Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Spartathlon: Eisenacher Ultraläufer erreicht Ziel

Geschrieben am 3. Oktober 2009 Von M&H Rennsteigteam 2 Kommentare

Der Eisenacher Ultramarathonläufer Holger Sakuth vom M&H Rennsteigteam hat am letzten Septemberwochenende bei einem der härtesten Nonstop-Ultraläufe der Welt, dem Spartathlon in Griechenland, das Ziel nach 35:45 Stunden erreicht.

Holger Sakuth am Fuße der Leonidas-Statue nach 245 Laufkilometern

Holger Sakuth am Fuße der Leonidas-Statue nach 245 km

Der Spartathlon ist ein Lauf über 245,3 Kilometer von Athen nach Sparta mit einem Zeitlimit von 36 Stunden mit einem großartigen historischen Hintergrund. Die Streckenlänge entspricht ungefähr drei Rennsteigsupermarathons hintereinander und einem Halbmarathon dazu. Die Strecke verläuft überwiegend auf Straßen mit reichlich Höhenmetern, teilweise kilometerlangen Schotterpisten und einer nächtlichen extremen Klettereinlage im unwegsamen Gelände beim Überwinden des 1.100 Meter hohen Sangaspasses. In diesem Jahr war es am ersten Tag mit Temperaturen weit über 30 Grad sehr heiß, nachts auf dem Pass zeigte das Thermometer dann etwa 4 Grad und am zweiten Tag regnete es bei milden Temperaturen stundenlang.

Bei jedem der 74 Checkpoints, an denen es auch Getränke und Verpflegung gab, galt es das jeweils festgelegte Zeitlimit einzuhalten. Die Finisherquote lag wie schon in den zurückliegenden Jahren weit unter 50 Prozent. Obwohl man als Qualifikation für diesen Lauf bestimmte Normen erfüllen muss (z.B. 100 km unter 10:30), erreichten in diesem Jahr nur 133 von 320 Läufern das Ziel. Unter den Ausgeschiedenen waren auch Läufer, die beim Rennsteiglauf-Supermarathon schon auf dem Podest gestanden hatten.

Der Eisenacher hatte nach zwei Dritteln der Strecke mit Blasen unter beiden Füßen zu kämpfen. Die schnitt er dann bei Kilometer 172 mit einem Cuttermesser auf, verklebte die Füße so gut es ging und kämpfte die letzten 12 Stunden mit den Schmerzen an den Füßen ständig gegen das Zeitlimit.

Das Ziel war mit dem Berühren des Fußes der Statue des König Leonidas in Sparta erreicht. Einzige Belohnung neben der obligatorischen Medaille und Urkunde: ein Olivenkranz und ein symbolischer Schluck heiligen Wassers aus dem nahen Fluß. Kurzes Innehalten für ein paar Fotos vor der historischen Kulisse, dann wurde man von bekittelten jungen Frauen energisch weggeführt. Die Schuhe und Socken wurden vom Fuß gezogen und in Tüten luftdicht verpackt, die Blasenpflaster abgerissen und dann die Füße in Olivenwasser gebadet. Dann gabs ein paar Stoffpantinen, bevor es in einem Taxi zurück zum Hotel Sparta Inn ging.

Text und Foto: M&H Rennsteigteam

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • Thüringer Athleten im Spartathlon-Trainingslager
  • Spartathlon 2016: 3:0 für den Thüringer Meilen-König
  • Spartathlon: 247 Kilometer zum König
  • Spartathlon 2012: Über 246 Kilometer nonstop …
  • Talsperrenlauf Zeulenroda: Kristin Eisenacher mit Streckenrekord
« Kernberglauf: Mehr als 1000 wollen rennen
Paarlauf-Cup: Triathleten besiegen Läufer »

2 thoughts on “Spartathlon: Eisenacher Ultraläufer erreicht Ziel”

  1. Hotel Usedom sagt:
    19. Oktober 2009 bei 09:21

    Unglaublich! Überhaupt durch das Ziel zu kommen ist schon eine beachtliche Leistung, aber das ganze auch noch in 36 Stunden zu schaffen, ist unglaublich….Um bei einem solchen Lauf mitzumachen, muß man doch schon eine besondere Affinität zu diesem Sport haben.

  2. Birgit sagt:
    17. November 2009 bei 16:16

    Ganz genau ! Wenn man sich vorstellt was man Leisten muß um das in 36(!!) Stunden zu schaffen, Wahnsinn! LG Birgit

Kommentare sind geschlossen.

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung