Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

13. Possendorfer 2-Türme-Lauf: Klein aber fein

Geschrieben am 27. Juli 2015 Von Jens Panse

Es gibt sie noch jenseits des Rennsteigs und der großen Stadtläufe: die kleinen, handgemachten Laufveranstaltungen. Bei heiterem Wetter, teils Sonnenschein und ca. 25 Grad startete am 25. Juli der 13. Possendorfer 2-Türme-Lauf, bei dem insgesamt 33 Läufer und Walker am Start waren. Die Ausschreibung konnte man nicht im Netz finden und auch im Thüringer Laufkalender gab es keine Hinweise dazu. Aber im Gegensatz zu dem für den Samstag angekündigten Ohratalsperrenlauf fand der Lauf bei Weimar tatsächlich statt. Organisator Michael Brehme hat ihn vor 13 Jahren ins Leben gerufen und sichert ihn mit seiner Familie und Freunden seit dem ab.

Organisator Michael Brehme (r.i.B.) vor dem "Organisationsbüro", das von seiner Tochter betreut wurde.

Organisator Michael Brehme (r.i.B.) vor dem „Organisationsbüro“, das von seiner Tochter betreut wurde.

Das Organisationsbüro ist ein Tisch auf dem Dorfplatz, gleich neben dem Start- und Zielbanner. Getränke und Verpflegung werden zweimal unterwegs – jeweils an den Türmen gereicht – und im Ziel erwartet die Teilnehmer ein kleines Buffet mit Fettstullen und Ehringsdorfer Bier. Die Strecke ist mit farbigen Pfeilen sehr gut markiert und landschaftlich sehr schön. Nach dem Start geht es ganz leicht bergan übers Feld. Doch schnell sind der Wald, das Forsthaus und der malerisch gelegene Ort Buchfart erreicht, wo es auf der historischen Holzbrücke über die Ilm geht. Dann folgt ein langer Anstieg bis hinauf zum Carolinenturm auf dem Kötschberg, dem mit 497 Metern höchsten Punkt des Laufes. Ordentlich Höhenmeter sind dabei zu absolvieren. Der zweite Turm – der Paulinenturm bei Bad Berka – ist deutlich einfacher zu erklimmen. Leider blieb dem Autor keine Zeit um die Aussicht zu genießen, denn trotz oder gerade wegen des überschaubaren Teilnehmerfeldes, hatte ihn der Ehrgeiz gepackt, den gerade auf dem 2. Abschnitt erlaufenen 3. Platz zu verteidigen.

Siegerehrung des 20-Kilometer-Laufes

Siegerehrung des 20-Kilometer-Laufes

Das gelang – auch wenn es am Ende nochmal eng wurde, denn hinter dem Ort Hetschburg ging es erneut kräftig bergauf und ein heranpreschender Pickup wollte auf dem Feldweg keine Rücksicht auf Läufer nehmen. Zum Glück passierte keinem etwas. Sven Krüger vom HSV Weimar war nach 01:28:02 Stunden als Erster der 20-Kilometer-Läufer im Ziel, gefolgt von seinem Mannschaftskameraden Detlef Förkel (01:33:33) und Jens Panse vom USV Erfurt (01:38:07). Schnellste Frau war Kerstin Müller (02:02:52) vor Bärbel Göring (02:06:36).

Leckeres Zielbuffet

Leckeres Zielbuffet

Die 6-Kilometer-Strecke nahmen 2 Läuferinnen und 5 Läufer in Angriff. Franz Baesekow, Laif Karl und Andreas Karl kamen nach 38:18 Minuten zusammen ins Ziel. Schnellste Frau war Doreen Zedler in 42:50 Minuten. Unter der Obhut von Dr. Hans-Georg Kremer aus Jena wählten 8 Walker eine eigene Strecke, die nach ca. 2:53 h bewältigt war. Nach der Siegerehrung nahmen einige der Starterinnen und Starter noch am Dorffest teil. „Wir freuen uns auf das nächste Jahr und danken allen Beteiligten, Läuferinnen und Läufern, Helfern und Sponsoren für ihr Engagement“, so der Organisator Michael Brehme.

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • 38. Rennsteig-Ski-Lauf: Läufer Mangelware
  • 100 Meilen von Berlin: Emotionaler Lauf entlang der ehemaligen Mauer
  • 2-Türme-Lauf: Über die Gipfel des Weimarer Landes
« Vom Brocken zum Inselsberg: Und was machen wir morgen?
DM: Keiner verpasst hauchdünn die Goldmedaille »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung