Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Buchtipp: Das Buch zum Hinterherlaufen

Geschrieben am 16. Oktober 2012 Von Hans-Georg Kremer

Ein neues und ungewöhnliches Rennsteiglaufbuch erscheint demnächst!

SchattenLäufer auf der Sonnenseite
Der Rennsteig(lauf) und seine HinterherLäufer

… 16 Läufe in einem – authentisch, amüsant, ehrlich. Die Mitgliedsnummer C 528 hat ein Buch über die Helden am anderen Ende des Teilnehmerfeldes geschrieben. Dr. Helmut Hochmuth über Fluch, Segen und begnadete Schicksale auf und neben dem Mitte-Mai-Abenteuer. Die Liste der er- und durchlebten Publikationen zum Rennsteiglaufjubiläum 2012 ist lang, aber noch nie hat sich jemand aus DIESER Perspektive an das Thema herangewagt: Der Rostocker Traditionsläufer Helmut Hochmuth kennt sie alle – die TOP TEN der Rangliste beim Supermarathon … von hinten. Und er ist selbst einer von ihnen – oftmals hinterher und doch immer mittendrin.

Es ist ein wenig Heimat- und Reiseliteratur für den Thüringer-Wald-Fan schlechthin; es ist Satire mit leicht ironischem selbstkritischen Zuschnitt; sie ist Historiographie und Kochbuch; sie hat auch etwas von einem Lehrbuch und vermittelt enzyklopädische Weisheiten in kommentierter Form; sie ist am ehesten den literarischen Gattungen Erzählung, Legenden und Tagebuch zuzuordnen; sie schlägt neue Seiten der (interpretierenden) Statistik auf und gibt Orientierungshilfen für ein geordnetes (und unbelastetes) Dasein in einer von (ausschließlich) Gewinnertypen beherrschten Gesellschaft. Sie ist eine nicht immer ernst zu nehmende publizistische Form, Personen und Sachverhalte zu be- und umschreiben, die (fast) jedem begegnen können und mit denen (fast) jeder mit hoher Wahrscheinlichkeit konfrontiert werden kann. Wie man es auch immer zu betrachten und auszulegen vermag, jede einzelne Seite hat unumstritten mit dem Allerweltsthema LAUFEN (auf Abwegen) zu tun.

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • Rennsteiglauf: Buch „Who is Who 2010“ erschienen
« DM Berglauf: Nicole Kruhme in der Berglaufelite angekommen
35. Harz-Gebirgslauf: Spannung im Salomon-Trailrunningcup »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung