Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Lissabon-HM: Schneller Kurs durch Portugals Hauptstadt

Geschrieben am 26. März 2015 Von Steffen Meyer

Der Lissabon-Halbmarathon (portugiesisch Meia Maratona de Lisboa) ist einer der größten und sportlich bedeutendsten Halbmarathons weltweit. Der aktuelle Halbmarathon-Weltrekord (58:23 min) wurde hier von Zersenay Tadese (Eritrea) 2010 aufgestellt. Vergangenen Sonntag gab es in Portugals Hauptstadt die 25. Auflage des Laufs.

Die Mehrheit der insgesamt 30.000 Teilnehmer startet auf der Brücke der Ponte 25 de Abril. Von dort geht es nach Norden in den Stadtteil Alcântara und dann auf eine Wendepunktstrecke in Richtung Osten entlang des Tejo, zum Rossio, der Praça da Figueira und der Praça do Comércio. Bei Kilometer 18 wird die Brücke, auf der gestartet wurde, in westlicher Richtung unterquert. Das Ziel ist auf der Praça do Império vor dem Mosteiro dos Jerónimos. Da die Strecke ein Nettogefälle von 69 Höhenmetern hat, ist sie nicht für Rekorde oder Bestenlisten geeignet. Um diesem Umstand abzuhelfen, gibt es seit 2008 für die Eliteläufer einen gesonderten Start auf Meereshöhe.

IMG_0574

Stefanie Rexhäuser (GutsMuths-Rennsteiglaufverein) als beste Deutsche und Dritte des „normalen“ Laufs finishte im stark besetzten Feld nach 1:20:16 Stunden. Nimmt man die Eliteläuferinnen noch hinzu, kam die 35-Jährige auf Platz 20.

„Es war ein sehr schneller Kurs und ich konnte mich gut an einen Läufer hängen. Die ersten 10 Kilometer lief ich in einer 36-er Zeit. Es ging echt gut, ich war auf Bestzeitkurs, bis bei Kilometer 18 dann eine alte Achillessehnenverletzung aufbrach. Den Lauf konnte ich noch beenden. Aber jetzt ist erstmal wieder nur Alternativtraining im Wasser und dann auf dem Rad angesagt.“, blickte das Mitglied des Berglauf-Nationalkaders mit gemischten Gefühlen auf das Wochenende zurück.

Bei mehreren Wochen Laufpause ist bei Stefanie der Rennsteiglauf bereits abgehakt. „Ich versuche, bis zur DM im Berglauf wieder fit zu werden und dann mit den Rennsteigmädels anzugreifen“, schaute sie aber bereits wieder optimistisch nach vorn.

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • Stefanie Rexhäuser: Von der Fußballerin zum Berglaufkader
  • Rennsteig-Special-Cross: 420 Sportler gaben ihr Bestes
« Bay. Meisterschaften: Rico Schwarz siegt außer Konkurrenz
44. Mühltallauf: Favoritensiege durch Seiler und Hartenstein »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung