Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Alteburg-Staffellauf: Schwitzen für einen guten Zweck

Geschrieben am 3. Juni 2018 Von Berit Richter

„37 gemeldete Staffeln, 1 480 Euro an Spendeneinnahmen, ich denke, da ist wieder eine schöne Summe zusammen gekommen“, zeigte sich Organisator Michael Seever von der SG Motor Arnstadt mit dem finanziellen Ergebnis des Alteburg-Staffellaufes zufrieden. Zum sechsten Mal waren Fünferstaffeln aufgerufen, für den guten Zweck ins Schwitzen zu kommen. Diesmal profitierte die Arnstädter Jugendfeuerwehr vom Erlös.

Auch sportlich lief es auf der 1,2-Kilometer-Runde rund um die Alteburg wieder bestens. Für die Torpedos aus Ichtershausen war es der zweite Sieg infolge, an dem nur kurzzeitig Zweifel aufkamen. Startläufer Denny Trefflich wechselte hinter den Hammereckis, den Kraftsportlern der SG Motor Arnstadt, und dem N3 Sportverein als Dritter. Schon Cedric Hose auf Position zwei hatte die Spitze erobert, die Anika Ortlof, Thorsten Winter und noch einmal Denny Trefflich bis ins Ziel nicht mehr hergeben sollten.

Die Zeit von 26:00 Minuten lag eine gute Minute über der Vorjahreszeit, angesichts des Rennsteiglaufes erst wenige Tage zuvor aber absolut verständlich. Familie Schreier hatte sich mit dem dritten Starter auf Platz zwei geschoben und hielt diesen bis ins Ziel (26:51 min). Eine umso bemerkenswertere Leistung, da man auf die potenziell beste Starterin, die Rennsteig-Marathon-Zweite Johanna Schreier, verzichten musste.

Noch auf Platz drei nach vorn kamen mit den letzten beiden Läufern die Radsportler vom RSV Adler Arnstadt, die den Staffellauf schon dreimal gewinnen konnten. Auch in diesem Jahr zeigte sich ein bunt gemischtes und engagiertes Starterfeld von Nachwuchsfußballern und Sportakrobatinnen über Schulklassen und Lehrerteams bis hin zu den Staffeln der Ilm-Kreis-Kliniken.

Die weiteste Anreise hatten die Eichsfelder Johannisläufer aus Ershausen. Das Johnnisstift betreut Menschen mit geistiger und körperlicher Behinderung. „Wir wollten einmal etwas anderes sehen, als die Strecken in unserem Umfeld“, erklärte Betreuerin Katharina Baudisch, eine gebürtige Arnstädterin warum man „mal eben 140 Kilometer Anreise“ in Kauf nahm.

Noch weiter war nur die Anreise von Julius und Jannis Gräfe aus Ulm, die schon beim Alteburgstaffellauf gewonnen hatten und nun mit Mutti Steffi, Oma Ute Jäger aus Plaue und deren Schwester Petra Knoblich als „Siegerfamilie“ auf Platz neun liefen. Das „schön, dass ihr gekommen seid“, von Michael Seever galt aber nicht nur ihnen sondern allen Startern für den guten Zweck.

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • 5. Alteburg-Staffellauf: Teilnehmer- und damit Spendenrekord
  • Allteburg-Staffellauf: Für die ganze Familie
  • Alteburg-Staffellauf: Teilnehmerrekord und Streckenrekord
  • Alteburg-Staffellauf: Staffeln für einen guten Zweck unterwegs
« Europameisterschaft 24-Stunden: Mit breitem Grinsen ins Ziel
8. Fehmarn-Marathon: Laufen wo andere Urlaub machen »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung