Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

TLM (Halle): Zwei Mal Gold für Phillipp Reinhardt

Geschrieben am 29. Januar 2015 Von Patrick Letsch

Die Thüringer Hallenlandesmeisterschaften in den Einzeldisziplinen wurden am vergangen Wochenende in der Erfurter Leichtathletikhalle ausgetragen.
Laufszene Thüringen gibt einen Überblick über die gezeigten Leistungen im Laufbereich:

1. Tag – Samstag
Sebastian Keiner vom Erfurter LAC zeigte am Samstagmittag über 800 Meter nach längerer Wettkampfpause eine starke Einzelleistung. Mit 1:49,00 Minuten setzte er sich an Platz 2 der aktuellen Deutschen Hallenbestenliste. Angesichts der fehlenden Konkurrenz musste er ganz im „David Rudisha-Still“ allein von vorn laufen. Hinter ihm kam mit 1:56,44 Minuten der für die LG Erfurt startende sympathische Neuseeländer Daniel Rhys Bishop ins Ziel.

Das 800 Meter Rennen der Frauen gewann Annett Horna (LC Rehlingen – außer der Wertung) in 2:08,99 Minuten, vor Astrid Hartenstein, die sich mit 2:15,80 Minuten den Thüringer Landesmeistertitel erlief.

Über 3.000 Meter versprach die Startliste ein spannendes Rennen unter dem Hallendach. Mit dem Ziel der Teilnahmenorm (8:16,00 min) für die Deutschen Hallenmeisterschaften am 21. und 22. Februar 2015 in Karlsruhe wechselten sich Titelverteidiger Rico Schwarz (ASV Erfurt) und Philipp Reinhardt (SV Einheit 1875 Worbis) alle 500 Meter mit der Tempoarbeit ab. So wurde der erste Kilometer fast „just in time“ nach 2:43 Minuten absolviert. Mit flüssigem Schritt folgte Christian König (GutsMuths- Rennsteiglaufverein), sicher auf Platz 3 liegend, mit etwa 7 Sekunden Abstand. Kilometer 2 wurde ganz vorn nach 5:30 Minuten Durchgangszeit absolviert. Marathonspezialist König folgte weiter nach 5:39 Minuten. Die letzten 5 Runden sollten das Rennen entscheiden. Bei gleichbleibendem Tempo wäre die Norm erfüllt und das Minimalziel erreicht. Doch Philipp Reinhardt hörte in sich hinein und ließ auf dem letzten Kilometer die Uhr außer acht. Mit leichter Vorlage forcierte er das Tempo und setzte sich sukzessive ab. Sein beeindruckender Schlusskilometer in 2:34 Minuten führte zu einer starken Endzeit von 8:04,91 Minuten und katapultierte Phillipp an die Spitze der aktuellen Deutschen Hallenbestenliste über 3.000 Meter.
Platz 2 für Rico Schwarz (ASV Erfurt), der mit 8:14,32 Minuten ebenfalls die DM-Norm erfüllte. Christian König lief ein sehr gleichmäßiges Rennen und wurde mit 8:31,02 Minuten Dritter.

In der männlichen Jugend U20 war Marcus Müller (VfB Schleiz) in 8:42,09 Minuten siegreich.

Im Sog der schnellen Siegerzeit erfüllte auch die Hindernisspezialistin Tina Donder (Erfurter LAC) als Siegerin der Frauenwertung in 9:39,62 Minuten die DM-Norm der Damen (9:50,00).

2. Tag – Sonntag
Über 1.500 Meter standen die Zeichen auf Revanche des Vortages. Titelverteidiger Rico Schwarz und Philipp Reinhardt beschnupperten gegenseitig die jeweilige Tagesform, aber bestimmten auch hier das Anfangstempo. Etwa 500 Meter vor Schluss zündete Rico Schwarz eine Temporakete und legte, auch begünstigt durch das Überraschungsmoment, einige Meter zwischen sich und seinen Verfolger. Nach kurzem „Schock“ nahm Philipp die Verfolgung auf. Eingangs der letzten Runde sagte sich Philipp nach eigener Aussage „Alles oder Nichts“. Etwa 60 Meter vor der Ziellinie konnte er den tapfer kämpfenden Rico Schwarz (Platz 2 in 3:55,32 Minuten) passieren und mit neuer persönlicher Bestzeit in 3:54,29 Minuten den zweiten Landesmeistertitel an diesem Wochenende erringen. Platz 3 in diesem Rennen ging an Markus Göttert (LV Gera) mit 4:12,10 Minuten.

Neben der Titelverteidigung ging es der Sportwissenschaftlerin Astrid Hartenstein (LV Gera) am zweiten Tag um die Normerfüllung für die Hallen-DM (4:37,00 min), wo sie im letzten Jahr mit einem couragierten Vorlauf den Endlauf erreichen konnte. In Absprache mit der amtierenden Deutschen Hallenmeisterin über diese Strecke, Annett Horna, wurde eine gemeinsame Taktik abgesprochen. Gezogen von Annett löste Astrid mit 4:29,70 Minuten das DM-Ticket und freute sich über den Landesmeisterinnentitel. Annett war Laufschnellste und kam außer der Wertung startend nach 4:21,83 Minuten ins Ziel.
Annett Horna hat Ihren Lebensmittelpunkt nach Leipzig verlegt und der gemeinsame 1.500 Meter Lauf wasr vielleicht der Beginn einer Trainingspartnerschaft zwischen Annett und Astrid, die schon seit längerem in der sächsischen Sportstadt lebt und arbeitet.

Die spannenden Hallenrennen machten Lust auf mehr!

Alle Laufsportfreunde sind herzlich eingeladen zum nationalen Lauf- und Sprint Abendsportfest am Dienstag 03. Februar 2015 in der Erfurter Leichtathletikhalle (Hauptprogramm 18:30 bis 20:30 Uhr, Eintritt frei).

Alle Ergebnisse

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • Hindernislauf: Reinhardt Deutscher Meister der U23
  • DHM (Halle): Philipp Reinhardt sichert sich souverän den Titel
  • LM 5.000 Meter: Philipp Reinhardt stark
  • TLM (Halle): Zwei Mal Gold für Rico Schwarz
  • LM Halle: Dreimal Gold für Familie Eberhardt
« Skilanglauf: Historische Rennen auf dem Rennsteig
Gerhard Licht: Förderer des Jenaer Kernberglaufs verstorben »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung