Am 7. Dezember 2024 ehrte der Thüringer Leichtathletikverband im KulturHaus Dacheröden in Erfurt die Sieger und Platzierten im „Novo Nordisk TLV-Laufcup 2024“. Zum Auftakt konnte die Verbandspräsidentin Stefanie Wallstein den Laufcup-Verantwortlichen Frank Thomas für sein langjähriges Wirken für die Laufbewegung in Thüringen mit der GutsMuths-Ehrenplakette des Landessportbundes in Bronze auszeichnen. Der 60-jährige Vorsitzende und Gründer des LAV Saale-Rennsteig e.V. organisiert mit seinem Verein u.a. den Glasmacherlauf in Piesau, den Schiefergebirgslauf in Schmiedefeld und den Bergbahnlauf in Lichtenhain. In der Breitensportkommission des TLV wirkt er als stellvertretender Vorsitzender mit.
Tag-Archiv: Katrin Ölmann
42. Gölitztallauf: Hitzeschlacht in Marktgölitz
Beim 42. Gölitztallauf am 8. September meinte es Petrus zu gut. Temperaturen um die 30 Grad machten den 72 Läufern auf den Hauptstrecken sowie den 45 Teilnehmern bei den Kinderläufen zu schaffen. Aber die veranstaltende SG Marktgölitz hatte alles in Griff. Es gab genügend Getränke auf der Strecke und im Ziel. Die Streckenmarkierung und Absicherung mit Posten waren vorbildlich. Im Ziel konnten sich die Teilnehmer im Freibad abkühlen. Weiterlesen
35. Frankenwaldlauf in Oßla: Thüringer dominieren den Jubiläumslauf
Oßla war zum Jubiläums-Frankenwaldlauf wieder in bester Laufstimmung. Bei idealen Lauftemperaturen gingen mehr als 170 begeisterte Läuferinnen und Läufer von 3 bis 83 Jahren an den Start. Auf den beiden 9 und 18,5 Kilometer langen Hauptstrecken sammelten die insgesamt 113 Freizeitsportlerinnen und -sportler wieder Wertungspunkte für den „Novo Nordisk TLV-Laufcup“ und zwei regionale Cupserien. Auf allen Hauptstrecken kamen die Zeitschnellsten aus Thüringen. Weiterlesen
40. Schwarzatallauf: Neue Streckenführung erforderlich
Der 40. Schwarzatallauf am 1. Juli war zugleich der 9. Wertungslauf im „Novo Nordisk TLV-Laufcup“. Dabei hatten die Teilnehmer die Auswahl zwischen der 10 Kilometer-Kurzdistanz und einer langen Runde, die eigentlich mit 20 Kilometern geplant war. Leider hatte der Forst den Veranstaltern vom TSV Bad Blankenburg kurzfristig einen Strich durch die Rechnung gemacht, da die traditionelle Streckenführung über den Ebertstein aus Sicherheitsgründen nicht genehmigt wurde.
Weiterlesen
23. Töpfermarktlauf: Anne Sprigode und Sebastian Harz erfolgreich
Der 23. Töpfermarktlauf in Bürgel 18 Juni fand erstmals im Rahmen des Novo Nordisk TLV-Laufcups statt und war der 8. Wertungslauf der Laufcup-Serie. Sebastian Harz vom SV Hermsdorf war der Schnellste über die 12 Kilometer-Distanz. Er erreichte in einer Zeit von 45:24,06 Minuten das Ziel auf dem Sportplatz in Bürgel. Der Führende seiner Altersklasse im „Novo Nordisk TLV Laufcup“, Sebastian Seyfarth vom 1. SV Gera, war ihm dicht auf den Fersen und wurde mit einer Zeit von 45:49,44 Minuten Gesamtzweiter. Komplettiert wurde das Podest von Maik Eckelmann, seines Zeichens Triathlet aus Eisenberg, der 47:36,15 Minuten benötigte. Weiterlesen
17. Fröbellauf: Neue Sieger in Keilhau
Die zweite Laufveranstaltung des Laufclubs Rudolstadt e.V. in diesem Jahr lockte TLV-Cup-Läufer mit einer anspruchsvollen Strecke. Emil Hesse und Fabienne Schmidt standen am 29. April zum ersten Mal als Gesamtsieger beim Fröbellauf auf dem Treppchen. Beide absolvierten den 13 Kilometer-Hauptlauf des 5. Ranglistenlaufs im diesjährigen Novo-Nordisk-TLV-Cup und 3. Listenlauf im Läufer-Sparkassen-Cup mit Bestzeiten. Der 17-jährige Youngster vom SV Blau-Weiß Bürgel absolvierte die Strecke überhaupt zum ersten Mal und das in starken 51:08 Minuten. Er ließ damit den 18-jährigen Clemens Engelmann vom Laufclub Rudolstadt und Sebastian Seyferth vom 1. SV Gera, der zum wiederholten Mal in der Keilhauer Flur punktete, klar hinter sich. Weiterlesen
TLV-Cup 2017: Sieger in Bad Blankenburg geehrt
Die gute Nachricht: es gibt den TLV-Cup (ehemals Köstritzer-Cup) noch und auch für 2018 ist eine Neuauflage geplant. Die schlechte Nachricht: noch nie waren so wenig Teilnehmer in der Ergebnisliste verzeichnet wie 2017. Ganze 33 Läuferinnen und Läufer schafften es, sich mit mindesten vier Laufteilnahmen bei 15 angebotenen Läufen zu platzieren, erstmals sogar weniger als der Laufladen Meistercup mit 37 Teilnehmer verzeichnete. „Eine Ursache war sicher das zur Abschlussveranstaltung im letzten Jahr in Luisenthal verkündete Ende des Köstritzer-Cups“, räumte Laufwart Kerstin Herrmann-Girnth bei der diesjährigen Ehrung am 24. November in der Thüringer Landessportschule in Bad Blankenburg ein, obwohl sie damals bereits einen neuen Laufcup für 2018 angekündigt habe.
Weiterlesen