Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Kirschlauf: Mühlenbrot und Apfelwein als Wegzehrung

Geschrieben am 5. Juni 2009 Von Hans-Georg Kremer 1 Kommentar

Noch 11 Tage müssen sich die „Kirschlauffreunde“ bis zum Start des vom USV Erfurt veranstalteten Volkslaufes durch die „Fahner Höhe“ gedulden. Bei gutem Wetter rechnen die Veranstalter wieder mit mehr als 500 Teilnehmern, die am 14. Juni 2009 beim 9. Kirschlauf in Kleinfahner/Landkreis Gotha von der Thüringer Kirschkönigin auf den Weg durch die Plantagen geschickt werden.

Der Kirschlauf gehört in diesem Jahr wieder zum Erfurter Laufcup sowie erstmals auch zum Köstritzer Thüringencup. „Die über Jahre bewährte Zusammenarbeit mit der Köstritzer Schwarzbierbrauerei und dem Thüringer Leichtathletik-Verband wird damit fortgeführt“, sagt Organisationsleiter Jens Panse. Für die Teilnehmer stehen anspruchsvolle Cross-Strecken über 4 und 14 Kilometer (Erwachsene) sowie über 1 Kilometer (Schüler) und 300 Meter (Bambinis) auf dem Programm.

Besonderes Augenmerk haben die Organisatoren in diesem Jahr wieder auf den – gemeinsam mit dem Laufladen Erfurt/Jena – zum sechsten Mal angebotenen „Erlebnislauf“ gerichtet. „Der ist für die Läufer gedacht, die in ihrer Freizeit gern laufen, sich aber keinem Zeit- oder Konkurrenzdruck aussetzen, sondern sich in der Natur bewegen und die Schönheiten von Flora und Fauna unserer Region genießen wollen“, so Frank Lehmann vom Laufladen Erfurt. „Wir laden alle Freizeitläufer herzlich ein, sich gemeinsam mit uns auf die anspruchsvolle, 14 Kilometer lange Strecke durch die „Fahner Höhe“ zu begeben“.

Gemeinsamer Start der Erlebnisläufer ist kurz hinter dem leistungsorientierten Hauptfeld gegen 10.05 Uhr. Der Lauf findet ohne Zeitnahme und Altersklassenwertung statt, jeder Teilnehmer erhält aber eine Erinnerungsurkunde und Medaille. „Egal ob man läuft, walkt oder beide Fortbewegungsarten kombiniert – die Strecke ist das Ziel“, so Lehmann. „Ein Zeitlimit sitzt dabei nicht im Nacken und ausgebildete Betreuer des Laufladens Erfurt/Jena stehen auf der gesamten Strecke als Ansprechpartner und Brems-/Zugläufer zur Verfügung“. Auf den nächsten fünf Kilometern kann man die weite Aussicht genießen oder sich mit Fragen über Laufstil, Tempo, Ernährung, also alle Fragen, die das Läuferherz begehrt an die fachkundigen Begleiter des Laufladens wenden.

Beim Verpflegungspunkt „Schöne Aussicht“ werden neben musikalischer Unterhaltung Geschmacksproben regionaler Anbieter präsentiert. So gibt es frisches Brot aus der „Wassermühle Buchfahrt“, dass der Sportfreund Jochen Köhler dort nach alter Tradition als herzhaftes Mühlenbrot aus selbst geschrotetem Mehl bäckt.
Als Aufstrich dazu wird selbstgemachter Paprika-Quark-Aufstrich, Bärlauchquark und hausgemachtes Schweineschmalz gereicht. Für Durstige gibt es einen gespritzten Apfelwein. Auch Sauerkirsche, Pflaume und Mehrfrucht stehen als alternative Geschmacksrichtungen bereit. Die Firma „Fahner Frucht GmbH“ aus Gierstädt bietet ihre Produkte zur Kostprobe an. Die Hartgesottenen können den Wein pur genießen. Wer keinen Alkohol mag, kann seinen Durst selbstverständlich mit Wasser oder Obstsaft stillen, bevor er sich auf die letzten 3,5 Kilometer bergab zum Ziel begibt. „Alles in allem, der Lauf soll Sie nicht nur sportlich herausfordern, sondern auch mit regionalen Besonderheiten vertraut machen“, so Mitorganisator Marko Peche aus Großfahner und Vater der neuen Kirschkönigin Desiree I.

Gemeldet werden kann noch bis 9. Juni auf dem Ausschreibungsformular an den USV Erfurt e.V., Abt. Leichtathletik, Jens Panse, Nordhäuser Straße 63, 99089 Erfurt; bei den Partnern vom Laufladen Erfurt/Jena oder im Internet unter www.kirschlauf.de/anmeldung; danach am Starttag ab 8.30 Uhr vor Ort mit Nachmeldegebühr von 3 Euro. Die Startgebühr beträgt bei vorhandener Chip-Card
7 Euro (14 km-Hauptlauf und Erlebnislauf), 5 Euro (4-km-Lauf) und 1 Euro (Schülerlauf).

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • 15. Kirschlauf: Zum Jubiläum fast 500 Starter
  • 14. Kirschlauf: Seriensieger wieder vorn
  • 13. Kirschlauf: Praetorius und Hempel auf der Fahner Höhe vorn
  • Kirschlauf Kleinfahner: Sechster Sieg für Knape beim Jubiläum
  • Kirschlauf: Seriensieger und Irrläufer
« Senioren-EM Straße: Erfolgreicher Trip nach Aarhus
Vogelberglauf: Christian König souveräner Sieger »

One thought on “Kirschlauf: Mühlenbrot und Apfelwein als Wegzehrung”

  1. Apfelwein sagt:
    25. September 2009 bei 00:35

    Gute mit dem Apfelwein als Wegzehrung. Denn ein guter Apfelwein passt einfach immer.

Kommentare sind geschlossen.

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung