Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

LM 5.000 Meter: Landesrekord im zweiten Lauf

Geschrieben am 9. Juni 2010 Von Steffen Meyer

Ein neuer Thüringer Landesrekord bei den Seniorinnen war der eher unbemerkte Höhepunkt der Thüringer Landesmeisterschaften über 5000 m in Leinefelde. Im zweiten Meisterschaftslauf verbesserte Birgit Gruner (W55) von der TSV Germania 1887 Neustadt die 11 Jahre alte Altersklassen-Bestmarke der Suhlerin Regina Kober um 46 Sekunden auf 23:01,22 min.

Birgit Gruner läuft in 23:01,22 min neue Thüringer W55-Bestleistung

Die im Vorjahr neu sanierte Stadionanlage am Stadtrand von Leinefelde war in diesem Jahr Austragungsort für die Thüringer Landesmeisterschaften im 5000-m-Lauf. Also beste äußere Bedingungen für die Läufer, nur die Sonne meinte es etwas zu gut. Große Hitze machte den Läuferinnen und Läufern bei den 12 ½ Runden zu schaffen. Bei Temperaturen über 25 Grad im Schatten, den es im Stadionrund allerdings nicht gab, waren die auf der Gegengerade gereichten Erfrischungsschwämme eine Wohltat.

Leider gab es gegenüber den Vorjahren mit insgesamt 50 Athleten einen deutlichen Rückgang der Teilnehmerzahlen (2009 – 66, 2008 – 69). Die Thüringer Elite mit den starken Erfurter Läufern der LG Ohra-Hörselgas fehlte völlig bei dieser Meisterschaftsentscheidung, was angesichts der eher schwachen Konkurrenz auch nicht verwundert. Vielleicht war das geringe Interesse auch der kurzfristigen Terminverlegung des Wettbewerbs geschuldet.

1. Lauf (mJA, Männer, Senioren M30 – M40)

Im gemeinsamen Lauf der männlichen Jugend A, Männer und Senioren M30 bis M40 standen drei Sieger mit dem Startschuss bereits fest. Paul Bauer (mJA, SV Hermsdorf, 17:52,69 min), Remo Reichel (M30, 1.SV Gera, 16:05,85 min) und Steffen Meyer (M40, Rennsteiglaufverein/ LG Süd, 16:31,63 min) waren in ihrer Altersgruppe konkurrenzlos.

Anders die Situation in der Männer-Hauptklasse, hier hatten gleich mehrere leistungsstarke Nachwuchsläufer Hoffnung auf den Titelgewinn. Neben der nachmittäglichen Wärme schien das jedoch auch der Grund zu sein, dass vorne zunächst nur verhalten gelaufen wurde und sich keiner in der Führungsarbeit aufopfern wollte. Damit waren Spitzenzeiten im Kampf um die Medaillen schon nach wenigen Runden nicht mehr möglich.

Remo Reichel übernimmt die Führung im Läuferfeld

Bei etwa 2000 m übernahm Remo Reichel die Führung, setzte sich allmählich ab und lief dem Ziel allein entgegen. Der Kampf um den Männertitel wurde 2 Runden vor Schluss entschieden, als sich Matthias Haase von der SV Blau-Weiß Bürgel durch eine Tempoverschärfung aus der Verfolgergruppe absetzen konnte und unbedrängt nach 16:23,54 min die Ziellinie passierte. Auch in der Altersklasse M35 war das Rennen lange Zeit offen, zum Schluss hatte Marco Rommeis (SV Creaton Großengottern) die größeren Kraftreserven und setzte sich nach 18:09,73 min mit wenigen Sekunden Vorsprung gegenüber seinen Rivalen durch.

2. Lauf (Senioren M45, alle weiblichen Altersklassen)

Nach mehreren Jahren Pause kehrte Matthias Hupe vom LAC Eichsfeld auf die Tartanbahn zurück. Er übernahm von Anfang an die Führung im Läuferfeld, überzeugte mit einem Sololauf und konnte die Altersklasse M45 in 17:59,49 min souverän gewinnen.

Bis zum Schluss spannend ging es in der Frauen-Hauptklasse zu. Hier lieferten sich die Titelträgerin des Vorjahres über 800 m und 1500 m, Astrid Hartenstein vom 1. SV Gera und ihre Vereinskameradin Katrin Beyer einen harten Kampf um den Titel. Während des Laufs wechselte oftmals die Führung, erst mit einem starken Schlussspurt konnte sich Hartenstein einige Meter absetzen und gewann in guten 18:39,96 min den Frauentitel.

Matthias Hupe im Alleingang

Katrin Beyer in Führung vor Astrid Hartenstein

Die Goldmedaillen in den Altersklassen der Seniorinnen gewannen Christina Heidl (W30, TSV Germania 1887 Neustadt, 24:42,86 min), Bettina Tschernig (W40, SV 1899 Mühlhausen) mit der drittbesten Frauenleistung in ansprechenden 20:10,45 min, Kathrin Lindner (W45, LSV Lok Arnstadt, 23:54,80 min) und Birgit Gruner (W55) mit der neuer Thüringer Seniorinnen-Bestleistung von 23:01,22 min.

3. Lauf (Senioren M50+)

Auch in diesem Lauf setzte sich ein Läufer sofort an die Spitze des Feldes und absolvierte die 12 ½ Runden im Alleingang. Frank Manthee von der SV Glückauf Sondershausen nahm sofort das Heft des Handels in die Hand und siegte in 19:04,85 min souverän in der Altersklasse M50.

Start zum Lauf der Senioren M50+

In der Altersklasse M55 war Karl-Ernst Wernecke vom VfL 28 Ellrich in 21:20,48 min konkurrenzloser Sieger. Wie im Vorjahr entschied Reiner Kallenbach vom PSV Meiningen die Altersklasse M60, diesmal mit wenigen Sekunden Vorsprung in 20:25,49 min für sich. Die Altersklassen M65 und M70 sollten klare Angelegenheiten der Titelverteidiger Hartmut Erdmann (Lauf- und Triathlonverein Obereichsfeld, 22:09,97 min) und Raimund Krauße (LV Einheit Greiz, 21:02,09 min) werden. Nach der Aufgabe des ältesten Teilnehmers des Feldes, Martin Winkler vom GutsMuths-Rennsteiglaufverein, siegte Eberhard Böhm-Bayer vom SV Cursdorf/Meuselbach in 35:08,21 min in der M75.

Ergebnisse

Fotogalerie

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 

Verwandte Artikel:

  • Senioren-DM Halle: Remo Reichel holt 3000-Meter-Gold
  • Rückblick: Deutsche Seniorenmeisterschaften 2010
  • Rückblick: Deutsche Senioren-Bestenliste 2009
  • LM 10.000 Meter: Starke Siegerzeiten
  • LM Bahnlauf: Senioren unterboten DM-Normen
« Apfelstädt: Lauf durch die Nacht
Gölitztallauf: Raimund Krauße (AK 70) gewinnt über 8,4 Kilometer »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung