Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Thüringer Unternehmenslauf: Dichtes Gedränge in der Erfurter Innenstadt

Geschrieben am 10. Juni 2010 Von André Fischer 15 Kommentare

Am Mittwochabend fand bei sehr warmen Temperaturen knapp unter 30° C der zweite Thüringer Unternehmenslauf in Erfurt statt. Dabei konnte mit über 2300 Teilnehmern von fast 200 Unternehmen ein Teilnehmerrekord erzielt werden, starteten bei der Premiere letztes Jahr doch nur 1600 Läufer.

Der großzügige Start- und Zielbereich mit Bühne, Imbiss- und Informationsständen der teilnehmenden Unternehmen war auf dem Domplatz. Von dort aus verlief die ca. 5 km lange Strecke in einer kleinen Runde einmal um den Dom. Anschließend mussten 2 Runden durch die Altstadt, über die Krämerbrücke und Fischmarkt und zurück zum Domplatz absolviert werden.

Leipziger und Knape führten das Feld an

Leipziger und Knape führten das Feld an

Am schnellsten gelang dies Arne Leipziger, welcher sich in 15:07 knapp vor Marcel Knape durchsetzen konnte. Insgesamt standen jedoch die Teamwertungen im Mittelpunkt. So wurde das Helios-Klinikum als teilnehmerstärkstes Unternehmen geehrt. Die schnellste Mannschaft stellte die AFA, für die auch der Gesamtsieger Leipziger lief. In diese Mannschaftswertung gingen die Zeiten der schnellsten vier Läufer des jeweiligen Teams ein.

Kritisch zu bewerten ist jedoch die Praxis, dass jeder für seine individuelle Zeitnahme zuständig ist und die Teamchefs dem Veranstalter anschließend die erzielten Ergebnisse zukommen lassen. Dies verhindert auch eine direkte Auswertung und eine Siegerehrung der schnellsten Mannschaften. Auch sollte der Veranstalter den Streckenverlauf überdenken, da die schnelleren Läufer auf der zweiten Runde enorm durch die Masse der Läufer behindert wurde und es so zu vielen kritischen Situationen kam. Teilweise war ein Überholen nur sehr schwer oder gar nicht möglich. Hier sollte man vielleicht darüber nachdenken, nur eine einzige größere Runde anzubieten um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.

Insgesamt konnte das Konzept, mittels dieser Großveranstaltung den Teamgeist und Zusammenhalt in den Unternehmen zu stärken sicherlich umgesetzt werden und es herrschte auch vor und nach dem Lauf eine gute Stimmung,

Abschließend möchte ich mich nach Gespräch mit vielen der schnelleren Läufern auch in deren Namen für Zusammenstöße und eine etwas ruppigere Gangart entschuldigen, aber normalerweise ist man es doch gewöhnt, auf freierer Strecke sein Tempo zu laufen.

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • 39. Erfurter Silvesterlauf: Teilnehmerrekord am Steigerwaldstadion
  • Erfurter Silvesterlauf: Jahresabschluss mit Teilnehmerrekord
  • Erfurter Silvesterlauf: Dreifach-Siege für LG Ohra Hörselgas
  • Erfurter Silvesterlauf: Seiler schlägt Cierpinski
  • Zooparklauf: Schnelle Zeiten, aber einige Ärgernisse
« DM Berglauf: Rennsteiglauf-Sieger Hubert auf Platz 21
Kirschlauf Kleinfahner: Sechster Sieg für Knape beim Jubiläum »

15 thoughts on “Thüringer Unternehmenslauf: Dichtes Gedränge in der Erfurter Innenstadt”

  1. Philipp sagt:
    10. Juni 2010 bei 21:50

    „Abschließend möchte ich mich nach Gespräch mit vielen der schnelleren Läufern auch in deren Namen für Zusammenstöße und eine etwas ruppigere Gangart entschuldigen“…sehr geil (:

    die teilnehmerstärkste Mannschaft stellte allerdings nicht das „Helios“ sondern das „Bündnis Wald und Holz“. Auch geht es dem Veranstalter glaub nicht um die schnellen Zeiten sondern eher um den Teamgeist wobei ich dir persönlich natürlich Recht gebe.

  2. André Fischer sagt:
    10. Juni 2010 bei 21:59

    Ja, danke, das habe ich auch gerade gelesen. Geehrt wurde meiner Meinung nach aber das Helios, deswegen wohl die Fehlinformation. Da eine Frau nur eine Runde gelaufen ist, wurde auch keine Siegerin bekannt gegeben. Deswegen kann ich darüber auch keine Auskunft geben.

  3. Philipp sagt:
    11. Juni 2010 bei 09:38

    Es wurden beim „T-Shirt Wettbewerb“ und bei der „Mannschaftsstärke“ jeweils die ersten drei geehrt und auf die Bühne geholt und das „Helios“ wurde dritter bei letzterem. Die einzelnen Wertungen kann man ab 16.06.10 auf der Internetseite des Unternehmenslauf einsehen. Wobei diese nicht aussagekräftig sein werden weil einige Läufer nur eine Runde zurückgelegt haben.

  4. Micha sagt:
    11. Juni 2010 bei 10:49

    …ARMSEELIG, dass das angeblich schnellste Unternehmen es nötig hatte, Nichtmitarbeiter für sich starten zu lassen, die vorher in Laufvereinen angeworben wurden! Wenn diese „Versicherungsprofis“ mit ihren Kunden genauso unfair umgehen, wie mit den Mitstartern von anderen Unternehmen…

  5. Helmut sagt:
    12. Juni 2010 bei 00:08

    Ich gebe dir volkommen Recht Micha. Hatte mich schon gewundert warum die ersten fünf von dem gleichen Unternehmen sind. Das ist wirklich schwach!! Vielleicht brauchen die Thüringer „Spitzenläufer“ und vorallem das Unternehmen „afa“ ja diese Imagepflege, so wie sich der Sieger stolz in jeder Kamera präsentiert hat…

  6. Nick sagt:
    12. Juni 2010 bei 15:57

    Insgesamt finde ich die Idee eines Unternehmenslaufes sehr gut, stärkt es doch die Identifikation der Mitarbeiter mit dem Unternehmen. Gut ist auch, dass es dieses Event in immer mehr Bundesländern und größeren Städten geben wird.
    Bei dem Thüringer Unternehmenslauf sollten für das nächste Jahr jedoch noch einige Optimierungen bei der Organisation vorgenommen werden.
    1. Es muss meines Erachtens eine offizielle Zeitnahme erfolgen, dies ist schon mit relativ einfachen und preiswerten Methoden möglich. Es ist nicht nur für die Läufer sondern auch für die Zuschauer wichtig, möglichst schnell die Platzierungen der einzelnen Teams zu erfahren.
    2. Die Streckenführung sollte optimiert werden (wurde auch so angekündigt, aber nicht in dem Maße durchgeführt), da es doch einige Engpässe gab und Überrundungen von besseren Läufern auf der 2. Runde sehr schwer möglich waren.
    3. Bei der Prämierung der stärksten Teilnehmerteams von den Unternehmen sollten nicht nur die absolute Teilnehmeranzahl ausschlaggebend sein sondern auch die prozentuale Beteiligung im Unternehmen. Dies führt zu mehr Chancengleichheit.

    Abschließend kann ich mich den beiden vorherigen Kommentaren nur anschließen. Es sollten nur die Läufer gewertet werden, die auch wirklich Mitarbeiter im Unternehmen sind. Läufer zu engagieren, die für eine Firma starten, aber keine Mitarbeiter sind, ist nicht nur sportlich unfair sondern entspricht auch nicht der ansonsten sehr guten Idee eines Unternehmenslaufes.

  7. Micha sagt:
    13. Juni 2010 bei 18:13

    Vielen Dank an die beiden letzten beiden Kommentarschreiber! Ich bin froh, dass nicht nur ich das Verhalten der AFA AG-Läufer unsportlich und unfair finde! Ich hab mal ein wenig recherchiert und im Internet ein paar Kundenbewertungen über das Unternehmen gefunden. Das bestätigt mein Bild nur!
    Aber schaut selbst:
    http://www.ciao.de/AFA_GmbH__365641
    Viel Spaß!

  8. Christian sagt:
    13. Juni 2010 bei 21:30

    Das hier ist eine Plattform des Thüringer „Laufsports“ ! Deswegen bitte nicht weiter hierauf eingehen…

  9. Steffen sagt:
    17. Juni 2010 bei 21:06

    Wann gibt es denn die Resultate bzw, wo stehen diese? Diese sollte doch am 16. Juni veröffentlicht werden.

  10. André Fischer sagt:
    17. Juni 2010 bei 21:27

    die Ergebnisse sind auf der Homepage des Veranstalters
    http://www.thueringer-unternehmenslauf.de
    zu finden

  11. Steffen sagt:
    18. Juni 2010 bei 10:50

    Danke.

    Aber bei den Einzelwertungen wurden nicht alle erfasst?! (knapp 950 Männer+ 600 Frauen) Dies ergibt nicht 2300. Wieso?

  12. Micha sagt:
    18. Juni 2010 bei 21:41

    Hi Steffen,
    das kommt daher, weil nicht alle Läufer ihre Ergebnisse gemeldet haben bzw. sich nur in die Teamwertung und nicht in die Einzelwertung eingetragen haben.

  13. muschi86 sagt:
    24. Juni 2010 bei 23:36

    ach du scheiße!!!
    bei dooyoo oder ciao kann sich jeder äußern…
    aber wenn ihr wollt kann ich ja paar taschentücher vorbei bringen!!!

  14. Heße sagt:
    7. Juni 2012 bei 08:34

    hHallo Leute,

    ich brauche dringend Hilfe zum Thema Unternehmenslauf 2010 in Erfurt. Wer kann mir mit Informationen zum Lauf weiterhelfen. Wie habt Ihr den Laif empfunden.
    Ich habe selbst an diesem Lauf teilgenommen und wurde dabei verletzt.
    Ich schilderte dem Unternehmen meinen Unfallhergang.
    Ich fasse kurz zusammen
    Start Domplatz großes gedrängle weiter in Richtung Domstraße zur Peterstraße hierbei staute es sich. Es bestand teileweise Körperkontakt zwischen den Läufern. In der Domstraße stehen mehrere Metalpoller. Einige (3 Stk.) wurden entfernt. Um den Lauf zu optimieren. Hierbei stieß ich auf einer der noch stehenden Poller und verletzte mich schwer. Kurz um. Ich brauche Zeugen die mir bestätigen können, dass es bei diesem Lauf sehr wohl zu einigen Engpässen kam. Teilweise konnte man nur schwer seinen Lauf fortsetzen. Das Unternehmen sieht es etwas anders.
    Wer kann mir helfen. Wer har ähnliche Erfahrungen gemacht.

  15. Heße sagt:
    7. Juni 2012 bei 08:47

    Hallo Leute,
    eine Korrektur zum Text.
    Mein Sohn hat es gut gemeint und war etwas zu schnell mit dem senden. Sorry.

    Der Inhalt ist aber korrekt.

    Ich brauche dringend Hilfe zum Thema Unternehmenslauf 2010 in Erfurt.
    Wer kann mir mit Informationen zum Lauf weiterhelfen. Wie habt Ihr den Lauf empfunden.
    Ich habe selbst an diesem Lauf teilgenommen und wurde dabei verletzt.
    Ich schilderte dem Unternehmen meinen Unfallhergang.
    Ich fasse kurz zusammen
    Start Domplatz großes gedrängle. Weiter in Richtung Domstraße zur Peterstraße. Hierbei staute es sich. Es bestand teileweise Körperkontakt zwischen den Läufern. In der Domstraße stehen mehrere Metallpoller. Einige (3 Stk.) wurden entfernt um den Lauf zu optimieren. Hierbei stieß ich auf einer der noch stehenden Poller und verletzte mich schwer.
    Kurz um. Ich brauche Zeugen, die mir bestätigen können, dass es bei diesem Lauf sehr wohl zu einigen Engpässen kam. Teilweise konnte man nur schwer seinen Lauf fortsetzen. Das Unternehmen sieht es etwas anders.
    Wer kann mir helfen. Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht.

Kommentare sind geschlossen.

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung