Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

LM Halle: Dreimal Gold für Familie Eberhardt

Geschrieben am 18. Januar 2010 Von Alexander Fritsch 3 Kommentare

Georg und Stefan Eberhardt von der LG Ohra Hörselgas haben bei den Thüringer Hallenmeisterschaften alle drei Titel auf den Mittel- und Langstrecken der Männer gewonnen. Während Georg über 800 Meter und 1500 Meter triumphierte, sicherte sich Stefan den Titel über 3000 Meter. Bei den Frauen gingen alle drei Titel an Astrid Hartenstein aus Gera. Insgesamt nahmen nur wenige Thüringer Läufer an der Meisterschaft teil, vor allem in den Seniorenklassen.

Aktive

Bei den Frauen sicherte sich Astrid Hartenstein vom 1. SV Gera auf allen drei Mittel- und Langstrecken die Goldmedaille. Über 800 Meter lief sie 2:19,59, auf den 1500 Metern erzielte sie 4:50,18 und über 3000 Meter lief sie 10:49,27 Minuten. Auf allen drei Strecken war sie allerdings die einzige Teilnehmerin ihrer Klasse.

Traditionell stärker besetzt waren die Laufdisziplinen bei den Männern, in denen die Athleten der verschiedenen Erfurter Vereine den Kampf um die Meistertitel wieder einmal unter sich ausmachten. Dabei waren gleich drei der stärksten Thüringer Läufer auf ungewohnten Distanzen unterwegs.

Langstreckenass Rico Schwarz vom ASV Erfurt testete seine Form über 800 Meter und kam in 1:53,56 Minuten auf Rang 2 hinter dem Sieger Georg Eberhardt von der LG Ohra-Hörselgas (1:52,61). Dritter wurde André Röthling vom Erfurter LAC in 1:53,99 Minuten.

Fast denselben Zieleinlauf gab es über 1500 Meter: Georg Eberhardt gewann den Landesmeistertitel in guten 3:48,76 Minuten knapp vor Rico Schwarz in 3:49,36. Rang drei ging an Sven Praetorius von der LG Ohra-Hörselgas in 3:52,54 Minuten.

Während sich Rico Schwarz auf den Mittelstrecken testete, absolvierte der 1500-Meter-Spezialist Stefan Eberhardt (LG Ohra-Hörselgas) einen Test über 3000 Meter. Zunächst geführt von Tempomachern lief Eberhardt letztlich in 8:19,02 Minuten zum Meistertitel und verwies Vereinskamerad Christian Biele (8:27,69) und Sascha Großheim vom Erfurter LAC (8:29,90) auf die Plätze. Der Marathonläufer Christian Seiler schaffte es in 8:34,71 Minuten auf den vierten Rang.

Jugend

In den Jugendklassen dominierten Läufer vom Erfurter LAC. Kevin Stadler wurde mit deutlichem Vorsprung 800-Meter-Meister der A-Jugend in 1:53,76 Minuten, Kilian Kießwetter triumphierte auf der gleichen Strecke bei der B-Jugend in 2:03,26 Minuten.

Zu einem Doppelsieg kam die mehrfache Deutsche Jugendmeisterin Theresa Berles (Erfurter LAC): In 2:19,27 über 800 Meter und 4:56,93 Minuten über 1500 Meter holte sie zweimal Gold in der weiblichen Jugend A.

Senioren

Bei den Senioren waren die Laufdisziplinen über alle Altersklassen hinweg sehr dünn besetzt. Fast jeder, der durchlief, bekam eine Medaille. In einigen Altersklassen blieben die 800 Meter oder 3000 Meter sogar ohne Teilnehmer, in vielen Läufe waren die Abstände zwischen Siegern und Platzierten groß. Dennoch wurden einige bemerkenswerte Leistungen erzielt.

In der AK M30 schaffte Remo Reichel vom 1. SV Gera die 800 Meter im Alleingang unter 2 Minuten. In 1:59,55 Minuten sicherte er sich den Landesmeistertitel. Über 3000 Meter siegte er ebenfalls in 9:08,49 Minuten.

Bei den Frauen W30 erzielte die Marathonläuferin Melanie Schulz – ebenfalls im Alleingang – beachtliche 9:34,90 Minuten. In der nächsthöheren Altersgruppe holte sich Bettina Tschernig vom SV 1899 Mühlhausen den Titel. Die durch viele Volkslaufsiege bekannte W40erin gewann in 11:23,41 Minuten völlig ungefährdet.

In der M50 blieben zwei 800-Meter-Läufer unter 2:20 Minuten: Uwe Türck-Noack vom Apoldaer LV 90 siegte in 2:16,24 Minuten vor Andreas Fritsche in 2:19,95 Minuten. Über 800 Meter der M60 kam der Zweite der letztjährigen Senioren-Europameisterschaft in der Halle, Hartmut Erdmann vom LTV Obereichsfeld in 2:43,49 Minuten zu einem kampflosen Sieg.

Ergebnisse

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • LM Halle: Spannende Rennen in Erfurt
  • DM Halle: Dreimal Silber für Thüringer Läufer
  • LM Halle: Zahlreiche Bestzeiten auf den Laufstrecken
  • DM Halle: Gold und Silber für ELAC-Läufer
  • DM: Medaillen für Schumann und Eberhardt
« Volkslaufstatistik 2009: Über 50.000 Laufteilnahmen in Thüringen
Rennsteiglauf: Seiler läuft Supermarathon »

3 thoughts on “LM Halle: Dreimal Gold für Familie Eberhardt”

  1. Christian sagt:
    19. Januar 2010 bei 15:04

    Die Laufszene-Seite beschäftigt sich zwar überwiegend mit den Langlaufdisziplinen der Leichtathletik, aber die Leistungen der Thüringer Sprinter, allen voran Ex-Junioren-Europameister und Olympiastarter Julian Reus, sind absolut erwähnenswert.

    Julian Reus scheint nach seinem Wechsel vom TV Wattenscheid zurück nach Erfurt doch wieder richtig in Fahrt zu kommen. Mit seinen Siegen über 60m bzw. 200m – immerhin im indirekten Duell schneller als WM-Halbfinalist Robert Hering – setzte er sich an vordere Positionen in den aktuellen deutschen Hallenbestenlisten (3. über 60m und 1. über 200m).

    Sowohl Hering wie auch Reus wurden ebenso wie der Dreispringer Pohle (ASV Erfurt) vom DLV für den Länderkampf Ende Januar in Glasgow nominiert.

  2. Steffen Meyer sagt:
    22. Januar 2010 bei 21:41

    Auch wenn bei den TLM die Ergebnisse der Sprinter bestimmt mit zu den besten Leistungen gehörten, muss ich dir bezüglich fehlender Berichterstattung auf dieser Seite widersprechen. Schau mal bei „Über uns“, da steht ganz klar der Schwerpunkt unserer Informationen: „Ziel der Seite ist es, umfassend über den Laufsport in Thüringen zu berichten…“. Das fängt für uns im Mittelsteckenbereich an (wenn ein Mittelstreckler zusätzlich im Langsprint startet, wird das gelegentlich erwähnt) und führt über die Langstrecke bis hin zu Marathon und Ultrastrecken. Über andere leichtathletische Disziplinen werden wir auch weiterhin nicht berichten.

  3. Christian sagt:
    22. Januar 2010 bei 23:08

    Hallo Steffen!

    Ein Widerspruch ist garnicht notwendig. Es handelt sich nur um die Erwähnung einer herausragenden Leistung eines Thüringer Läufers, ob nun Sprinter, Mittelstreckler oder Langstreckenläufer. Also nur eine Ergänzung aus persönlicher Sicht.

    Gruß Christian

Kommentare sind geschlossen.

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung