Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Ecco Indoor Trail Dortmund: Laufspektakel auch für Einsteiger

Geschrieben am 19. März 2014 Von Andreas Seise

Spitzensport, tolle Trailstrecke, perfekte Organisation und leere Zuschauerränge! So oder so ähnlich kann man das Laufspektakel ecco Indoor Trail in den Dortmunder Westfalen-Hallen beschreiben. Von Freitag bis Sonntag gab es Wettkämpfe für alle Leistungsklassen, vom Schulkind bis zum Nationalmannschaftsläufer Orientierungslauf.

P1010996s

Auf einer Streckenlänge von 1.338 Metern und 75 Höhenmetern pro Runde liefen Dortmunder Kindergärten und Schüler, es gab Familienstaffeln, Firmenstaffeln und Einzelstarter. Die hatten die Möglichkeit, Freitag 3 Runden, Samstag 6 Runden oder Sonntag 9 Runden zu laufen. Die ganz Harten haben sich für den Triple-Start angemeldet und sind an allen drei Tagen alle drei Strecken gelaufen.

P1030012s

Gestartet wurde im 10 Sekunden Abstand, wobei sich die Strecke schnell füllte. Hier war erstaunlich, wie rücksichtsvoll die langsameren Athleten auf einen kurzen Zuruf die Strecke frei machten. Ebenfalls erstaunlich war, dass es trotz der Hindernisse wie Rampen, Treppen hoch und runter, Kies, Strohballen, Baumstämme balancieren, Schlammkurve … – keine ernsthaften Verletzungen gab, so ein Sanitäter.

Der Seriensieger der Männer, Florian Reichert aus Göttingen, gewann den Triplewettkampf souverän vor Sören Lösch aus Chemnitz und Sven Serke aus Kamen. Bei den Damen war Sonja Vogt von der LG Olympia Dortmund nicht zu schlagen. Sie teilte sich das Podium mit Jasmin Gruchala aus Wiesbaden und Alexandra Raddatz aus Hannover. Sonja Vogt musste sich allerdings am Freitag und Samstag einen harten Kampf mit der Profitriathletin Kristin Möller aus Herzogenaurach liefern, die am Sonntag nicht antrat.

Die Organisation war perfekt, Startzeiten wurden genau eingehalten und die Strecke wurde in den Pausen wieder hergerichtet. Es gab eine Läufermesse, die trailspezifische Angebote offerierte. Überraschend befand sich auch ein Infostand vom Rennsteiglauf darunter, der gut besucht war. Thüringer Läuferinnen und Läufer waren allerdings nur wenig anzutreffen. Schade war, dass zur Siegerehrung an den jeweiligen Wettkampftagen nur noch wenige Interessierte vor Ort waren. Zuschauer waren kaum zu sehen, obwohl dieser Wettkampf lokal und auch national beworben wurde.

P1030066s

CAM00490s


Für alle Läuferinnen und Läufer, die gern Trail laufen, denen vermessene Strecken egal sind, und die auch das Gefühl von platzenden Oberschenkeln und Waden nicht abschreckt, ist diese Art Wettbewerb ein guter Einstieg in diese Szene, ohne gleich den Strongeman oder den Tough Guy zu finishen. Meine Entscheidung zu einer nächsten Teilnahme ist schnell gefallen, eine runde Veranstaltung, an der ich gern wieder teilnehme.

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • 11. Spreewald-Marathon: Auf die Gurke, fertig, los!
  • Hallen-DM in Dortmund: Keiner holt Bronze
« 24. Possenlauf: Die Podeste fest in Thüringer Hand
Rennsteiglauf: Viele Favoriten sind bereits gemeldet »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung