Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

145. Greizer Straßenlauf: Bekannte Sieger beim Klassiker

Geschrieben am 16. März 2015 Von Jörg Schmid

Der Greizer Straßenlauf gehört mit 48 Jahren zu den absoluten Klassikern in Thüringen. In den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts gab es fast ausschließlich Leichtathletikwettbewerbe in Stadien und auf Sportplätzen für Jugendliche und Leistungssportler. Von Walter Tröger, einem bekannten DDR-Langstreckenläufer der 50er Jahre, kam die Idee, in Greiz und Umgebung Läufe für jedermann zu organisieren. Am 14. Januar 1967 starteten 8 Sportler beim ersten Greizer Straßenlauf über damals 15 Kilometer. In den Folgejahren wuchs daraus eine Laufserie mit jährlich bis zu 9 Läufen unterschiedlicher Länge. Als 1973 der erste Rennsteiglauf startete, fand in Greiz schon der 50. Lauf statt. Nach Höhen und Tiefen in der Laufgeschichte gibt es inzwischen nur noch den Straßenlauf im Frühjahr. Der Lauf am vergangenen Wochenende war der 145. Lauf der Greizer Zählung.

IMG_4065_angepasst_s

Mit 170 Läufern über die Strecke von 10 km fand der Lauf wieder eine gute Resonanz, wenn die Teilnehmerzahl auch unter der des Vorjahres blieb. Das unangenehm feuchte Wetter hatte sicher einige potentielle Teilnehmer abgehalten. Der Lauf selbst blieb vom Regen verschont und die Läufer fanden wie immer eine perfekte und familiäre Organisation. Die Pendelstrecke von Greiz-Pohlis nach Waldhaus ist amtlich vermessen und weist 125 Höhenmeter auf. Vor allem der lange Anstieg am Anfang ist dabei eine zusätzliche Herausforderung.

Wie immer kamen viele Läufer aus dem sächsischen Vogtland und auch die Siegerpokale gingen nach Sachsen. Bei den Männern siegte in 32:50 Minuten der 18-jährige Fabian Gering aus Plauen, der inzwischen für den TV Wattenscheid startet. Der Fünfte der Deutschen U23-Meisterschaften 2014 über 5.000 m hatte bereits im vergangenen Jahr den Greizer Straßenlauf gewonnen. Zweiter wurde Holger Zander von LB Schwarzenberg 90 in 35:10 Minuten vor Toni Keller von der VSG Saaletal Wettin (36:04 Minuten).

Fabian Gering  auf dem Weg zum Ziel, Quelle: Larasch (2)

Fabian Gering auf dem Weg zum Ziel, Quelle: Larasch (2)

Bekannte Gesichter gab es auch beim Einlauf der Frauen, wo die ersten drei Plätze an die LG Vogtland gingen. Jana Richter hatte den Lauf bereits 2013 gewonnen und brauchte in diesem Jahr 40:46 Minuten zum Sieg. Die Siegerin des Vorjahres, Anja Jakob, belegte mit nur 2 Sekunden Rückstand den zweiten Platz. Anja Jakob ist in Thüringen vor allem durch ihre Siege beim Rennsteigmarathon und den zweiten Platz im vergangenen Jahr beim Supermarathon bekannt. Laura Schröter wurde in 42:55 Minuten Dritte.

Fabian Gering

Fabian Gering

Jana Richter

Jana Richter


Fotoportal (Larasch)

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • 144. Greizer Straßenlauf: LG Vogtland dominiert alle Wertungen
  • 143. Greizer Straßenlauf: Überraschung durch Äthiopier
  • 142. Greizer Straßenlauf: Erneut Siege von Eisenacher und Seiler
  • 141. Greizer Straßenlauf: Christian Seiler auf Platz 1
  • Greizer Straßenlauf: Barfuß über 10 Kilometer
« Aktion „Aufs Ganze“ startet wieder mit Testläufen
Vorbereitungslauf zum Skatstadtmarathon nächsten Sonntag »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung