Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

9. Kulturlandschaftslauf Vachdorf: Die Trägheit überwinden

Geschrieben am 19. April 2013 Von Barbara Findeisen

Am Sonntag, den 13. April, trafen sich Läufer, Walker und Wanderer am Ökomarkt in Vachdorf, um an einem nicht zeitorientierten Trainingslauf, einer geführten Wanderung über 10 Kilometer oder einem Nordic-Walking-Angebot über 5 oder 11 Kilometer teilzunehmen. Für Kinder gab es auch noch eine Wanderung & GPS-Schatzsuche. Veranstalter war wie jedes Jahr der Laufladen Erfurt unter der sehr guten organisatorischen Leitung von Frank Lehmann.

Aus allen Teilen Thüringens reisten die Teilnehmer an, die dann pünktlich 10.00 Uhr nach einer kurzen Einweisung ins Rennen geschickt wurden. Es gab zwar für jeden der rund 125 Teilnehmer eine Startnummer, aber keine offizielle Zeitnahme. Start und Ziel war der Ökomarkt in Vachdorf. Für die Läufer wurde ein Führungsfahrer (Fahrrad) auf die Strecke geschickt und es gab auch einen Schlussläufer.

vor dem Start


vor dem Start

Die Teilnehmer der Laufstrecke hatten die Möglichkeit, zwischen zwei verschiedenen Streckenlängen (12 oder 26 km) zu wählen. Da die Läufer der längeren Strecke die ersten 12 Kilometer zusammen mit den Anderen liefen, konnten sie auch problemlos nach der Hälfte aussteigen. Denn die Strecke hatte es in sich. Wie sagte so schön eine Teilnehmerin: „Ich hatte nicht erwartet, ein so schwieriges Streckenprofil vorzufinden. Aber eine richtige Vorbereitung für den Rennsteiglauf halt.“ Und selbst Martin Wahl, der am Tag zuvor erfolgreich beim Kyffhäuser Berglauf teilgenommen hatte, zollte der Strecke seinen Respekt.

Kurz nach dem Start ging es gleich hinauf zum Wolfsberg, vorbei am Osterburgblick und dann hinunter nach Leutersdorf, wo auch schon die erste Verpflegungsstelle auf die Läufer wartete. Danach wurde die B 89 und die Gleise der Südthüringenbahn überquert und dann mussten sich die Läufer einen langen Anstieg hinauf quälen, ca. einen Kilometer eine Wiese überqueren (was auch nicht viel einfacher war), durch ein Waldstück mit einem wiederum steilen Anstieg laufen, dann ein entspanntes Stück bergab Richtung Vachdorf.

Wer jetzt dachte, das anstrengendste Stück Wegstrecke geschafft zu haben, wurde eines besseren belehrt, denn es ging noch einmal steil bergauf auf den Krayenberg. Oben angekommen, wurde man erstens mit einem grandiosen Ausblick auf das schöne Werratal und zweitens mit dem nächsten Verpflegungspunkt belohnt. Frisch gestärkt ging es wieder über eine Wiese zum Schmaltal und endlich nach Vachdorf, Ziel für die Läufer der 12-Kilometer-Strecke.

Blick vom Krayenberg auf Vachdorf

Blick vom Krayenberg auf Vachdorf

Für die Anderen ging es nochmal über die B 89 bergauf, aber diesmal nach rechts zum Kohlberg, durch schöne Buchenwälder nach Belrieth (dritter Verpflegungspunkt), hoch zur ehemaligen Siedlung Bitthausen und zurück zum Ziel nach Vachdorf.

Hier konnte sich jeder duschen und in entspannter Atmosphäre sein Mittagessen (Zickleinbraten, Klöße und Salat vom Buffet) nebst diversen Getränken, vom Selbstgebrauten bis hin zu Bionade, einnehmen. Das Essen war übrigens im Startgeld, 15 € für die Läufer, enthalten.

Lobenswert auch die Teilnahmebestätigung an einer breitensportlichen Veranstaltung auf der Rückseite der Startnummer. Insgesamt eine wiederum gelungene Veranstaltung, die Wege waren sehr gut markiert und es erfolgte eine perfekte Absicherung der Straßen- und Gleisüberquerungen durch die Feuerwehr.

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 
« 9. Straufhainlauf: Wie immer viel Wind, Matsch und Kälte
Lange-Bahn-Lauf: Alte und neue Sieger beim Klassiker »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung