Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Thüringencup und Meistercup 2010: Abschlussfeier in Luisenthal

Geschrieben am 16. Dezember 2010 Von André Fischer

Am Samstag fand im Waldhotel Berghof die Abschlussveranstaltung und Siegerehrung der diesjährigen Laufcup-Veranstaltungen des TLV statt. Dazu waren alle Teilnehmer eingeladen, die mindestens vier der fünfzehn Thüringencup Läufe bestritten haben bzw. mindestens vier Teilnahmen bei Thüringer Meisterschaften (einschließlich eines Bahnlaufes) vorweisen konnten. Nach einigen Informationen und den Ehrungen konnten die Teilnehmer dann die Köstlichkeiten des Hauses bei einem reichhaltigen Buffet genießen.

Insgesamt werden 68 Sportler in der Ergebnisliste des Thüringencups geführt, davon konnten vier Teilnehmer in ihrer Altersklasse die Maximalpunktzahl von 248 Punkten erzielen (Werner Grimm, Hartmut Erdmann, Raimund Krauße und Birgit Gruner. In der Mannschaftswertung konnte sich der Saalfelder LV mit 112 Punkten vor dem LSV Lok Arnstadt (105 Punkte) und dem TSV Germania 1887 Neustadt/Orla (103 Punkte) durchsetzen. Für eine Platzierung in der Altersklasse erhielten die Läufer einen Pokal. Beim Meistercup erhielten die 25 Teilnehmer, die alle Bedingungen erfüllten, jeweils ein T-Shirt und als Platzierter einen Sachpreis vom Laufladen Jena, der Namenssponsor des Meistercups ist.

Im Jahr 2011 wird es einige neue Läufe im Cup geben. So sind der Mühltallauf in Eisenberg, der Lange-Bahn-Lauf in Mäbendorf und der Abendberglauf in Friedrichroda im Frühjahr neu. In der zweiten Jahreshälfte dürfen sich die Läufer auf den Schwarzatallauf in Bad Blankenburg, den Ohratalsperrenlauf in Luisental, den Holzlandlauf in Hermsdorf und den Bärenfanglauf in Suhl freuen. Für Abwechslung ist also reichlich gesorgt. Auch wird es im nächsten Jahr keine Überschneidungen von Cupläufen am gleichen Wochenende geben, sodass einem uneingeschränkten Laufvergnügen nichts mehr im Wege steht.

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • Thüringencup und Meistercup: Auswertung in neuer Hand
  • Kristallmarathon Merkers: Auftakt zum Thüringencup
  • Rückblick: Deutsche Senioren-Bestenliste 2010
  • Rückblick: Deutsche Seniorenmeisterschaften 2010
  • Vorschau 2010: Sparkassen-Cup und Kreisrangliste Saalfeld-Rudolstadt
« Jahresendlauf in Bad Berka fällt aus
Drei-Kirchen-Neujahrslauf: Zweite Auflage am 16. Januar »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung