Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Läufer des Jahres 2017: Posniak, Stegemann, Wilsdorf

Geschrieben am 27. Januar 2018 Von Jörg Schmid 1 Kommentar

Man musste Deutscher Meister oder zumindest Vizemeister sein, um Thüringer Läufer des Jahres 2017 zu werden. Die Jury verlieh Tim Stegemann und Lena Posniak diesen Titel, in der Online-Umfrage gewann Stefan Wilsdorf. In Schnepfenthal konnten sie bei der feierlichen Ehrung als Preis eine Schale aus Wallendorfer Porzellan mit stilisierter Fußspur entgegennehmen.

Tim Stegemann

Tim Stegemann galt von Anfang an als Favorit für den Läufer des Jahres. Mit seinem Sieg über 3000 Meter Hindernis in 8:43,40 Minuten hatte er für einen Paukenschlag bei den Deutschen Meisterschaften in Erfurt gesorgt. Der Berliner war 2013 nach Erfurt gekommen, da die Sportfördergruppe der Polizei ihm hier eine berufliche Perspektive gab. Umso mehr hofft er auf einen Start bei den Europameisterschaften 2018 in Berlin. Das Olympiastadion, wo die Meisterschaften stattfinden, liegt nicht weit von seinem Elternhaus entfernt. Leider konnte Tim nicht zur Ehrung nach Schnepfenthal kommen.

Mit Lena Posniak wurde wieder eine junge Sportlerin Thüringer Läuferin des Jahres. Im Jahr 2001 geboren, kann sie auch in diesem Jahr noch in der Altersklasse U18 starten. In dieser Altersklasse holte sie im vergangenen Jahr den Titel der Deutschen Meisterin über 800 Meter in 2:09,53 Minuten. Aufgewachsen ist Lena in Straußfurt und ihre sportlichen Aktivitäten begann sie mit Fußball und Schwimmen.

Stefan Wilsdorf und Lena Posniak

Dass bei der Ehrung der Moderator fragen musste, ob Stefan Wilsdorf überhaupt da ist, zeigt wie wenig bekannt der 30-jährige Ultraläufer selbst in Läuferkreisen noch ist. Völlig überraschend hatte er in Gotha den zweiten Platz bei den Deutschen Meisterschaften im 24-Stundenlauf erobert. Die 234,9 Kilometer waren gleichzeitig die Norm für die Nationalmannschaft. So hofft er auf einen Platz für die Europameisterschaften und nebenbei will der Medizinstudent in diesem Jahr auch noch sein Examen bestehen.

Andreas Kirchner stellt den Kyffhäuser-Berglauf vor

Die GutsMuths-Gedächtnishalle in Schnepfenthal bot wieder einen würdigen Rahmen für die gut besuchte Festveranstaltung. Eine kleine Diskussionsrunde über die Deutschen Meisterschaften des vergangenen Jahres und ein Vortrag über 40 Jahre Kyffhäuser-Berglauf rundeten die Veranstaltung ab.

Fotos: Cordula Ratzlow

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • Läufer des Jahres 2017: Die Kandidatinnen
  • Läufer des Jahres 2017: Die Kandidaten
  • Thüringer Läufer des Jahres 2017: Die Wahl beginnt
  • Läufer des Jahres 2016: Die Kandidaten
  • Läufer des Jahres: Die Abstimmung läuft
« 9. Drei-Kirchen-Neujahrslauf: Schnee als Markenzeichen
Kyffhäuser-Staffellauf: Erfolgreiche Premiere »

One thought on “Läufer des Jahres 2017: Posniak, Stegemann, Wilsdorf”

  1. Kamen Pawlow sagt:
    28. Januar 2018 bei 09:45

    Während der Festveranstaltung zur Wahl von Thüringens Läufer konnten unsere Besucher sich auch einer Kunstausstellung erfreuen!
    Drei Freunde, die bei SC Turbine Erfurt einst für Olympia trainierten, liefen vor 50 Jahren Zeiten, die heute noch als Topleistung gälten! Heute noch engagierte Bürger, sind sie in der Freizeit Künstler und stellen noch bis zum 18.3.2018 bei GutsMuths aus. Die Arbeiten der drei DDR-Leistungssportler in unterschiedlichen Techniken ergänzen sich gegenseitig und füllen das gesamte Haus auf zwei Etagen. Hinzu kommen noch Auszeichnungen und Fotos von Wettkämpfen.
    Nebenan wird die Turngeschichte in Schnepfenthal erzählt und die Dauerleihgaben, Bilder und Texte zum GutsMuths-Rennsteiglauf runden die Präsentationen ab.

    Dieter Fromm, Horst Krieg und Detlef Schönfeld:
    Ausstellung von 3 DDR-Leistungssportler zum 70.
    Mittelstrecke, Langstrecke, Marathon –
    Malerei und Fotografie
    GutsMuths-Gedächtnishalle Schnepfenthal
    Di. 10 – 13 Uhr, Mi. 13 – 17 Uhr, So. 14 – 17 Uhr

    GutsMuths – gut tut’s!
    Kamen Pawlow

Kommentare sind geschlossen.

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung