Laufszene Thüringen
logo
  • Laufkalender
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
  • Fotos
  • Archiv
    • Berichte
    • Erlebnisberichte
    • Intern
    • Interviews
    • Meldungen
    • Portraits
    • Rückblick
    • Training
    • Vorschau
  • Über uns

Erdbeben in Nepal: Wie Läufer helfen

Geschrieben am 22. Mai 2015 Von Jörg Schmid

Am 25. April 2015 begann eine Serie von Erdbeben im Himalaya, die in Nepal über 8.000 Tote und schwere Zerstörungen hinterließen. Läufer geht das Unglück in dieser Region besonders nah, denn mancher kennt das Land von Treckingurlaubern persönlich.

So ging es auch Rainer Boßdorf aus Berlin, der Anfang dieses Jahres auf eine Treckingtour am Annapurna unternahm. Mit 28 Teilnahmen gehört er auch zu den Traditionsläufern beim Rennsteiglauf und so kam er auf den Gedanken, bei seinem Lieblingslauf zu sammeln. Den Halbmarathon lief er mit einer Nepalfahne und bekam schon die ersten Spenden. Im Festzelt ließ Rainer Boßdorf dann die Sammelbüchse herumgehen. Die gespendeten 572 Euro gingen auf ein Spendenkonto der Sächsischen Himalaya Gesellschaft. Das Geld wird nun ohne „Verwaltungskosten“ dem vom Erbeben betroffenen Dorfverband Tapting zu Gute kommen.

RFN2015-2

Beim „Run for Nepal“, einem dezentralen Spendenlauf am 14. Juni 2015 kann jeder so viele Kilometer laufen, wie er will und pro gelaufenen Kilometer mindestens einen Euro spenden. Die Spenden sollen direkt nach dem Lauf an die „Aktion-Deutschland-Hilft“ überwiesen und über diesen Link bei der Aktion registriert werden .

Da gemeinsam für eine gute Sache zu laufen, mehr Spaß macht, organisieren Laufvereine und Lauftreffs deutschlandweit Veranstaltungen an diesem Tag. Der Rennsteiglaufverein lädt zu einem Lauf in Oberhof ein. Der Treffpunkt ist um 10:00 Uhr am Parkplatz Grenzadler, von wo man Richtung Schmücke und zurück laufen wird.

Auch wenn es symbolische Startnummern geben wird, so ist es doch kein Wettkampf sondern ein Lauftreff. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Alle Teilnehmer können sich etwa 14 Tage nach diesem Lauf eine Erinnerungsurkunde auf der Internetseite www.laufend-etwas-bewegen.de herunterladen. Weitere Informationen zum Lauf auf dem Rennsteig gibt es auf der Facebook-Seite der Veranstaltung.

Logo„From Brocken to Everest – Wir helfen Nepal“ – unter diesem Titel hat der Verein Friends for Live e.V. eine Initiative gestartet, um Spenden zu sammeln. Dabei soll am 11. Juli 2015 ein Sternlauf vom Brocken stattfinden. Auch hier soll mit jedem Kilometer ein Euro erlaufen werden. Die Spenden werden vor allem Projekten im Gebiet von Gorkha und Lamjung, einer Region zu Füßen des Manaslu, wo auch das Epizentrum des Erdbebens lag, zu Gute kommen.

Das Lauffeuer Fröttstädt lädt Einzelläufer und Staffelteams ein, im Rahmen dieser Aktion vom Brocken zum Inselsberg zu laufen. Start wird am 11. Juli 2015 um 09.00 Uhr auf dem Brockengipfel sein. Da die erste Brockenbahn erst später den Gipfel erreicht, werden die Läufer vorher gemeinsam um 7.30 Uhr von Schierke auf den Brockken wandern. Einzelheiten zum Lauf auf der Internetseite brocken-inselsberg.de.

  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 
« Rennsteiglauf oder das Geheimnis des Haferschleims
1. Thüringer Hochschulmeisterschaft im Marathon: Sieger kamen von den Unis in Erfurt und Jena »

Lesetipps

Laufreport.de | Deutsche Marathonszene 2019

Neueste Kommentare

  • Mario bei Nachtlauf in Erfurt: Favoritensiege von Letsch, Krieghoff und Hempel
  • Sieghard Zitzmann bei 49. Rennsteiglauf: Eine gelungene Generalprobe für den 50.
  • Jens Panse bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Heine bei Meldestart für 20. Kirschlauf: Jubiläumslauf findet am 12. Juni statt
  • Hans-Jürgen Haack bei 49. Rennsteiglauf: Neues Startareal für den Halbmarathon

Mitarbeit von Läufern und Veranstaltern

Laufszene Thüringen berichtet aus allen Regionen des Freistaats. Um umfassend informieren zu können, braucht es der Unterstützung vieler Laufbegeisterter und Organisatoren. Wir freuen uns über jeden Beitrag, bitten aber um vorherige Absprache. Kontakt: info@laufszene-thueringen.de

Unser Unterstützer

Laufszene Thüringen wird unterstützt von der Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH. Mehr dazu hier…
  • Impressum & Datenschutzerklärung