Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

4. Obstwein-Marathon: Ein Hauch Internationalität

Geschrieben am 1. Mai 2014 Von Hans-Georg Kremer

Mit Dr. Angela Meier, aus Leiden (Niederlande) und dem Georgier Giorgi Kamushadze hatte der diesjährige Obstweinmarathon einen Hauch Internationalität. Der Lauf wurde wie in der Vergangenheit als Gruppenlauf und-wanderung ohne Zeitmessung ausgetragen. Während Angela Meier die erstmals organisierte fast 25 Kilometer lange Wandertour absolvierte, war es für Giorgi Kamushadze der erste offizielle Lauf überhaupt und er bevorzugte die 25 Kilometer als Lauf. Ebenfalls zu seiner ersten Teilnahme konnte der Gehörlosenweltmeister Wilfried Zapfe begrüßt werden.

Ansonsten waren das Organisatoren-Team von Alexander Pilling und Hans-Joachim Petzold mit ihren Frauen gut eingespielt und sorgten dafür, dass es an fünf Verpflegungspunkten außer der üblichen Sportlerversorgung (Wasser und Obst) jeweils eine Sorte sortenreinen Obstwein und Spezialitäten der Region wie Ziegen- und Schafskäse, im Holzofen gebackenes Brot, Honig aus Drößnitz, Wurstwaren aus Röttelmisch und selbstgebackenen Apfelkuchen gab. Die Führung der einzelnen Gruppen wurde in bewährter Weise von Ronny Weiß, Maximilian Winkler und Dr. Hans-Georg Kremer übernommen. Da die Marathonläufer erstmals die Möglichkeit hatten etwa nach der Hälfte auszusteigen, gab es letztendlich nur Sieger. Der Besichtigung kultureller und historischer Sehenswürdigkeiten, wie das Künstlerrefugium Plinzmühle, die Kirchen in Altenberga und Bibra, dem Luisenturm, dem Forstort Spaal und der Reinstädter Kemenate wurde genügend Zeit gelassen, um mit sachkundigen Erläuterungen zu vermitteln.

Insgesamt nutzten 20 Läufer und Wanderer die Möglichkeit zur voraussichtlich letzten Auflage des Obstwein-Marathons in dieser Form. Für 2015 plant der USV Jena e. V., als sportlicher Veranstalter des Obstwein-Marathons, anlässlich des 25. Jahrestages der Öffnung des östlichen Rennsteigs zwischen Bayern und Thüringen eine 55 Kilometer Kickboard, Walking- und Laufveranstaltung über die ehemaligen Grenzstreifen.

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • 3. Obstwein-Marathon: Spende für den Glockenturm
  • 2. Obstwein-Marathon: Durchführung sehr erfolgreich
  • Marathon in Thüringen: Rückblick und Vorschau auf 2012
  • Obstwein-Marathon: Premiere im Reinstädter Grund
  • Starke Thüringer beim 25. München-Marathon
« Spreewaldmarathon: Erfolgreiche Thüringer
Erlebnis – Harzquerung (2): Zartes Licht scheint durch Tannen »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung