder Retour. Auf dem anspruchsvollen, landschaftlichen schönen Kurs durch das Thüringer Schiefergebirge müssen über 270 Höhenmetern überwunden werden. Im Vergleich zum Vorjahr wurde der Zieleinlauf etwas verschärft und einige Höhenmeter mehr müssen überwunden werden.

Um 10:15 Uhr fiel der Startschuss für die 75 Starterinnen und Starter des Hauptlaufes. Zu Beginn des Laufes bildete sich eine Spitzengruppe mit Tom Heumann (SV Bergdorf Höhn) und Christoph Weigel (LA Sonneberg), die bis ca. der Hälfte der Strecke zusammen blieb. Beim langen Anstieg bei Kilometer 6 konnte sich Weigel absetzen und in einer Zeit von 45:10 Minuten ins Ziel einlaufen. Tom Heumann folgte mit 37 Sekunden Rückstand. Den 3. Platz belegte mit einer Zeit von 49:13 Minuten und über 4 Minuten Rückstand Andreas Krenz vom FSV 1999 Mengersgereuth-Hämmern. Bei den Frauen setzte sich Cornelia Michaelis (SV Bergdorf Höhn) in einer Zeit von 0:57:36 Stunden gegen Lisa Karstädt vom gastgebenden Leichtathletik Sonneberg mit einer Zeit von 1:00:18 Stunden durch. An dritter Stelle folgte Simone Weschenfelder (TSV Haselbach) in 1:13:47 Stunden.

Aufgrund einiger Zuschauer, die die Absperrungen der neuen elektronischen Zeitmessanlage mit Fotofinish missachteten, führte dies zu Fehlern in der Auswertung. Daher mussten die Ergebnisse im Nachgang manuell ausgewertet werden, was zu massiven Zeitverschiebungen führte. Die Siegerehrung fand aufgrund der fortgeschrittenen Zeit nicht mehr statt. Der Veranstalter wird die Urkunden und Pokale den Gewinnern innerhalb der nächsten Tage zukommen lassen.

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • 34. Steinachtallauf: Duell auf der 10 Kilometerstrecke
  • LM Halbmarathon: Tostlebe verteidigt Titel
  • 71. Steiger(Pizza)Lauf: Dem Entenrennen getrotzt
  • 13. Gleichberglauf: Kurs geeignet für Rennsteiglaufvorbereitung
  • Waldlauf in Veilsdorf: Die Jugend voran
« Stadtlauf in Hildburghausen: Doppelsieg bei den Männern
24. Rennsteig-Herbstlauf: 50 Startplätze werden verlost »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung