Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

DM Crosslauf: Spannende Rennen am Goldberg in Ohrdruf

Geschrieben am 12. März 2012 Von Patrick Letsch

Zum nunmehr dritten Mal nach 2007 und 2008 wurden die nationalen Crossmeisterschaften auf dem abwechslungsreichen Rundkurs an der Ohrdrufer Goldberghalle (Thüringen) ausgetragen. Im Vorfeld der mit etwas über 1.000 Crossläufern gut gefüllten Meldeliste hatte der Thüringer Leichtathletikverband gemeinsam mit dem örtlichen Ausrichter, dem Ohrdrufer Leichtathletik-Verein e.V. zum Schüler-Cross-Cup für die Altersklassen U10 bis U16 eingeladen.

Eine abwechslungsreiche Strecke erwartete die Läufer/innen in Ohrdruf

Der erste Startschuss der Deutschen Crossmeisterschaften 2012 fiel um 10:30 Uhr für die Seniorinnen W 45 bis W 70 und Senioren M 60 bis 75 über 5,2 Kilometer.

Seniorinnen

In Thüringen gibt es nicht viele leistungsorientierte Seniorinnen, die bei nationalen Meisterschaften an den Start gehen. Umso erfreulicher, dass einige Thüringer Läuferinnen ab der W 35 in Ohrdruf ihr „Heimrecht“ zum Vergleich mit den Besten nutzten.

Elisabeth Onißeit (W 65) vom AC Apolda profitierte bei ihrem 4. Platz sicherlich von den kleinen Starterfeldern jenseits der W 60. Sie konnte die abwechslungsreiche 5,2 Kilometer Strecke in genau einer halben Stunde bewältigen.Im gleichen Lauf kam Heidi Tuch (W 50, TuS Schmölln) nach 25:53 Minuten auf Rang 10. Später erkämpfte Peggy Schlundt (W 35, SSV Schillergymn. Eisenberg) im gemeinsamen Lauf der jüngsten Seniorinnen und Frauen auf der gleichen Distanz einen guten 8. Platz (22:48 Minuten).

Senioren

Jürgen Tuch (vorn) erreicht einen guten 5. Platz

Die noch letztes Wochenende bei den Deutschen Hallen-Seniorenmeisterschaften in Erfurt erfolgreichen Seniorenläufer konnten diesmal im Kampf um die Medaillen nicht eingreifen. Im ersten Lauf belegten Raimund Krauße (LV Einheit Greiz, 24:01 Minuten) und Hartmut Erdmann (1.SC 1911 Heiligenstadt, 24:23 Minuten) in der M 70 die Plätze 6 und 7 sowie Martin Wahl (WSV Oberhof 05, 21:29 Minuten) in der M 60 Rang 9.

Beim folgenden Rennen der Altersklassen M 50 und 55 über 6,4 Kilometer gab es für Thüringen zwei 5. Plätze durch Stephan Bayer (GutsMuths-Rennsteiglaufverein, 23:17 Minuten) in der M 50 und Jürgen Tuch (ASV Erfurt, 24:33 Minuten) in der M 55. Über die gleiche Distanz erreichte Steffen Meyer (GutsMuths-Rennsteiglaufverein, 23:26 Minuten) im 3. Lauf der M 35 bis M 45 einen 12. Platz bei den 45-ern.

Jugend U 18

Bei der männlichen Jugend unter 18 Jahren (U18) über 4,1 Kilometer waren vier Thüringer vertreten. Der mittlerweile auch im Gehen versierte Jonathan Hilbert lief auf Gesamtplatz 22 ein (14:07 Minuten). Ihm folgten Karl Junghannß – Platz 29 (14:20 Minuten), Falko Spindler – Platz 34 (14:23 Minuten) und Kevin Kieser (SV EK Veilsdorf) auf Platz 82 (15:44 Minuten).
Die Platzierungen der Erfurter Läufer Hilbert, Junghannß und Spindler im kompakten Mittelfeld sicherte der Mannschaft des Erfurter LAC nach Platzaddition Platz 3 in der Mannschaftswertung. Siegreich war hier der Sportclub Magdeburg mit dem Einzelsieger Julius Lawnik (13:06 Minuten).

Jugend U 20

Eine starke Leistung bei den Jugendlichen U20 zeigte der Thüringer Crossmeister Philipp Reinhardt (SV Einheit 1875 Worbis). Nach 6,4 Kilometern kam er unter 76 Teilnehmern auf Platz 5 in 21:00 Minuten.

Jugendliche Crossläuferinnen aus Thüringen waren leider nicht am Start.

Start Frauen, Juniorinnen U 23 und Seniorinnen W 35 und W 40

Frauen

Die Frauen starteten in einem gemeinsamen Lauf mit den Juniorinnen U 23 und den Seniorinnen W 35 und W 40 über 5,2 Kilometer. Die amtierende Deutsche Hochschul-Crossmeisterin Astrid Hartenstein (1. SV Gera) lief nach 20:04 Minuten auf Platz 35 in der Frauenwertung ein. Daniela Oemus vom SV Blau-Weiß Bürgel wurde im Frauenfeld 55. (20:54 Minuten). Die in Erfurt unter Dieter Herrmann trainierende Annett Horna (TSV Bayer 04 Leverkusen) landete auf einem guten 9. Platz.

Männer

Von den insgesamt 11 Laufentscheidungen, darunter auch altersklassenübergreifende Startfelder, hatten lediglich die Männer die Wahl zwischen zwei Strecken, Mittel- oder Langstrecke.

Wolfram Müller (vorn) vom Erfurter LAC wird Zweiter auf der Mittelstrecke

Über die Mittelstrecke (4,1 Kilometer) schickte der Erfurter LAC mit Wolfram Müller, Sebastian Schäller und Benito Bardehle drei Aspiranten mit Blick auf die Mannschaftswertung ins Rennen. Der ebenfalls gemeldeten Sebastian Keiner wollte nach einer leichten Wadenverhärtung kein Risiko eingehen und unterstützte seine Vereinskameraden als aktiver Zuschauer.
Unmittelbar nach dem Start bebte der Untergrund unter den 220 Beinen und jeder Läufer suchte unter Ellenbogeneinsatz eine gute Position auf dem nach dem großzügigen Startareal enger werdenden Parcours.

Im crosstypischen Gerangel wurden sowohl Sebastian Schäller wie auch dem vereinsmäßig wieder in die Heimat gewechselten Christian Biele (jetzt SG Wenden) auf die Ferse getreten. Beide beendeten vorzeitig das Rennen.

Nach 12 Minuten und 35 Sekunden lief Wolfram Müller mit einer beeindruckenden Leistung im zweiten Teil des Laufes als Vizemeister über die Ziellinie. Am Ende trennten ihn nur 7 Sekunden vom Sieger Tobias Gröbl aus Bayern (LG Zusam).

Benito Bardehle kam nach 13:42 Minuten auf Platz 43 ein, für die Mannschaftswertung fehlte jedoch der dritte Läufer. Mit dabei auch Henrik Göckeritz (SV Einheit 1875 Worbis), der das Rennen auf Platz 59 beendete (13:57 Minuten). Der Laufexperte aus den Erfurter Laufladen, Konrad Dintner (USV Erfurt) komplettierte das Thüringer Teilnehmerfeld auf der Mittelstrecke und war mit seinem Saisoneinstand auf Platz 69 in 14:05 Minuten zufrieden.

Für die Langstrecke über 9,9 Kilometer mussten die 52 Teilnehmer nach einer größeren Startrunde sieben weitere Runden auf dem Crossparcour drehen.

Allen Rangeleihen ausweichend lief Rico Schwarz (ASV Erfurt) nach dem Startschuss an die Spitze und sorgte die ersten Runden für ein hohes Lauftempo. Nach und nach fanden alle Läufer Ihren Rhythmus, der durch 4 zu überspringende Hindernisse, 3 kurze Anstiege und einen kleinen Bach pro Runde immer wieder unterbrochen wurde.

Rico Schwarz (44) vom ASV Erfurt bemüht sich um ein hohes Tempo auf der 9,9-Kilometer-Strecke

Auf Platz 5 in der Endabrechnung landete der aus Jena stammende Triathlet Steffen Justus (LG Stadtwerke München, 31:12 Minuten). Nach Platz 2 im Vorjahr ist die Vorbereitung in diesem Jahr fest auf die bereits gesicherte Teilnahme beim Olympischen Triathlon in London gerichtet. Rico Schwarz kam in seinem ersten Wettkampf nach dem Höhentrainingslager als Siebter (31:19 Minuten) ins Ziel.

Damit legte er den Grundstein für die Goldmedaillie des ASV Erfurt in der Mannschaftswertung. Sven Praetorius steuerte mit Platz 11 (31:47 Minuten) ebenso wie der immer besser im Rennen aufkommende Marcus Schöfisch mit Platz 17 (32:23 Minuten) wertvolle Punkte für das erfreuliche Mannschaftsergebnis bei. Mit insgesamt 35 Punkten siegte der ASV Erfurt klar vor dem niedersächsischen Team des TSV Kirchdorf mit 63 Punkten.

Der Polizist Christian Biele zeigte Courage und trat, wie einige weitere Läufer auch, über die Langstrecke erneut an. In 32:40 Minuten kam er auf Platz 21 und empfahl sich für die Polizei-Europameisterschaft Ende März in Bukarest/Rumänien. Kollege und Sommerbiathlet Marcel Bräutigam (LG Ohra Hörselgas ) lief nach 33:21 Minuten als 28. über die Ziellinie. Stefan Senz (SV Ichtershausen) erreichte das Ziel nach 38:55 Minuten, gefolgt vom abschließenden „Besen“-Radfahrer.

Text Patrick Letsch und Steffen Meyer (Senioren/innen); Fotos Andy Schadwinkel

Ergebnisse

Fotogalerie

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • LM Crosslauf: Titelverteidigung durch Rico Schwarz
  • LM Halle: Spannende Rennen in Erfurt
  • LM Crosslauf: SV Einheit Worbis mit starkem Auftritt
  • DM Crosslauf: Meistertitel für Rico Schwarz
  • LM Crosslauf: Straffer Zeitplan und deutliche Sieger
« 142. Greizer Straßenlauf: Erneut Siege von Eisenacher und Seiler
Rennsteiglauf: Starterfeld für Halbmarathon wird geschlossen »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung