Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Tag-Archiv: Carl Müller

Schaalaer Tunnellauf: Einmalig – trotz Streckenänderung

Geschrieben am 15. Dezember 2010 Von Frank Thomas 2 Kommentare

Den Organisatoren des ersten und einzigen Tunnellaufs in Schaala machte das Winterwetter große Sorgen. Geplant war eine Laufstrecke durch den neugebauten Tunnel und anschließend durchs Gelände. Doch leider spielte da das Wetter nicht mit. Die Laufstrecke im Gelände war stark verschneit, Laufen war dort nicht möglich. Die Organisatoren entschieden sich dafür, den Lauf ausschließlich im Tunnel durchzuführen. Für die Kinder hieß das: einmal hin und wieder zurück. Alle, die 9 Kilometer laufen wollten mussten vier Mal durch den Tunnel. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Sparkassencup SLF-RU: Königseer Läufer an der Spitze

Geschrieben am 27. November 2010 Von Frank Thomas

Tobias Henkel von SV Thuringia Königsee heißt der Sieger des Sparkassencups 2010 im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt. Damit hat es wieder ein Läufer aus der Region geschafft, am Ende an der Spitze dieser offenen Laufserie zu stehen. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Goldberglauf: Kein klassischer Berglauf

Geschrieben am 11. September 2010 Von Jürgen Klöpfel

Auch wenn der Name anderes nahelegt: Der Goldberglauf in Reichmannsdorf ist kein klassischer Berglauf. Zwar gibt es im Hauptlauf über 10,9 Kilometer einen Höhenunterschied von 187 Metern zu bewältigen. Doch es gilt, die Kräfte gut einzuteilen, weil bis zur Hälfte fast nur bergab gelaufen wird und erst danach meist Anstiege erklommen werden müssen. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Massenlauf: Zum letzten Mal durch Cursdorfs Wälder

Geschrieben am 23. August 2010 Von Frank Thomas

Der Cursdorfer Massenlauf war immer ein Lauf mit Profil, Anspruch und Qualität. Leider wird es den Massenlauf in Zukunft nicht mehr geben. Grund sind vereinsinterne Probleme und Mitgliederschwund beim Veranstalter, der Laufgruppe Cursdorf-Meuselbach. Zur 30. Auflage am vergangenen Wochenende gab es noch einmal gute Leistungen – und auf der Ziellinie wurde ein Hochzeitstag gefeiert. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Glasmacherlauf: Erstauflage mit guter Beteiligung

Geschrieben am 9. August 2010 Von Frank Thomas

Am Vortag des 1. Piesauer Glasmacherlaufes regnete es ununterbrochen. Die Markierung der Strecke und die Vorbereitung der Premiere gestalteten sich schwierig. Doch die Organisatoren des SV 1865 Piesau machten sich Mut, hofften auf einen trockenen Wettkampftag. Und so kam es schließlich auch. Am Morgen des Lauftages war der Himmel zwar noch grau, aber es blieb trocken. Weiterlesen→

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Jens Panse bei 24. Oberelbe-Marathon: Trotz Gegenwind unter 3 Stunden
  • Manuela Hartung bei 24. Oberelbe-Marathon: Trotz Gegenwind unter 3 Stunden
  • Jens Panse bei 52. Rennsteig-Etappenlauf: Wagner siegt ungefährdet
  • Susanne Marbach bei 52. Rennsteig-Etappenlauf: Wagner siegt ungefährdet
  • Jens bei 50. Eisenberg Mühltallauf: Frühlingsauftakt beim Jubiläum

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung