Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Rennsteig-Supermarathon: Stork starker Start-Ziel-Sieger

Geschrieben am 21. Mai 2009 Von Andy Schadwinkel

Bei der 37. Auflage des Supermarathons – der “Königsstrecke” des Rennsteiglaufes – hat Christian Stork (BLT Laufsport Saukel) es tatsächlich geschafft, seinen “Hattrick” perfekt zu machen und sich wieder als Gesamtsieger in 5:29:55 Stunden feiern zu lassen. Dieses Kunstück gelang bisher nur Thomas Miksch, der in den Jahren 2000-2003 sogar viermal hintereinander den “langen Kanten” von Eisenach gewinnen konnte und in diesem Jahr mit 5:57:12 h Gesamt-14. wurde.

Christian Stork läuft zu seinem dritten Sieg beim Rennsteiglauf-Supermarathon

Christian Stork läuft zu seinem dritten Sieg beim Rennsteiglauf-Supermarathon

Die Siegerzeit war allerdings fast eine Viertelstunde schlechter als noch im vorigem Jahr. Bedingt durch starke Regenfälle, die in der Nacht noch niedergingen, waren viele Streckenabschnitte ziemlich rutschig und aufgeweicht und ließen somit keine Streckenrekorde zu. Am Lauftag zum Samstagmorgen und auch den ganzen Tag war es dagegen trocken und kühl geblieben – also optimales Laufwetter. Zweiter wurde Karsten Kühne (Team RuN Sport) in 5:33:47 h, Rang drei ging an Storks Vereinskollegen Anton Philipp, ebenfalls vom BLT Laufsport Saukel, in 5:33:51 h. Bester Thüringer Läufer wurde der Lokalmadator Fred Dell vom M&H Rennsteigteam Eisenach als 23. Gesamt, womit er auf einen 5. Platz in der M 45 in starken 6:11:56 h einlief.

Karsten Kühne (Team RuN Sport) lief auf Platz 2

Karsten Kühne (Team RuN Sport) lief auf Platz 2

Anton Philipp sicherte sich knapp den dritten Platz

Anton Philipp sicherte sich knapp den dritten Platz


Bei den Frauen gab es einen Sieg durch Kerstin Schumann vom SC DHfK Leipzig, die in sehr guten 6:34:51 Stunden gewann. Schumann verbesserte sich gegenüber dem Vorjahr um fast eine Stunde. Zweitplatzierte wurde mit bereits über 10 Minuten Rückstand Bärbel Lemme vom Möllner SV in 6:45:17 h, die vor vier Wochen noch den Ultramarathon und Europacuplauf über 50 km im tschechischen Mnisek pod Brdy gewonnen hatte. Drittplatzierte wurde Extrembergläuferin Madeleine Lorenz vom TSV Buchholz, die in 6:46:38 h ein wirklich starkes Debüt lief und ihr Potenzial sicher noch nicht ausgereizt haben dürfte. Beste Thüringer Frau wurde hier als 13. Gesamt Uta Kretzer von Fit&Run Weimar in 7:13:46 h. Damit belegte sie in der W 45 einen guten 5. Platz.

Eine kleine Episode am Rande, während des Supermarathons. In der Nähe der Hohen Sonne unweit des Burschenschaftsdenkmals büchsten aus einer nahegelegenen Koppel eines Reiterhofes “Gefilde” bei Eisenach, drei Pferde aus und begleiten die Läufer zum Teil kilometerweit. Einige der Läufer bekamen es mit der Angst zu tun und sprangen in die am Wegesrand rechts und links stehenden Büsche. Glücklicherweise wurde keiner verletzt und die Läufer kamen mit dem Schrecken davon. Wahrscheinlich wurden die Pferde von der großen Anzahl der vorbeilaufenden Läufermassen und auch durch den überfliegenden Helikopter aufgescheucht, der Luftbilder bzw. Fernsehaufnahmen von den Rennsteigläufern auf der Supermarathonstrecke machte.

SupermarathongemeldetgestartetDNSDNFFinisherAussteiger am Grenzadler – 55 km

 
2161
2021
140
67
1903
51

DNS = nicht gestartet, DNF = nicht im Ziel

Höhenprofil vom Rennsteiglauf - Supermarathon

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • Rennsteig-Supermarathon: Neuer Strecken- und Teilnehmerrekord
  • Rennsteig-Supermarathon: Österreicher siegten
  • Rennsteig-Supermarathon: Stork zum Vierten
  • Rennsteig-Halbmarathon: Spannung bis ins Ziel
  • Rennsteig-Supermarathon: “Beim ersten Mal tat’s noch weh…”
« Rennsteig-Halbmarathon: Spannung bis ins Ziel
Rennsteig-Marathon: Dominator kam, sah und siegte erneut »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Juliane Güttler bei Über uns
  • Jens Panse bei 30 Jahre Rennsteiglaufverein: Jubiläumsfeier musste verschoben werden
  • Gerhard Dehmel bei 30 Jahre Rennsteiglaufverein: Jubiläumsfeier musste verschoben werden
  • Patrick bei Jena: Kino im Schillerhof – Dokumentarfilm “Skid Row Marathon”
  • Frank Wagner bei Jena: Kino im Schillerhof – Dokumentarfilm “Skid Row Marathon”

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung