Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Heineparklauf: 174 Teilnehmer in Rudolstadt

Geschrieben am 14. März 2010 Von Frank Thomas

Bei 6 Grad Celsius und viel Wind fand am vergangenen Samstag der 17. Heineparklauf in Rudolstadt statt. Strecken über 1, 3, 5 und 10 Kilometer wurden vom Veranstalter, dem LAC Rudolstadt, angeboten. Insgesamt starteten 174 Sportler in den verschiedenen Läufen.

Beim 1-km-Lauf der Altersklassen Schüler E und D starteten 18 Jungen und 13 Mädchen, im 3-km-Lauf der Schüler C und B waren es 18 Jungs und 18 Mädchen. Zum 5-km-Lauf der Schüler A starteten 5 Jungs und 7 Mädchen. Am 10-km-Hauptlauf nahmen 74 Männer und 21 Frauen von Jugend B bis Altersklasse 75 teil. Teilnehmerstärkster Verein war der Saalfelder LV mit 65 Teilnehmern.

Die Strecken über 1 und 3 Kilometer führen durch den Heinepark auf Park- und Wiesenwegen. Der 10-km-Lauf führt über zwei 5-km-Runden. Nach dem Start am Stadion läuft man zunächst Richtung Schwarza, danach verläuft der Kurs entlang der IC-Strecke München–Berlin neben der Bundesstraße 85 auf einem Radweg. Nach etwa 3,5 Kilometern wird die IC-Strecke unterquert, bevor es zurück in den Heinepark geht. Die Strecke war sehr gut markiert; an allen kritischen Punkten standen Posten, die den Läufern die Richtung wiesen.

Der Heineparklauf ist ein schneller flacher Lauf und war in diesem Jahr der zweite Wertungslauf der Kreisrangliste und des Sparkassencups Saalfeld-Rudolstadt. Im Jahr 2008 fanden hier die Landesmeisterschaften über 10 Kilometer statt.

Der Sieg über 10 Kilometer ging in diesem Jahr an Ludwig Schwark aus Weimar in 37:50 Minuten. Der vereinslose Christian Gerlach kam als Sieger der M30 auf Gesamtrang zwei ins Ziel und erzielte 38:21 Minuten. Dritter wurde Peter Lichtenheld aus Königsee in 39:36 Minuten.

In der Frauenwertung war der Gesamtsieg eine sichere Beute der W40-Läuferin Gesine Thomas vom SV Bad Berka, die den Kurs in 43:47 Minuten absolvierte. Die einheimische Uta Grünhardt (W40) folgte in 46:10 Minuten auf Rang 2. Ines Hermann vom Saalfelder LV (W45) sicherte sich in 47:36 Minuten den dritten Platz.

Die gesamte Organisation wurde vom LAC Rudolstadt perfekt gemeistert. Kleinere Pannen, die dem Teilnehmer kaum auffielen und die überall auftreten, wurden sofort beseitigt. Die Siegerehrung der Besten wurde schnell durchgeführt und die Ergebnisse schnell veröffentlicht. Das Organisationsteam war freundlich und beantwortete alle Fragen der Teilnehmer.

Der LAC Rudolstadt veranstaltet am 28. August 2010 den 2. Schiller-Staffel-Lauf. Außerdem ist er auch beim Saale-Rennsteig-Marathon am 26. September 2010 als Mitveranstalter aktiv.

Informationen
Ergebnisse Gesamt
Ergebnisse AK

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • 21. Heineparklauf: Teilnehmerrekord in Rudolstadt
  • Heineparklauf Rudolstadt: Tag der Rekorde
  • Heineparklauf: Lob vom Bürgermeister
  • Schwarzatallauf: Bewährtes unter neuer Leitung
  • Kaulsdorfer Geländelauf: Münzwurf bestimmt den Sieger
« Greizer Straßenlauf: Barfuß über 10 Kilometer
Rennsteiglauf: Winter bremst Vorbereitung »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung