Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

SaaleHorizontale-Staffel: Startergrenze aus Umweltgründen

Geschrieben am 8. Februar 2010 Von Hans-Georg Kremer

Die Organisatoren der SaaleHorizontale-Staffel haben sich geeinigt, dass die Starterzahl in diesem Jahr limitiert bleibt. Für den Ultra-Staffellauf, der am 12. Juni 2010 erstmals stattfinden wird, liegen wider alle Planung schon jetzt 52 bestätigte Anmeldungen vor. Weitere Anfragen wurden in einer Warteliste gesammelt.

Alle an der Organisation beteiligten Berg- und Burggesellschaften und Vereine haben das Recht, ebenfalls eine Staffel zu melden. Dazu erhalten auch Sponsoren wie die Volksbank Saaletal Startmöglichkeiten, so dass auf Vorschlag vom technischen Leiter des Laufs, Timo Jahn, für 2010 maximal 70 Teams zugelassen werden.

Die Teilnehmerzahl wird vor allem aus Rücksicht auf die Natur begrenzt. Dabei sind weniger die 70 Läufer je Etappe das Problem, die schließlich in größeren Abständen den Premium-Wanderweg „Saalhorizontale“ nutzen werden. Es ist der Fahrzeugverkehr zum An- und Abtransport der Wechselläufer, der bei einer höheren Staffelzahl zu nicht gewollten Umweltbelastungen führen könnte. Den Jenaer Teilnehmern wird empfohlen, wenn möglich Nahverkehr oder das Fahrrad für die Anreise zu den Wechselstellen zu nutzen.

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • SaaleHorizontale-Staffel: Laufschuhe als Staffelstab
  • SaaleHorizontale-Staffel: Meldelimit überschritten
  • SaaleHorizontale-Staffel: Schon über 30 Anmeldungen
« DHM Halle: Zwei Thüringer Läufer am Start
Seitensprung (4): Sportwandern und Walken als Alternativtraining »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Jens Panse bei 24. Oberelbe-Marathon: Trotz Gegenwind unter 3 Stunden
  • Manuela Hartung bei 24. Oberelbe-Marathon: Trotz Gegenwind unter 3 Stunden
  • Jens Panse bei 52. Rennsteig-Etappenlauf: Wagner siegt ungefährdet
  • Susanne Marbach bei 52. Rennsteig-Etappenlauf: Wagner siegt ungefährdet
  • Jens bei 50. Eisenberg Mühltallauf: Frühlingsauftakt beim Jubiläum

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung